Leichtathletik-Europameisterschaften 2006/10.000 m der Männer

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2006 wurde am 8. August 2006 im Ullevi-Stadion der Stadt Göteborg ausgetragen.

19. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 19. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin10.000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer18 Athleten aus 11 Ländern
AustragungsortSchweden Göteborg
WettkampfortUllevi-Stadion
Wettkampfphase8. August
Medaillengewinner
Jan Fitschen (Deutschland GER)
José Manuel Martínez (Spanien ESP)
Juan Carlos de la Ossa (Spanien ESP)
Das Ullevi-Stadion in Göteborg während der Europameisterschaften 2006

Die Spanier errangen in diesem Wettbewerb mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Europameister wurde der Deutsche Jan Fitschen. Titelverteidiger José Manuel Martínez errang die Silbermedaille. Juan Carlos de la Ossa belegte Rang drei.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 26:17,53 min Athiopien Kenenisa Bekele Brüssel, Belgien 26. August 2005[1]
Europarekord 26:52,30 min Belgien Mohammed Mourhit Stockholm, Schweden 3. September 1999[2]
Meisterschaftsrekord 27:30,99 min Finnland Martti Vainio EM Prag, Tschechoslowakei 29. August 1978

Der bereits seit 1978 bestehende EM-Rekord blieb auch bei diesen Europameisterschaften unangetastet.

Durchführung

Bei einem Teilnehmerfeld von achtzehn Läufern wurde auf eine Vorrunde verzichtet, alle Athleten gingen in ein gemeinsames Finale.

Finale

Überraschungseuropameister Jan Fitschen – hier im roten Trikot beim Berlin-Marathon 2012

8. August 2006, 20:20 Uhr

Der deutsche Läufer Jan Fitschen wurde überraschenderweise Europameister und verwies die favorisierten Spanier José Manuel Martínez und Juan Carlos de la Ossa auf die Plätze zwei und drei. Der Schweizer Christian Belz belegte den vierten Platz. Fitschen übertraf als deutscher Läufer damit sogar Dieter Baumann, der bei den letzten Europameisterschaften in München 2002 sowie in Budapest 1998 jeweils Zweiter auf dieser längsten Bahnstrecke geworden war.

PlatzNameNationZeit (min)
1Jan FitschenDeutschland Deutschland28:10,94
2José Manuel MartínezSpanien Spanien28:12,06
3Juan Carlos de la OssaSpanien Spanien28:13,73
4Christian BelzSchweiz Schweiz28:16,93
5Serhij LebidUkraine Ukraine28:19,14
6Dmitri MaximowRussland Russland28:20,43
7André PollmächerDeutschland Deutschland28:22,56
8Driss El HimerFrankreich Frankreich28:30,09
9Ricardo SerranoSpanien Spanien28:38,40
10Daniele MeucciItalien Italien28:48,30
11Martin FaganIrland Irland28:54,04
12José RamosPortugal Portugal28:55,45
13Mokhtar BenhariFrankreich Frankreich28:56,07
14Slavko PetrovićKroatien Kroatien28:56,66
15Willem van HoofBelgien Belgien28:57,11
16Jesse StroobantsBelgien Belgien28:59,91
17Monder RizkiBelgien Belgien29:13,62
18Michał KaczmarekPolen Polen30:14,37

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 10000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 4. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 10000 m Men, spanisch/englisch, S. 14 (PDF, 271 kB), abgerufen am 17. November 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.