Leichtathletik-Europameisterschaften 2010/Diskuswurf der Männer
Der Diskuswurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 wurde am 30. Juli und 1. August 2010 im Estadi Olímpic Lluís Companys der Stadt Barcelona ausgetragen.
20. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Logo der 20. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
Disziplin | Diskuswurf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 31 Athleten aus 18 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Estadi Olímpic Lluís Companys | ||||||||
Wettkampfphase | 30. Juli (Qualifikation) 1. August (Finale) | ||||||||
|
![](../../I/Estadi_Ol%C3%ADmpic_Llu%C3%ADs_Companys_-_Barcelona%252C_Spain_-_Jan_2007.jpg.webp)
Europameister wurde der polnische Olympiazweite von 2008 und Vizeweltmeister von 2009 Piotr Małachowski. Platz zwei belegte der deutsche Weltmeister von 2009 und Vizeweltmeister von 2007 Robert Harting. Der ungarische Europameister von 2002 und Vizeweltmeister von 2003 Róbert Fazekas, der zwischenzeitlich nach versuchtem Dopingbetrug mit einer zweijährigen Sperre belegt war[1], errang die Bronzemedaille.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 74,08 m | ![]() |
Neubrandenburg DDR (heute Deutschland) | 6. Juni 1986[2] |
Europarekord | ||||
EM-Rekord | 68,83 m | ![]() |
EM München, Deutschland | 11. August 2002 |
Rekordverbesserung
Europameister Piotr Małachowski verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 1. August um vier Zentimeter auf 68,87 m.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
– | verzichtet |
x | ungültig |
Qualifikation
![](../../I/Apostolos_Parellis.jpg.webp)
![](../../I/Niklas_Arrhenius_2015.jpg.webp)
32 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 63,50 m. Acht Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den vier nächstplatzierten Sportlern auf zwölf Werfer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 61,97 m bei einem zweitbesten Versuch von weiter als 60,87 m für die Finalteilnahme erbracht werden.
Gruppe A
31. Juli 2010, 10:10 Uhr
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1. Versuch (m) | 2. Versuch (m) | 3. Versuch (m) |
1 | Robert Harting | ![]() | 66,93 | 63,17 | 66,93 | – |
2 | Gerd Kanter | ![]() | 65,43 | 65,43 | – | – |
3 | Róbert Fazekas | ![]() | 64,30 | 64,30 | – | – |
4 | Märt Israel | ![]() | 63,99 | 63,27 | 63,99 | – |
5 | Virgilijus Alekna | ![]() | 63,93 | 61,08 | x | 63,93 |
6 | Frank Casañas | ![]() | 63,61 | 63,61 | – | – |
7 | Sergiu Ursu | ![]() | 62,43 | x | 61,11 | 62,43 |
8 | Przemysław Czajkowski | ![]() | 61,97 | 59,36 | 60,87 | 61,97 |
9 | Bogdan Pischtschalnikow | ![]() | 60,69 | 55,89 | 57,42 | 60,69 |
10 | Apostolos Parellis | ![]() | 60,57 | x | 58,09 | 60,57 |
11 | Niklas Arrhenius | ![]() | 60,25 | 60,25 | 57,30 | 58,98 |
12 | Mikko Kyyrö | ![]() | 58,96 | 58.02 | 58,96 | x |
13 | Ivan Hryshyn | ![]() | 58,61 | 57,90 | 58,36 | 58,61 |
14 | Gaute Myklebust | ![]() | 58,39 | 55,60 | x | 58,39 |
15 | Marin Premeru | ![]() | 58,03 | x | 57,85 | 58,03 |
16 | Libor Malina | ![]() | 53,64 | 53,64 | x | x |
Gruppe B
31. Juli 2010, 11:40 Uhr
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1. Versuch (m) | 2. Versuch (m) | 3. Versuch (m) |
1 | Mario Pestano | ![]() | 64,95 | 62,47 | 64,95 | – |
2 | Piotr Małachowski | ![]() | 63,69 | 63,69 | – | – |
3 | Martin Wierig | ![]() | 62,57 | x | 58,64 | 62,57 |
4 | Martin Marić | ![]() | 62,27 | 61,26 | 62,27 | x |
5 | Erik Cadée | ![]() | 61,97 | 61,86 | x | 61,97 |
6 | Roland Varga | ![]() | 61,55 | 60,53 | 61,11 | 61,55 |
7 | Gerhard Mayer | ![]() | 60,76 | 59,88 | 59,31 | 60,76 |
8 | Aleksander Tammert | ![]() | 60,07 | 60,07 | 59,38 | 58,98 |
9 | Frantz Kruger | ![]() | 59,55 | 59,55 | x | x |
10 | Zoltán Kővágó | ![]() | 59,04 | x | x | 59,04 |
11 | Jan Marcell | ![]() | 58,95 | x | 58,95 | 57,73 |
12 | Markus Münch | ![]() | 58,81 | 58,81 | 58,25 | x |
13 | Mihai Grasu | ![]() | 58,55 | 57,61 | x | 58,55 |
14 | Dzmitry Sivakou | ![]() | 58,53 | 57,42 | 58,53 | x |
15 | Aleksas Abromavičius | ![]() | 58,05 | 58,05 | x | x |
16 | Oleksiy Semenov | ![]() | 56,42 | x | x | 56,42 |
- Mit seinen 61,55 m fehlte Roland Varga ein knapper halber Meter an der Finalteilnahme
- Gerhard Mayers 60,76 m reichten nicht zur Teilnahme am Finale
- Frantz Kruger erzielte 59,55 m und schied damit aus
- Zoltán Kővágós 59,04 m waren zu wenig, um im Finale dabei zu sein
- Mit 58,81 m blieb Markus Münch in der Qualifikation hängen
Finale
1. August 2010, 19:45 Uhr
Der amtierende Weltmeister Robert Harting aus Deutschland errang mit 68,47 m die Silbermedaille. Gold ging mit 68,87 m im zweiten Wurf an den Polen Piotr Małachowski, den WM-Zweiten von 2009 in Berlin. Róbert Fazekas aus Ungarn, Europameister von 2002 in München, belegte mit 66,43 m Platz drei. Nach Olympia- und Weltmeisterschaftssilber gewann Piotr Małachowski seine erste Goldmedaille, Robert Harting zeigte sich selbst trotz Silbermedaille nach dem Wettbewerb mit seinem Abschneiden unzufrieden.
Platz | Name | Nation | Resultat (m) | 1. Versuch (m) | 2. Versuch (m) | 3. Versuch (m) | 4. Versuch (m) | 5. Versuch (m) | 6. Versuch (m) |
1 | Piotr Małachowski | ![]() | 68,87 CR | 65,84 | 68,87 | x | 64,06 | x | 64,37 |
2 | Robert Harting | ![]() | 68,47 | 68,33 | 66,46 | 68,47 | 66,35 | 66,86 | 68,34 |
3 | Róbert Fazekas | ![]() | 66,43 | 64,84 | 64,85 | 66,43 | x | 64,65 | 66,15 |
4 | Gerd Kanter | ![]() | 66,20 | 63,17 | 64,57 | 65,38 | 63,85 | 65,44 | 66,20 |
5 | Virgilijus Alekna | ![]() | 64,64 | 62,05 | 63,59 | 63,19 | 63,15 | 64,64 | 63,56 |
6 | Mario Pestano | ![]() | 64,51 | 64,41 | 61,02 | 64,51 | 63,98 | 63,38 | 62,57 |
7 | Martin Wierig | ![]() | 63,32 | 60,96 | 63,32 | x | 63,24 | x | 61,91 |
8 | Sergiu Ursu | ![]() | 63,11 | 60,73 | 61,36 | 63,11 | x | 61,90 | 62,11 |
9 | Märt Israel | ![]() | 62,59 | x | 62,59 | x | nicht im Finale der besten acht Werfer | ||
10 | Martin Marić | ![]() | 62,53 | 61,52 | x | 62,53 | |||
11 | Frank Casañas | ![]() | 62,15 | x | 62,15 | x | |||
NM | Erik Cadée | ![]() | ogV | x | x | x |
- Nach zwei vierten Plätzen bei Europameisterschaften (2002/2006) kam Mario Pestano auf den sechsten Rang
- Platz sieben für Martin Wierig
- Märt Israel – Rang neun
- Frank Casañas wurde Elfter
- Erik Cadée blieb im Finale ohne gültigen Versuch
Video
- Mens Discus Throw Final European Champs 2010 Barcelona auf youtube.com (englisch), abgerufen am 23. Dezember 2019
Weblinks
- European Athletics Championships – Barcelona 2010 auf european-athletics.org, abgerufen am 23. Dezember 2019
- European Championship 2010 Barcelona, Men Discus Throw auf todor66.com, abgerufen am 23. Dezember 2019
- Track and Field Statistics, EM 2010 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 23. Dezember 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Men Discus Throw European Championship 2010 Barcelona, S. 503 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 23. Dezember 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 2010, Diskuswurf Männer auf sportschau.de, abgerufen am 23. Dezember 2019
- 20. Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 in Barcelona, Spanien auf ifosta.de, abgerufen am 23. Dezember 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Hungarians ban doping pair auf bbc.co.uk 30. September 2004, abgerufen am 23. Dezember 2019
- Athletics – Progression of outdoor world records, Discus throw – Men, sport-record.de, abgerufen am 13. Februar 2022