Leichtathletik-Europameisterschaften 2010/100 m der Männer
Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 wurde am 27. und 28. Juli 2010 im Estadi Olímpic Lluís Companys der Stadt Barcelona ausgetragen.
| 20. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Logo der 20. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
| Disziplin | 100-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Männer | ||||||||
| Teilnehmer | 36 Athleten aus 24 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Estadi Olímpic Lluís Companys | ||||||||
| Wettkampfphase | 27. Juli (Vorläufe) 28. Juli (Halbfinale/Finale) | ||||||||
| |||||||||

Die französischen Sprinter errangen mit Gold und Bronze zwei Medaillen in diesem Wettbewerb. Europameister wurde Christophe Lemaître. Er gewann vor dem Briten Mark Lewis-Francis. Bronze ging an Martial Mbandjock.
Im 100-Meter-Lauf nahm mit dem Iren Jason Smyth zum ersten Mal ein Behindertensportler an Leichtathletikeuropameisterschaften teil. Smyth ist an Morbus Stargardt erkrankt und fast blind.[1] Mit einer Zeit von 10,43 s erreichte er das Halbfinale, wo er mit 10,46 s als Laufvierter ausschied.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 9,58 s | WM Berlin, Deutschland | 16. August 2009[2] | |
| Europarekord | 9,86 s | Athen, Griechenland | 22. August 2004[3] | |
| Meisterschaftsrekord | 9,99 s | EM Göteborg, Schweden | 8. August 2006 |
Fast alle Rennen waren begleitet von einem deutlichen Gegenwind. So gab es keine Chance, den bestehenden EM-Rekord anzugreifen. Der bisherige Rekord hatte somit weiter Bestand.
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
27. Juli 2010, 19:15 Uhr
Wind: −1,5 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Dwain Chambers | 10,21 | |
| 2 | Ronald Pognon | 10,46 | |
| 3 | Robert Kubaczyk | 10,51 | |
| 4 | Ronalds Arājs | 10,52 | |
| 5 | Jesper Simonsen | 10,62 | |
| 6 | Tom Kling-Baptiste | 10,64 | |
| 7 | Jan Veleba | 10,68 |
Vorlauf 2
27. Juli 2010, 19:23 Uhr
Wind: −1,2 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Martial Mbandjock | 10,26 | |
| 2 | Emanuele Di Gregorio | 10,31 | |
| 3 | Matic Osovnikar | 10,36 | |
| 4 | Alexander Kosenkow | 10,44 | |
| 5 | Dmitriy Glushchenko | 10,44 | |
| 6 | Ángel David Rodríguez | 10,45 | |
| 7 | Panayiotis Ioannou | 10,61 |
Vorlauf 3
27. Juli 2010, 19:31 Uhr
Wind: −0,8 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Francis Obikwelu | 10,27 | |
| 2 | Tobias Unger | 10,35 | |
| 3 | Simone Collio | 10,43 | |
| 4 | Hannu Hämäläinen | 10,49 | |
| 5 | Paweł Stempel | 10,58 | |
| 6 | Mario Bonello | 11,09 | |
| 7 | Nedim Čović | 11,01 | |
| DSQ | Dominic Carroll |
Vorlauf 4

27. Juli 2010, 19:39 Uhr
Wind: −1,6 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jaysuma Saidy Ndure | 10,31 | |
| 2 | Ryan Moseley | 10,38 | |
| 3 | James Dasaolu | 10,40 | |
| 4 | Christian Blum | 10,57 | |
| 5 | Joni Rautanen | 10,63 | |
| 6 | Gregor Kokalovič | 10,68 | |
| 7 | Arman Andreasyan | 11,01 |
Vorlauf 5

27. Juli 2010, 19:47 Uhr
Wind: −1,4 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Christophe Lemaître | 10,19 | |
| 2 | Mark Lewis-Francis | 10,23 | |
| 3 | Fabio Cerutti | 10,38 | |
| 4 | Jason Smyth | 10,43 | |
| 5 | Dariusz Kuć | 10,53 | |
| 6 | Michail Idrisow | 10,62 | |
| 7 | İzzet Safer | 10,68 |
Halbfinale
Aus den Drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athleten – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Zieleinlauf erstes Halbfinalrennen
Tobias Unger wurde Siebter in seinem Halbfinale und schied damit aus
28. Juli 2010, 19:50 Uhr
Wind: −1,2 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Christophe Lemaître | 10,06 | |
| 2 | Emanuele Di Gregorio | 10,17 | |
| 3 | Mark Lewis-Francis | 10,21 | |
| 4 | Jason Smyth | 10,46 | |
| 5 | Ronalds Arājs | 10,47 | |
| 6 | Hannu Hämäläinen | 10,47 | |
| 7 | Tobias Unger | 10,52 | |
| 8 | Paweł Stempel | 10,53 |
Lauf 2
Zweites Semifinalrennen, kurz nach dem Überqueren der Ziellinie
Als Fünfter seines Halbfinallaufs erreichte Alexander Kosenkow nicht das Finale
Ronald Pognon blieb als Sechster seines Rennens im Halbfinale hängen – seine größeren Erfolge hatte er noch vor sich
28. Juli 2010, 19:58 Uhr
Wind: −0,1 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Dwain Chambers | 10,10 | |
| 2 | Jaysuma Saidy Ndure | 10,16 | |
| 3 | Simone Collio | 10,23 | |
| 4 | Ryan Moseley | 10,27 | |
| 5 | Alexander Kosenkow | 10,38 | |
| 6 | Ronald Pognon | 10,43 | |
| 7 | Dmitriy Glushchenko | 10,50 | |
| 8 | Dariusz Kuć | 10,65 |
Lauf 3
James Dasaolu – als Dritter seines Halbfinales ausgeschieden
Fabio Cerutti – Rang vier im dritten Halbfinale und damit ausgeschiedenfina.jpg
28. Juli 2010, 20:06 Uhr
Wind: −1,0 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Martial Mbandjock | 10,19 | |
| 2 | Francis Obikwelu | 10,25 | |
| 3 | James Dasaolu | 10,31 | |
| 4 | Fabio Cerutti | 10,33 | |
| 5 | Matic Osovnikar | 10,51 | |
| 6 | Ángel David Rodríguez | 10,51 | |
| 7 | Robert Kubaczyk | 10,55 | |
| 8 | Christian Blum | 10,69 |
Matic Osovnikar – Fünfter im dritten Halbfinale und damit nicht im Finale
Ángel David Rodríguez – ausgeschieden auf Rang sechs im dritten Halbfinale
Christian Blum – Achter im dritten Halbfinale und damit nicht mehr dabei
Finale
100-Meter-Finale: vor dem Start
Zieleinlauf des 100-Meter-Rennens
28. Juli 2010, 21:45 Uhr
Wind: −1,0 m/s
Christophe Lemaitre, der 2010 als erster weißer Sprinter den 100-Meter-Lauf unter zehn Sekunden gelaufen war, gewann das Rennen vor dem Briten Mark Lewis-Francis. Als Dritter errang Martial Mbandjock eine zweite Medaille für Frankreich in diesem Rennen. Titelverteidiger Francis Obikwelu aus Portugal kam im Fotofinish mit den zeitgleichen Lewis-Francis und Mbandjock auf den vierten Platz.
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Christophe Lemaître | 10,11 | |
| 2 | Mark Lewis-Francis | 10,18 | |
| 3 | Martial Mbandjock | 10,18 | |
| 4 | Francis Obikwelu | 10,18 | |
| 5 | Dwain Chambers | 10,18 | |
| 6 | Jaysuma Saidy Ndure | 10,31 | |
| 7 | Emanuele Di Gregorio | 10,34 | |
| DNF | Simone Collio |
Europameister Christophe Lemaître
Vizeeuropameister Mark Lewis-Francis
Bronzemedaillengewinner Martial Mbandjock
Der zweifache 100-Meter-Europameister und Olympiazweite von 2004 ging als Vierter diesmal medaillenleer aus
Nach früheren Erfolgen und einer zweijährigen Dopingsperre[4] kehrte Dwain Chambers zurück und erreichte hier Platz fünf
Jaysuma Saidy Ndure kam auf den sechsten Platz
Emanuele Di Gregorio (rechts, Rang sieben) und Simone Collio (Rennen nicht beendet)
Weblinks
- European Athletics Championships – Barcelona 2010 auf european-athletics.org, abgerufen am 9. Dezember 2019
- Men 100m European Championship 2010 Barcelona auf todor66.com, abgerufen am 9. Dezember 2019
- Track and Field Statistics, EM 2010 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 9. Dezember 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Men 100m European Championship 2010 Barcelona, S. 500 (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 9. Dezember 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 2010, 100 m Männer auf sportschau.de, abgerufen am 9. Dezember 2019
- 20. Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 in Barcelona, Spanien auf ifosta.de, abgerufen am 9. Dezember 2019
Video
- Christophe LeMaitre Wins European Mens 100m in European Athletics Championships 2010 auf youtube.com (englisch), abgerufen am 9. Dezember 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Tyson Gay: "Jason Smyth läuft technisch besser als ich" auf t-online.de/sport, 18. August 2011, abgerufen am 7. Januar 2020
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 100 m - Men, abgerufen am 31. Januar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, 100 m Men, spanisch/englisch, S. 7 (PDF, 271 kB), abgerufen am 9. Dezember 2019
- Chambers nahm Doping-Cocktail mit 300 Drogen auf welt.de 3. März 2009, abgerufen am 9. Dezember 2019
