Leichtathletik-Europameisterschaften 2010/4 × 100 m der Frauen

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 wurde am 31. Juli und 1. August 2010 im Estadi Olímpic Lluís Companys der Stadt Barcelona ausgetragen.

20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4-mal-100-Meter-Staffel
GeschlechtFrauen
Teilnehmer18 Staffeln mit 76 Athletinnen
AustragungsortSpanien Barcelona
WettkampfortEstadi Olímpic Lluís Companys
Wettkampfphase31. Juli (Vorläufe)
1. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Ukraine Ukraine
Frankreich Frankreich
Polen Polen

Europameister wurde die Ukraine in der Besetzung Olessja Powch, Natalija Pohrebnjak, Marija Rjemjen und Jelysaweta Bryshina (Finale) sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Jelena Tschebanu. Den zweiten Platz belegte Frankreich mit Myriam Soumaré (Finale), Véronique Mang, Lina Jacques-Sébastien (Finale) und Christine Arron sowie den im Vorlauf außerdem eingesetzten Läuferinnen Céline Distel-Bonnet und Nelly Banco. Bronze ging an Polen (Marika Popowicz, Daria Korczyńska, Marta Jeschke, Weronika Wedler).

Auch die nur im Vorlauf eingesetzten Läuferinnen erhielten entsprechendes Edelmetall.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 41,37 s Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
(Gesine Walther, Sabine Rieger,
Ingrid Auerswald, Marlies Göhr)
Canberra, Australien 16. Oktober 1985[1]
Europarekord
EM-Rekord 41,68 s Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
(Silke Möller, Katrin Krabbe,
Kerstin Behrendt, Sabine Günther)
EM Split, Jugoslawien 1. September 1990

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Doping

Die zunächst viertplatzierte russische Staffel wurde wegen der Beteiligung der auch schon im Artikel zum 200-Meter-Lauf der Frauen benannten Sprinterin Julija Tschermoschanskaja disqualifiziert. Tschermoschanskaja hatte mittels Stanozolol und Turinabol gedopt und wurde dafür bestraft.[2]

Leidtragende waren – wie auch über 4-mal 400 Meter – die irischen Staffelläuferinnen, die über die Zeitregel im Finale anstelle des russischen Teams an den Start hätten gehen können.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

31. Juli 2010, 10:45 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Ukraine UkraineOlessja Powch
Natalija Pohrebnjak
Marija Rjemjen
Jelena Tschebanu
43,24
2Belarus 1995 BelarusJulija Neszjarenka
Kazjaryna Schumak
Alena Neumjarschyzkaja
Julija Balykina
43,69
3Spanien SpanienAna Torrijos
Digna Luz Murillo
Estela García
Amparo María Cotán
43,88
4Irland IrlandAmy Foster
Niamh Whelan
Claire Brady
Ailis McSweeney
43,93 NReigentlich für das Finale qualifiziert
5Litauen LitauenSilva Pesackaitė
Edita Kavaliauskienė
Sonata Tamošaitytė
Lina Grinčikaitė
44,13
6Italien ItalienJessica Paoletta
Tiziana Grasso
Giulia Arcioni
Audrey Alloh
44,15
7Slowenien SlowenienTina Murn
Sabina Veit
Kristina Žumer
Merlene Ottey
44,30
8Niederlande NiederlandeFemke van der Meij
Loreanne Kuhurima
Anouk Hagen
Jamile Samuel
44,70
DSQDeutschland DeutschlandYasmin Kwadwo
Marion Wagner
Anne Möllinger
Verena Sailer

Vorlauf 2

31. Juli 2010, 10:55 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Polen PolenMarika Popowicz
Daria Korczyńska
Marta Jeschke
Weronika Wedler
43,30
2Frankreich FrankreichCéline Distel-Bonnet
Véronique Mang
Nelly Banco
Christine Arron
43,35
3Belgien BelgienOlivia Borlée
Hanna Mariën
Élodie Ouédraogo
Frauke Penen
43,82
4Schweden SchwedenEmma Rienas
Lena Berntsson
Elin Backman
Moa Hjelmer
43,90
5Vereinigtes Konigreich GroßbritannienJoice Maduaka
Montell Douglas
Hayley Jones
Laura Turner
44,09
6Bulgarien BulgarienInna Eftimowa
Monika Gachevska
Gabriela Laleva
Iwet Lalowa
44,72
7Lettland LettlandMarlēna Reimane
Ieva Zunda
Sandra Krūma
Jekaterina Čekele
44,92
8Norwegen NorwegenSiri Eritsland
Mari Gilde Brubak
Ida Bakke Hansen
Ezinne Okparaebo
44,96
DOPRussland RusslandJuna Mechti-Sade
Julia Kazura
Julija Guschtschina
Julija Tschermoschanskaja
für das Finale zugelassen

Finale

1. August 2010, 19:50 Uhr

Europameister über 4 × 100 m der Frauen wurde die Staffel aus der Ukraine, was als eine Überraschung galt. Favorisiert waren die Französinnen und Polinnen, welche den zweiten bzw. dritten Platz belegten. Die Zeit von 42,29 der Siegerinnen mit Olessja Powch, Natalija Pohrebnjak, Marija Rjemjen und Jelysaweta Bryshina war Weltjahresbestzeit. Die ebenfalls mitfavorisierte deutsche Staffel mit Yasmin Kwadwo, Marion Wagner, Anne Möllinger und Verena Sailer schied aufgrund eines Wechselfehlers im Vorlauf aus. – Beim Wechsel zwischen Anne Möllinger und Schlussläuferin Verena Sailer war der Stab zu Boden gefallen.

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Ukraine UkraineOlessja Powch
Natalija Pohrebnjak
Marija Rjemjen
Jelysaweta Bryshina (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Jelena Tschebanu
42,29 WL
2Frankreich FrankreichMyriam Soumaré (Finale)
Véronique Mang
Lina Jacques-Sébastien (Finale)
Christine Arron
im Vorlauf außerdem:
Céline Distel-Bonnet
Nelly Banco
42,45
3Polen PolenMarika Popowicz
Daria Korczyńska
Marta Jeschke
Weronika Wedler
42,68 NR
4Belarus 1995 BelarusJulija Neszjarenka
Kazjaryna Schumak
Alena Neumjarschyzkaja
Julija Balykina
43,18
5Spanien SpanienAna Torrijos
Digna Luz Murillo
Estela García
Amparo María Cotán
43,45 NR
6Schweden SchwedenEmma Rienas
Lena Berntsson
Elin Backman
Moa Hjelmer
43,75
DNFBelgien BelgienOlivia Borlée
Hanna Mariën
Élodie Ouédraogo
Frauke Penen
DOPRussland RusslandJuna Mechti-Sade
Alexandra Fedoriwa (Finale)
Julija Guschtschina
Julija Tschermoschanskaja
im Vorlauf außerdem:
Julia Kazura

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), 4x100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Januar 2022
  2. Russian loses women's relay gold from '08 in doping case auf eu.usatoday.com, 16. August 2016 (englisch), abgerufen am 2. Januar 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.