Leichtathletik-Europameisterschaften 2006/100 m der Frauen

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2006 wurde am 8. und 9. August 2006 im Ullevi-Stadion der Stadt Göteborg ausgetragen.

19. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 19. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer29 Athletinnen aus 18 Ländern
AustragungsortSchweden Göteborg
WettkampfortUllevi-Stadion
Wettkampfphase8. August (Vorläufe)
9. August (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinnerinnen
Kim Gevaert (Belgien BEL)
Jekaterina Grigorjewa (Russland RUS)
Irina Chabarowa (Russland RUS)
Das Ullevi-Stadion in Göteborg während der Europameisterschaften 2006

Die russischen Sprinterinnen errangen in diesem Wettbewerb mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Europameisterin wurde die belgische Vizeeuropameisterin von 2002 Kim Gevaert, die zwei Tage darauf auch den Titel über 200 Meter gewann. Den zweiten Platz belegte Jekaterina Grigorjewa vor Irina Chabarowa.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 10,49 s Vereinigte Staaten Florence Griffith-Joyner Indianapolis, USA 16. Juli 1988[1]
Europarekord 10,73 s Frankreich Christine Arron EM Budapest, Ungarn 18. August 1998[2]
EM-Rekord

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

8. August 2006, 11:50 Uhr

Wind: +0,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Kim GevaertBelgien Belgien11,19
2Jekaterina GrigorjewaRussland Russland11,27
3Anyika OnuoraVereinigtes Konigreich Großbritannien11,38
4Daria OnyśkoPolen Polen11,45
5Anna BoyleIrland Irland11,60
6Heidi HannulaFinnland Finnland11,64
7Kristina ŽumerSlowenien Slowenien11,69
Als Vierte ihres Vorlaufs fehlten Ksenija Balta zwei Hundertstelsekunden für das Halbfinale
Carima Louami erreichte Rang fünf in ihrem Vorlauf und schied damit aus
Diane Borg blieb als Achte des zweiten Vorlaufs chancenlos

Vorlauf 2

8. August 2006, 11:58 Uhr

Wind: +1,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Joice MaduakaVereinigtes Konigreich Großbritannien11,24
2Alena NeumjarschyzkajaBelarus 1995 Belarus11,28
3Merlene OtteySlowenien Slowenien11,41
4Ksenija BaltaEstland Estland11,47
5Carima LouamiItalien Italien11,48
6Katja WakanDeutschland Deutschland11,54
7Aleksandra VojneskaMazedonien 1995 Mazedonien12,15
8Diane BorgMalta Malta12,42

Vorlauf 3

8. August 2006, 12:06 Uhr

Wind: −0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Julija GuschtschinaRussland Russland11,29
2Véronique MangFrankreich Frankreich11,31
3Emma AniaVereinigtes Konigreich Großbritannien11,41
4Pia TajnikarSlowenien Slowenien11,45
5Bettina Müller-WeissinaOsterreich Österreich11,61
6Audra DagelyteLitauen 1989 Litauen11,74
7Emma RienasSchweden Schweden11,76

Vorlauf 4

8. August 2006, 12:14 Uhr

Wind: +1,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Sylviane FélixFrankreich Frankreich11,26
2Irina ChabarowaRussland Russland11,27
3Yeoryía KoklóniGriechenland Griechenland11,29
4Julija NeszjarenkaBelarus 1995 Belarus11,33
5Verena SailerDeutschland Deutschland11,45
6Belén RecioSpanien Spanien11,48
7Dorota DydoPolen Polen11,61
DNSEmily MaherIrland Irland

Halbfinale

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

9. August 2006, 18:15 Uhr

Wind: +1,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Joice MaduakaVereinigtes Konigreich Großbritannien11,32
2Irina ChabarowaRussland Russland11,33
3Sylviane FélixFrankreich Frankreich11,38
4Daria OnyśkoPolen Polen11,41
5Merlene OtteySlowenien Slowenien11,44
6Alena NeumjarschyzkajaBelarus 1995 Belarus11,45
7Anyika OnuoraVereinigtes Konigreich Großbritannien11,45
8Verena SailerDeutschland Deutschland11,61

Lauf 2

9. August 2006, 18:24 Uhr

Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Kim GevaertBelgien Belgien11,19
2Julija GuschtschinaRussland Russland11,25
3Julija NeszjarenkaBelarus 1995 Belarus11,28
4Jekaterina GrigorjewaRussland Russland11,28
5Yeoryía KoklóniGriechenland Griechenland11,29
6Emma AniaVereinigtes Konigreich Großbritannien11,49
7Véronique MangFrankreich Frankreich11,49
8Pia TajnikarSlowenien Slowenien11,61

Finale

Erster EM-Titel für die Vizeeuropameisterin von 2002 Kim Gevaert – zwei Tage später auch Siegerin über 200 Meter

9. August 2006, 20:25 Uhr

Wind: +0,8 m/s

Kim Gevaert wirkte vom Vorlauf bis zum Halbfinale so souverän, dass sie als klare Favoritin ins Finale ging. Sie wurde dieser Rolle gerecht und siegte überlegen. Kim Gevaert gewann die erste Goldmedaille bei Europameisterschaften für Belgien seit 1971.

PlatzNameNationZeit (s)
1Kim GevaertBelgien Belgien11,06
2Jekaterina GrigorjewaRussland Russland11,22
3Irina ChabarowaRussland Russland11,22
4Joice MaduakaVereinigtes Konigreich Großbritannien11,24
5Julija GuschtschinaRussland Russland11,31
6Julija NeszjarenkaBelarus 1995 Belarus11,34
7Sylviane FélixFrankreich Frankreich11,40
8Daria OnyśkoPolen Polen11,43

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 100 m Women, spanisch/englisch, S. 48 (PDF, 271 kB), abgerufen am 25. November 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.