Leichtathletik-Europameisterschaften 2006/4 × 100 m der Frauen

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2006 wurde am 12. und 13. August 2006 im Ullevi-Stadion der Stadt Göteborg ausgetragen.

19. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 19. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 100-m-Staffel
GeschlechtFrauen
Teilnehmer15 Staffeln mit 64 Athletinnen
AustragungsortSchweden Göteborg
WettkampfortUllevi-Stadion
Wettkampfphase12. August (Vorläufe)
13. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Russland Russland
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Belarus 1995 Belarus
Das Ullevi-Stadion in Göteborg während der Europameisterschaften 2006

Europameister wurde Russland in der Besetzung Julija Guschtschina (Finale), Natalja Russakowa, Irina Chabarowa und Jekaterina Grigorjewa (Finale) sowie den im Vorlauf außerdem eingesetzten Jekaterina Kondratjewa und Larissa Kruglowa. Den zweiten Platz belegte Großbritannien mit Anyika Onuora, Emma Ania (Finale), Emily Freeman und Joice Maduaka sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Laura Turner-Alleyne. Bronze ging an Weißrussland (Julija Neszjarenka, Natallja Safronnikawa, Alena Neumjarschyzkaja, Aksana Drahun).

Auch die nur im Vorlauf eingesetzten Läuferinnen erhielten entsprechendes Edelmetall.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 41,37 s Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
(Gesine Walther, Sabine Rieger,
Ingrid Auerswald, Marlies Göhr)
Canberra, Australien 16. Oktober 1985[1]
Europarekord
EM-Rekord 41,68 s Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
(Silke Möller, Katrin Krabbe,
Kerstin Behrendt, Sabine Günther)
EM Split, Jugoslawien 1. September 1990

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

12. August 2006, 16:35 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Deutschland DeutschlandKatja Tengel
Marion Wagner
Cathleen Tschirch
Verena Sailer
43,59
2Russland RusslandJekaterina Kondratjewa
Natalja Russakowa
Irina Chabarowa
Larissa Kruglowa
43,65
3Belgien BelgienHanna Mariën
Frauke Penen
Olivia Borlée
Kim Gevaert
43,65
4Schweden SchwedenEmma Rienas
Susanna Kallur
Jenny Kallur
Emma Green
44,08
5Polen PolenJoanna Gabryelewicz
Daria Onyśko
Iwona Dorobisz
Beata Makaruk Szkudlarz
44,27
6Finnland FinnlandSari Keskitalo
Johanna Manninen
Ilona Ranta
Heidi Hannula
44,32
7Spanien SpanienRuth Conde
Belén Recio
Claudia Troppa
Glory Alozie
44,85

Vorlauf 2

12. August 2006, 16:45 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Frankreich FrankreichVéronique Mang
Fabienne Beret-Martinel
Adrianna Lamalle
Muriel Hurtis-Houairi
43,38
2Ukraine UkraineOlena Tschebanu
Halyna Tonkowyd
Iryna Schtanhjejewa
Iryna Schepertjuk
43,62
3Belarus 1995 BelarusJulija Neszjarenka
Natallja Safronnikawa
Alena Neumjarschyzkaja
Aksana Drahun
43,70
4Vereinigtes Konigreich GroßbritannienAnyika Onuora
Emily Freeman
Laura Turner-Alleyne
Joice Maduaka
44,04
5Griechenland GriechenlandHaríklia Boudá
Effrosíni Patsoú
Elefthéria Kobídou
Yeoryía Koklóni
44,20
6Irland IrlandDerval O’Rourke
Joanne Cuddihy
Ailis McSweeney
Anna Boyle
44,38 NR
7Turkei TürkeiGülay Kırşan-Kılıç
Nevin Yanıt
Esen Kızıldağ
Saliha Memis-Özyurt
46,32
DNFTschechien TschechienLucie Martincová
Štěpánka Klapáčová
Petra Seidlová
Iveta Mazáčová

Finale

13. August 2006, 14:50 Uhr

Der Zieleinlauf in diesem Rennen war sehr übersichtlich, nachdem gleich drei Staffeln wegen Wechselfehlern das Ziel nicht erreichten. Die russische Mannschaft war allen anderen Teams deutlich überlegen; sie bestand im Finale ausschließlich aus Läuferinnen, die bei diesen Europameisterschaften im 100-Meter- oder im 200-Meter-Lauf Medaillen gewonnen hatten. Die schwedische Staffel, bestehend aus zwei Hürdenläuferinnen, einer Hochspringerin und einer Siebenkämpferin, hatte zwar die prominenteste Besetzung, die Wechsel waren jedoch nicht sicher und so erreichte das Team nur mit Glück das Ziel.

Die irische Staffel, die sich nicht für das Finale qualifizieren konnte, lief im Vorlauf mit 44,38 s Landesrekord.

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Russland RusslandJulija Guschtschina (Finale)
Natalja Russakowa
Irina Chabarowa
Jekaterina Grigorjewa (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Jekaterina Kondratjewa
Larissa Kruglowa
42,71
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienAnyika Onuora
Emma Ania (Finale)
Emily Freeman
Joice Maduaka
im Vorlauf außerdem:
Laura Turner-Alleyne
43,51
3Belarus 1995 BelarusJulija Neszjarenka
Natallja Safronnikawa
Alena Neumjarschyzkaja
Aksana Drahun
43,91
4Ukraine UkraineOlena Tschebanu
Halyna Tonkowyd
Iryna Schtanhjejewa
Iryna Schepertjuk
43,97
5Schweden SchwedenSusanna Kallur
Carolina Klüft (Finale)
Jenny Kallur
Emma Green
im Vorlauf außerdem:
Emma Rienas
44,16
DNFDeutschland DeutschlandKatja Tengel
Marion Wagner
Cathleen Tschirch
Verena Sailer
Frankreich FrankreichVéronique Mang
Fabienne Beret-Martinel
Adrianna Lamalle
Muriel Hurtis-Houairi
Belgien BelgienHanna Mariën
Frauke Penen
Olivia Borlée
Kim Gevaert

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), 4x100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.