Leichtathletik-Europameisterschaften 2006/20 km Gehen der Männer

Das 20-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2006 wurde am 8. August 2006 in den Straßen von Göteborg ausgetragen.

19. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 19. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin20-km-Gehen
GeschlechtMänner
Teilnehmer19 Athleten aus 13 Ländern
AustragungsortSchweden Göteborg
WettkampfortRundkurs durch Göteborg
Wettkampfphase8. August
Medaillengewinner
Francisco Javier Fernández (Spanien ESP)
Waleri Bortschin (Russland RUS)
João Vieira (Portugal POR)
Blick auf Göteborg vom Liseberg aus

Europameister wurde der spanische Titelverteidiger, Olympiazweite von 2004 und zweifache Vizeweltmeister (2003/2005) Francisco Javier Fernández. Er gewann vor dem Russen Waleri Bortschin. Bronze ging an den Portugiesen João Vieira.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 1:17:21 h Ecuador Jefferson Pérez WM Paris, Frankreich 23. August 2003[1]
Europabestzeit 1:17:22 h Spanien Francisco Javier Fernández Turku, Finnland 28. April 2002[2]
EM-Rekord 1:18:45 h Russland Michail Schtschennikow EM in Helsinki, Finnland 7. August 1994

Anmerkung:
Die früher bestehende Praxis, Rekorde im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht zu führen, wurde von 2003 an nicht mehr angewendet. Seitdem gibt es auch in diesen Straßenwettbewerben offizielle Rekorde. Die schnellste Zeit eines Europäers im 20-km-Gehen war allerdings vor 2003 erzielt worden, sodass diese Leistung noch nicht als Rekord, sondern als Bestzeit galt.

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Durchführung

Hier gab es keine Vorrunde, alle 19 Geher traten gemeinsam zum Finale an.

Ergebnis

Francisco Javier Fernández, 2004 Olympiazweiter und zweifacher Vizeweltmeister (2003/2005), verteidigte seinen Titel souverän – er war später ein geständiger Dopingsünder mit einer zweijährigen Sperre[3][4]

8. August 2006, 17:15 Uhr

Der Titelverteidiger Francisco Javier Fernández setzte sich früh vom restlichen Feld ab und marschierte souverän zum erneuten Sieg. Die Verfolgergruppe bestand lange nur aus den drei teilnehmenden Russen, aber der Portugiese João Vieira konnte zu dieser Gruppe aufschließen und errang schließlich die Bronzemedaille mit neuem Landesrekord.

PlatzNameNationZeit (h)
1Francisco Javier FernándezSpanien Spanien1:19:09
2Waleri BortschinRussland Russland1:20:00
3João VieiraPortugal Portugal1:20:09 NR
4Wiktor BurajewRussland Russland1:20:12
5Sergei BakulinRussland Russland1:20:50
6Matej TóthSlowakei Slowakei1:21:39
7Erik TysseNorwegen Norwegen1:22:13
8Giorgio RubinoItalien Italien1:22:34
9Siarhei CharnouBelarus 1995 Belarus1:23:03
10Denis LangloisFrankreich Frankreich1:24:04
11André HöhneDeutschland Deutschland1:24:35
12Predrag FilipovićSerbien Serbien1:25:16
13Benjamín SánchezSpanien Spanien1:25:58
14Andriy YurinUkraine Ukraine1:26:20
15Silviu CasandraRumänien Rumänien1:26:36
16Recep ÇelikTurkei Türkei1:27:18
17Ivano BrugnettiItalien Italien1:27:42
DSQJuan Manuel MolinaSpanien Spanien
Andrei TalashkaBelarus 1995 Belarus

Einzelnachweise

  1. Track and Field Statistics, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 20 km Walk Men, spanisch/englisch, S. 41 (PDF, 271 kB), abgerufen am 19. November 2019
  3. Dopingskandal in Spanien: Geher legt Geständnis ab, Focus 11. Februar 2010, abgerufen am 19. November 2019
  4. Spanische Polizei zerschlägt Doping-Netzwerk, Welt 25. November 2009, abgerufen am 19. November 2019
  5. auf rusada.ru 20. Januar 2015 (englisch), abgerufen am 19. November 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.