Leichtathletik-Europameisterschaften 2010/Hammerwurf der Männer

Der Hammerwurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 wurde am 27. und 28. Juli 2010 im Estadi Olímpic Lluís Companys der Stadt Barcelona ausgetragen.

20. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 20. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHammerwurf
GeschlechtMänner
Teilnehmer25 Athleten aus 16 Ländern
AustragungsortSpanien Barcelona
WettkampfortEstadi Olímpic Lluís Companys
Wettkampfphase27. Juli (Qualifikation)
28. Juli (Finale)
Medaillengewinner
Libor Charfreitag (Slowakei SVK)
Nicola Vizzoni (Italien ITA)
Krisztián Pars (Ungarn HUN)

Europameister wurde der slowakische WM-Dritte von 2007 Libor Charfreitag. Er gewann vor dem Italiener Nicola Vizzoni. Bronze ging an den Ungarn Krisztián Pars.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 86,74 m Sowjetunion Jurij Sedych EM Stuttgart, BR Deutschland 30. August 1986[1]
Europarekord
EM-Rekord

Der seit 1986 bestehende EM-Rekord wurde auch bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Qualifikation

25 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 75,50 m. Vier Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den acht nächstplatzierten Sportlern auf zwölf Werfer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 74,16 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

Mit 71,10 m schied Yury Shayunou in der Qualifikation aus

27. Juli 2010, 9:30 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Krisztián ParsUngarn Ungarn76,4874,2371,0676,48
2Szymon ZiółkowskiPolen Polen75,7575,75
3Nicola VizzoniItalien Italien75,0474,1075,0473,73
4Igor WinitschenkoRussland Russland74,8871,5971,6074,88
5Olli-Pekka KarjalainenFinnland Finnland74,2372,3174,2371,99
6David SöderbergFinnland Finnland73,87xx73,87
7Pavel KryvitskiBelarus 1995 Belarus72,68xx72,68
8Yury ShayunouBelarus 1995 Belarus71,1071,10xx
9Andras HaklitsKroatien Kroatien70,84x70,8469,25
10Miloslav KonopkaSlowakei Slowakei68,7768,77xx
11Marcel LomnickýSlowakei Slowakei68,2268,2268,02x
12Ainārs VaičulēnsLettland Lettland65,4365,43xx

Gruppe B

27. Juli 2010, 11:05 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Libor CharfreitagSlowakei Slowakei77,7077,70
2Nicolas FigèreFrankreich Frankreich75,8575,85
3Waleryj SwjatochaBelarus 1995 Belarus74,66x74,6674,50
4Mattias JonsSchweden Schweden74,5671,30x74,56
5Kristóf NémethUngarn Ungarn74,2869,7669,9474,28
6Wojciech KondratowiczPolen Polen74,2274,2274,1072,76
7Oleksij SokyrskyjUkraine Ukraine74,1674,1673,80x
8Igors SokolovsLettland Lettland73,2971,2473,2970,69
9Tuomas SeppänenFinnland Finnland72,9472,94x70,56
10Dzmitry MarshynAserbaidschan Aserbaidschan72,4371,2967,5572,43
11Javier CienfuegosSpanien Spanien72,1970,2772,1971,26
12Markus EsserDeutschland Deutschland71,89x71,8371,89
13Eivind HenriksenNorwegen Norwegen69,9869,98x66,71

Finale

28. Juli 2010, 20:25 Uhr

Mit dem einzigen Wurf des Wettkampfs über achtzig Meter sicherte sich Libor Charfreitag mit seinem zweiten Versuch die Goldmedaille. Nachdem Waleryj Swjatocha im letzten Durchgang Nicola Vizzoni zunächst vom Bronzeplatz verdrängt hatte, konterte der Italiener und setzte sich sogar noch vor den bis dahin zweitplatzierten Ungarn Krisztián Pars.

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Libor CharfreitagSlowakei Slowakei80,0275,5080,02xx77,29
2Nicola VizzoniItalien Italien79,1275,7277,2978,0377,6677,9579,12
3Krisztián ParsUngarn Ungarn79,0677,3479,0677,3678,94x77,87
4Waleryj SwjatochaBelarus 1995 Belarus78,2073,5776,74x75,7176,0678,20
5Szymon ZiółkowskiPolen Polen77,9975,2475,9777,99x77,5575,45
6Oleksij SokyrskyjUkraine Ukraine76,6272,14x75,3676,62xx
7Wojciech KondratowiczPolen Polen75,3074,96xx72,8772,7875,30
8Igor WinitschenkoRussland Russland74,71x72,1973,9972,3874,7173,31
9Kristóf NémethUngarn Ungarn73,9372,6673,93xnicht im Finale der
besten acht Werfer
10Olli-Pekka KarjalainenFinnland Finnland73,7073,3573,7073,30
11Nicolas FigèreFrankreich Frankreich72,5669,7772,56x
NMMattias JonsSchweden SchwedenogVxxx

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Hammer throw – Men, sport-record.de, abgerufen am 13. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.