Leichtathletik-Europameisterschaften 2010/Hochsprung der Frauen

Der Hochsprung der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 wurde am 30. Juli und 1. August 2010 im Estadi Olímpic Lluís Companys der Stadt Barcelona ausgetragen.

20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 20. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHochsprung
GeschlechtFrauen
Teilnehmer26 Athletinnen aus 19 Ländern
AustragungsortSpanien Barcelona
WettkampfortEstadi Olímpic Lluís Companys
Wettkampfphase30. Juli (Qualifikation)
1. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Blanka Vlašić (Kroatien CRO)
Emma Green (Schweden SWE)
Ariane Friedrich (Deutschland GER)

Europameisterin wurde die klar favorisierte zweifache Weltmeisterin von 2007/2009 und Olympiazweite von 2008 Blanka Vlašić aus Kroatien. Den zweiten Platz belegte die Schwedin Emma Green. Bronze ging an die deutsche Vizeweltmeisterin von 2009 Ariane Friedrich.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 2,09 m Bulgarien 1971 Stefka Kostadinowa Rom, Italien 30. August 1987[1]
Europarekord
EM-Rekord 2,03 m Belgien Tia Hellebaut EM Göteborg, Schweden 11. August 2006
Bulgarien Wenelina Wenewa

Rekordegalisierung

Im Finale am 1. August egalisierte Europameisterin Kroatien Blanka Vlašić den bestehenden Meisterschaftsrekord.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
oübersprungen
xungültig

Qualifikation

Ebba Jungmark fehlten mit ihren 1,90 m zwei Zentimeter an der Finalteilnehme
1,93 m waren für Hannelore Desmet deutlich zu wenig, um im Finale dabei zu sein

30. Juli 2010, 10:05 Uhr

26 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationshöhe für den direkten Finaleinzug betrug 1,92 m. Genau zwölf Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). So wurde das Finalfeld nicht weiter aufgestockt und die qualifizierten Springerinnen traten zwei Tage später zum Finale an.

Gruppe A

PlatzNameNationResultat (m)1,78 m1,83 m1,87 m1,90 m1,92 m
1Ruth BeitiaSpanien Spanien1,92oooo
Danielle FrenkelIsrael Israel1,92ooooo
Swetlana SchkolinaRussland Russland1,92oooo
Blanka VlašićKroatien Kroatien1,92ooo
5Anna IljuštšenkoEstland Estland1,92oooxoo
Beatrice LundmarkSchweiz Schweiz1,92oooxoo
7Stine KufaasNorwegen Norwegen1,90ooxxooxxx
8Ebba JungmarkSchweden Schweden1,90xooxoxxx
9Raffaella LameraItalien Italien1,87oxooxxx
10Marija VukovićMontenegro Montenegro1,87xooxoxxx
11Wenelina Wenewa-MateewaBulgarien Bulgarien1,83oxxx
Georgiana ZarcanRumänien Rumänien1,83ooxxx
13Hannelore DesmetBelgien Belgien1,83oxoxxx

Gruppe B

PlatzNameNationResultat (m)1,78 m1,83 m1,87 m1,90 m1,92 m
1Ariane FriedrichDeutschland Deutschland1,92oo
2Adonía SteryíouGriechenland Griechenland1,92oooxxoo
Wita StjopinaUkraine Ukraine1,92xooxoo
4Emma GreenSchweden Schweden1,92oxo
5Burcu AyhanTurkei Türkei1,92ooxoxxoxo
6Tia HellebautBelgien Belgien1,92ooxoxxo
7Antonietta Di MartinoItalien Italien1,90oooxxx
Irina GordejewaRussland Russland1,90oooxxx
9Deirdre RyanIrland Irland1,90ooxxooxxx
10Airinė PalšytėLitauen Litauen1,90oxxoxoxxoxxx
11Tonje AngelsenNorwegen Norwegen1,87ooxoxxx
12Ana ŠimićKroatien Kroatien1,83ooxxx
13Ma'ayan ForemanIsrael Israel1,78oxxx

Finale

1. August 2010, 19:30 Uhr

Blanka Vlašić wurde Europameisterin und stellte sowohl Tia Hellebauts Europameisterschaftsrekord von 2006 als auch die europäische Saisonbestleistung ein. Die zweitplatzierte Emma Green verbesserte ihren persönlichen Rekord um drei Zentimeter und benötigte für ihre Höhe von 2,01 m einen Versuch weniger als Ariane Friedrich, die mit ebenfalls 2,01 m die Bronzemedaille gewann. Titelverteidigerin Tia Hellebaut erzielte als Fünfte hinter Swetlana Schkolina eine persönliche Saisonbestleistung.

PlatzNameNationResultat (m)1,80 m1,85 m1,89 m1,92 m1,95 m1,97 m1,99 m2,01 m2,03 m2,05 m
1Blanka VlašićKroatien Kroatien2,03 CReooxoxoooxox
2Emma GreenSchweden Schweden2,01xooxooxxoxoxxx
3Ariane FriedrichDeutschland Deutschland2,01ooooxxoxxx
4Swetlana SchkolinaRussland Russland1,97oooxoxoxxx
5Tia HellebautBelgien Belgien1,97oooxoxoxxoxxx
6Ruth BeitiaSpanien Spanien1,95oooxxx
Wita StjopinaUkraine Ukraine1,95oooooxxx
8Adonía SteryíouGriechenland Griechenland1,92oooxxoxxx
9Burcu AyhanTurkei Türkei1,92ooxoxxoxxx
10Beatrice LundmarkSchweiz Schweiz1,89ooxxoxxx
11Anna IljuštšenkoEstland Estland1,89ooxxx
12Danielle FrenkelIsrael Israel1,85oxoxxx

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), High jump - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 27. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.