Leichtathletik-Europameisterschaften 1982/Hochsprung der Frauen

Der Hochsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 wurde am 7. und 8. September 1982 im Olympiastadion von Athen ausgetragen.

13. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHochsprung der Frauen
StadtGriechenland Athen
StadionOlympiastadion Athen
Teilnehmerinnen19 Athletinnen aus 15 Ländern
Wettkampfphase7. September (Qualifikation)
8. September (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldUlrike Meyfarth (Deutschland BR FRG)
SilberTamara Bykowa (Sowjetunion URS)
BronzeSara Simeoni (Italien ITA)

Europameisterin wurde die bundesdeutsche Olympiasiegerin von 1972 Ulrike Meyfarth. Sie stellte im Finale einen neuen Weltrekord auf. Den zweiten Rang belegte Tamara Bykowa aus der Sowjetunion. Die italienische Titelverteidigerin, Olympiasiegerin von 1980 und bisherige Weltrekordinhaberin Sara Simeoni errang die Bronzemedaille.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1] 2,01 m Italien Sara Simeoni Brescia, Italien 4. August 1978
EM Prag, Tschechoslowakei 8. September 1978
Europarekord[1] 2,01 m Italien Sara Simeoni Brescia, Italien 4. August 1978
EM Prag, Tschechoslowakei 8. September 1978
EM-Rekord 2,01 m Italien Sara Simeoni EM Prag, Tschechoslowakei 8. September 1978

Rekordverbesserung

Europameisterin Deutschland BR Ulrike Meyfarth verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord im Finale am 8. September um einen Zentimeter auf 2,02 m. Damit stellte sie gleichzeitig einen neuen Weltrekord auf.

Qualifikation

7. September 1982

19 Teilnehmerinnen traten zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 1,88 m. Genau zwölf Athletinnen erreichten diesen Wert (hellblau unterlegt). Diese Hochspringerinnen bestritten am darauffolgenden Tag das Finale.

PlatzNameNationHöhe (m)
1Tamara BykowaSowjetunion Sowjetunion1,88
Ulrike MeyfarthDeutschland BR BR Deutschland1,88
Andrea BieniasDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR1,88
Emese BélaUngarn 1957 Ungarn1,88
Maryse Éwanjé-ÉpéeFrankreich Frankreich1,88 SB
Susanne LorentzonSchweden Schweden1,88 SB
Sara SimeoniItalien Italien1,88
Gaby MeierSchweiz Schweiz1,88
Katalin SterkUngarn 1957 Ungarn1,88
Barbara SimmondsVereinigtes Konigreich Großbritannien1,88
Jutta KirstDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR1,88
Ljudmila ZhechewaBulgarien 1971 Bulgarien1,88
13Christine SoeteweyBelgien Belgien1,85 SB
Astrid TveitNorwegen Norwegen1,85
Sandra DiniItalien Italien1,85 SB
Brigitte HolzapfelDeutschland BR BR Deutschland1,85 SB
Lidija BenedetičJugoslawien Jugoslawien1,85 SB
18Þórdís GísladóttirIsland Island1,80 SB
19Alexandra BatatoliGriechenland Griechenland1,70 PB

Finale

8. September 1982

PlatzNameNationHöhe (m)
1Ulrike MeyfarthDeutschland BR BR Deutschland2,02 WR
2Tamara BykowaSowjetunion Sowjetunion1,97
3Sara SimeoniItalien Italien1,97
4Gaby MeierSchweiz Schweiz1,94 PB
5Jutta KirstDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR1,94
6Ljudmila ZhechewaBulgarien 1971 Bulgarien1,91 PB
Andrea BieniasDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR1,91 SB
8Katalin SterkUngarn 1957 Ungarn1,91 SB
9Emese BélaUngarn 1957 Ungarn1,88
10Maryse Éwanjé-ÉpéeFrankreich Frankreich1,88 SBe
11Barbara SimmondsVereinigtes Konigreich Großbritannien1,88
12Susanne LorentzonSchweden Schweden1,88 SBe

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), High jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 27. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.