Leichtathletik-Europameisterschaften 1974/5000 m der Männer
Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 wurde am 6. und 8. September 1974 im Olympiastadion von Rom ausgetragen.
| 11. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 5000-Meter-Lauf der Männer |
| Stadt | |
| Stadion | Olympiastadion |
| Teilnehmer | 26 Athleten aus 18 Ländern |
| Wettkampfphase | 6. September (Vorläufe) 8. September (Finale) |
| Medaillengewinner | |
| Brendan Foster ( | |
| Manfred Kuschmann ( | |
| Lasse Virén ( | |

Europameister wurde der britische EM-Dritte von 1971 über 1500 Meter Brendan Foster. Platz zwei belegte Manfred Kuschmann aus der DDR, der sechs Tage zuvor den 10.000-Meter-Lauf gewonnen hatte. Bronze ging an den finnischen Doppelolympiasieger von 1972 über 5000 und 10.000 Meter Lasse Virén.
Rekorde
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 13:12,0 min | Brüssel, Belgien | 20. September 1972[1] | |
| Europarekord | ||||
| EM-Rekord | 13:32,58 min | EM Helsinki, Finnland | 15. August 1971 |
Rekordverbesserung
Europameister
Brendan Foster verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 8. September um 15,37 Sekunden auf 13:17,21 min.
Vorrunde
6. September 1974, 19:10 Uhr
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – und die zusätzlich drei zeitschnellsten Läufer – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Willy Polleunis | 13:38,6 SB | |
| 2 | Knut Børø | 13:38,6 SB | |
| 3 | Pavel Pěnkava | 13:38,8 | |
| 4 | Manfred Kuschmann | 13:39,2 | |
| 5 | Dave Black | 13:41,8 | |
| 6 | Fernando Cerrada | 13:56,8 SB | |
| 7 | Werner Meier | 14:05,4 SB | |
| 8 | Mihaíl Koúsis | 14:07,0 SB | |
| DNF | Aniceto Simões |
Vorlauf 2

%252C_Bestanddeelnr_927-3806.jpg.webp)
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Pekka Päivärinta | 13:56,6 | |
| 2 | Arne Kvalheim | 13:56,8 | |
| 3 | Stanislav Hoffman | 13:59,4 | |
| 4 | Wladimir Satonski | 14:01,4 | |
| 5 | Henryk Nogala | 14:07,0 | |
| 6 | Chris Stewart | 14:17.2 | |
| 7 | Eamonn Coghlan | 14:29.6 SB | |
| DNF | Léon Schots |
Vorlauf 3
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Brendan Foster | 13:37,0 | |
| 2 | Jos Hermens | 13:37,4 | |
| 3 | Knut Kvalheim | 13:37,8 | |
| 4 | Lasse Virén | 13:38,2 | |
| 5 | Ilie Floroiu | 13:39,0 | |
| 6 | Petar Svet | 13:40,8 | |
| 7 | Klaus-Peter Hildenbrand | 13:41,4 | |
| 8 | Christian Cairoche | 13:59,6 SB | |
| DNF | Eddy Van Mullem |
Finale

8. September 1974
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Brendan Foster | 13:17,21 CR | |
| 2 | Manfred Kuschmann | 13:23,93 NR | |
| 3 | Lasse Virén | 13:24,57 SB | |
| 4 | Jos Hermens | 13:25,51 NR | |
| 5 | Ilie Floroiu | 13:27,12 NR | |
| 6 | Arne Kvalheim | 13:27,23 | |
| 7 | Stanislav Hoffman | 13:29,03 | |
| 8 | Klaus-Peter Hildenbrand | 13:31,93 SB | |
| 9 | Wladimir Satonski | 13:39,6 SB | |
| 10 | Petar Svet | 13:41,6 | |
| 11 | Knut Børø | 13:45,8 | |
| 12 | Pavel Pěnkava | 14:00,6 | |
| 13 | Pekka Päivärinta | 14:14,2 | |
| 14 | Knut Kvalheim | 14:19,0 | |
| 15 | Willy Polleunis | 14:23,2 |
Jos Hermens kam auf den vierten Platz
Willy Polleunis wurde in diesem Finale Fünfzehnter
Weblinks
- European Athletics Championships – Rom 1974 auf european-athletics.org, abgerufen am 8. Juli 2019
- Men 5000m European Championship 1974 Rom auf todor66.com, abgerufen am 8. Juli 2019
- Track and Field Statistics, EM 1974 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 8. Juli 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Men 5000m European Championship 1974 Rom, S. 421 (PDF, 13.363 kB), spanisch/englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 8. Juli 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1974, 5000 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 8. Juli 2019
- 11. Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 in Rom, Italien auf ifosta.de, abgerufen am 8. Juli 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Februar 2022
