Leichtathletik-Europameisterschaften 1938/4 × 100 m der Frauen

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1938 wurde am 18. September 1938 im Wiener Praterstadion ausgetragen.

1. Frauen-Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen
StadtDeutsches Reich NS Wien[1]
StadionPraterstadion
Teilnehmerinnen8 Staffeln mit 32 Athleten
Wettkampfphase18. September: Finale
Medaillengewinnerinnen
GoldDeutsches Reich NS Deutsches Reich
SilberPolen 1928 Polen
BronzeItalien 1861 Königreich Italien
Praterstadion auf einer Luftaufnahme 1932

Europameister wurde die deutsche Staffel in der Besetzung Josefine Kohl, Käthe Krauß, Emmy Albus und Ida Kühnel. Polen gewann die Silbermedaille mit Jadwiga Gawrońska, Barbara Książkiewicz, Otylia Kałuża und Stanisława Walasiewicz. Bronze ging an Italien (Maria Alfero, Maria Apollonio, Rosetta Cattaneo, Italia Lucchini).

Bestehende Rekorde

Weltrekord 46,4 s Deutsches Reich NS Deutsches Reich
(Emmy Albus, Käthe Krauß,
Marie Dollinger, Ilse Dörffeldt)
OS Berlin, Deutsches Reich 8. August 1936[2]
Europarekord
Meisterschaftsrekord Einen Europameisterschaftsrekord gab es noch nicht.

Durchführung des Wettbewerbs

Es gab nur sechs Nationen, die an diesem Wettbewerb teilnahmen. So traten die Staffeln ohne vorherige Vorläufe zum Finale an.

Finale

Das siegreiche deutsche Team (v. l. n. r.): Josefine Kohl, Käthe Krauß, Emmy Albus, Ida Kühnel
18. September 1938
PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Deutsches Reich NS Deutsches ReichJosefine Kohl
Käthe Krauß
Emmy Albus
Ida Kühnel
46,8 CR
2Polen 1928 PolenJadwiga Gawrońska
Barbara Książkiewicz
Otylia Kałuża
Stanisława Walasiewicz
48,2
3Italien 1861 Königreich ItalienMaria Alfero
Maria Apollonio
Rosetta Cattaneo
Italia Lucchini
49,4
4Ungarn 1918 UngarnIlona Balla
Anna Lörinczi
Sarolta Fehér
Rózalia Nagy
50,8
5Norwegen NorwegenElla Undli
Aashild Brandvold
Solveig Wennewold
Sigfrid Sivertsen
51,1
DSQVereinigtes Konigreich GroßbritannienLillian Chalmers
Audrey Brown
Dorothy Saunders
Betty Lock

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Nach der zum Zeitpunkt dieser Europameisterschaften bereits erfolgten Annexion Österreichs durch Deutschland muss hier folgerichtig die deutsche Flagge aus dieser Zeit als Symbol verwendet werden. Für einen begrenzten Zeitraum existierte die Republik Österreich nicht und war Teil des Deutschen Reichs. In Wien selber wehte allerorten die entsprechenden Flagge, die jetzt hier eingesetzt wird – wenn auch wie in allen anderen Fällen auch mit ziemlichem Unbehagen.
  2. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), 4x100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.