Leichtathletik-Europameisterschaften 2006/Hammerwurf der Frauen

Der Hammerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2006 wurde am 7. und 8. August 2006 im Ullevi-Stadion der Stadt Göteborg ausgetragen.

19. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 19. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHammerwurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer40 Athletinnen aus 22 Ländern
AustragungsortSchweden Göteborg
WettkampfortUllevi-Stadion
Wettkampfphase7. August (Qualifikation)
8. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Tatjana Lyssenko (Russland RUS)
Gulfija Chanafejewa (Russland RUS)
Kamila Skolimowska (Polen POL)
Das Ullevi-Stadion in Göteborg während der Europameisterschaften 2006

In diesem Wettbewerb gab es einen russischen Doppelsieg. Europameisterin wurde die Weltrekordinhaberin Tatjana Lyssenko. Rang zwei belegte Gulfija Chanafejewa, die vor Tatjana Lyssenko für zwölf Tage Weltrekordlerin war. Die polnische Olympiasiegerin von 2000 und Vizeeuropameisterin von 2002 Kamila Skolimowska errang die Bronzemedaille.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 77,41 m Russland Tatjana Lyssenko Schukowski, Russland 24. Juni 2006[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 72,94 m Russland Olga Kusenkowa EM München, Deutschland 9. August 2002

Rekordverbesserungen

Europameisterin Russland Tatjana Lyssenko verbesserte den bestehenden EM-Rekord dreimal:

  • 73,23 m – Qualifikation am 7. August, 1. Versuch
  • 74,4856 m – Finale am 8. August, 1. Versuch
  • 76,67 m – Finale am 8. August, 3. Versuch

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Qualifikation

Vierzig Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Diese große Zahl von Sportlerinnen in dieser noch jungen Disziplin Hammerwurf war vor allem im Vergleich zu den anderen Wurfdisziplinen sehr hoch Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 70,00 m. Zwei Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den acht nächstplatzierten Werferinnen auf zwölf Teilnehmerinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 66,81 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

7. August 2006, 10:15 Uhr

PlatzNameNationBestweite (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Kamila SkolimowskaPolen Polen68,92x66,7568,92
2Iryna SekatschowaUkraine Ukraine68,8168,81x68,31
3Wolha ZanderBelarus 1995 Belarus67,5467,5465,72x
4Gulfija ChanafejewaRussland Russland67,53x67,53x
5Amélie PerrinFrankreich Frankreich67,2866,1059,8367,28
6Alexándra PapayeoryíouGriechenland Griechenland66,8165,37x66,81
7Susanne KeilDeutschland Deutschland66,4565,9066,45x
8Sini PöyryFinnland Finnland65,7264,1262,2465,72
9Cecilia NilssonSchweden Schweden65,2364,64x65,23
10Eileen O'KeeffeIrland Irland65,0762,3665,07x
11Ester BalassiniItalien Italien64,2064,2063,84x
12Aksana MjankowaBelarus 1995 Belarus62,85x62,85x
13Mona HolmNorwegen Norwegen62,65x62,65x
14Eva OrbánUngarn Ungarn62,5560,6462,5560,27
15Dolores PedraresSpanien Spanien61,69x61,6960,68
16Lenka LedvinováTschechien Tschechien60,8560,8560,47x
17Vânia SilvaPortugal Portugal60,5159,2959,9660,51
18Shirley WebbVereinigtes Konigreich Großbritannien60,3059,84x60,30
19Maris RõngelepEstland Estland60,10x56,0960,10
20Vanessa Steen MortensenDanemark Dänemark55,6855,3355,68x

Gruppe B

7. August 2006, 12:30 Uhr

PlatzNameNationBestweite (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Tatjana LyssenkoRussland Russland73,23 CR73,23 CR
2Betty HeidlerDeutschland Deutschland71,4071,40
3Maryna SmaljatschkowaBelarus 1995 Belarus69,1967,5869,19x
4Clarissa ClarettiItalien Italien69,0268,4367,3369,02
5Nataliya ZolotuhinaUkraine Ukraine68,6565,7864,5668,65
6Kathrin KlaasDeutschland Deutschland67,5966,7867,59x
7Stéphanie FalzonFrankreich Frankreich65,71x65,5365,71
8Katarzyna KitaPolen Polen64,7764,77xx
9Mihaela MelinteRumänien Rumänien63,9663,96x63,48
10Ivana BrkljačićKroatien Kroatien63,3163,3156,66x
11Jekaterina KoroschikRussland Russland62,97xx62,97
12Martina DanišováSlowakei Slowakei62,39xx62,39
13Silvia SalisItalien Italien61,6957,60x61,69
14Vanda NicklUngarn Ungarn61,6461,6457,7056,88
15Katalin DivósUngarn Ungarn60,9157,8660,91x
16Merja KorpelaFinnland Finnland60,8655,7660,8660,64
17Lucie VrbenskáTschechien Tschechien59,9455,8359,94x
18Berta CastellsSpanien Spanien58,93xx58,93
19Tracey AnderssonSchweden Schweden58,77x58,77x
20Zoe DerhamVereinigtes Konigreich Großbritannien56,9456,94xx

Finale

8. August 2006, 19:30 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Tatjana LyssenkoRussland Russland76,67 CR74,85 CR73,0076,67 CR72,3573,37x
2Gulfija ChanafejewaRussland Russland74,5070,40x71,0468,4774,5073,94
3Kamila SkolimowskaPolen Polen72,5872,5867,3567,73xxx
4Maryna SmaljatschkowaBelarus 1995 Belarus71,8769,2771,5469,1069,4071,8771,80
5Betty HeidlerDeutschland Deutschland70,89x70,8969,6170,1270,1165,55
6Kathrin KlaasDeutschland Deutschland70,5968,8170,5964,29xx66,06
7Clarissa ClarettiItalien Italien69,7864,2768,4766,7669,00x69,78
8Iryna SekatschowaUkraine Ukraine69,0867,51x68,5069,0865,3668,97
9Alexándra PapayeoryíouGriechenland Griechenland67,95xx67,95nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10Nataliya ZolotuhinaUkraine Ukraine65,3065,3063,56x
11Amélie PerrinFrankreich Frankreich62,3662,36xx
NMWolha ZanderBelarus 1995 BelarusogVxxx

Videos

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Hammer throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 30. Januar 2022
  2. CAS sperrt zwölf russische Leichtathleten auf sportschau.de 1. Februar 2019, abgerufen am 7. Dezember 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.