Leichtathletik-Europameisterschaften 1994/10.000 m der Männer

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1994 wurde am 7. August 1994 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

16. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin10.000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer24 Athleten aus 14 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase7. August
Medaillengewinner
Abel Antón (Spanien ESP)
Vincent Rousseau (Belgien BEL)
Stéphane Franke (Deutschland GER)

Europameister wurde der Spanier Abel Antón, der sieben Tage darauf auch Bronze über 5000 Meter gewann. Der Belgier Vincent Rousseau errang die Silbermedaille. Auf den dritten Platz kam der Deutsche Stéphane Franke.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 26:52,23 min Kenia William Sigei Oslo, Norwegen 22. Juli 1994[1]
Europarekord 27:13,81 min Portugal Fernando Mamede Stockholm, Schweden 2. Juni 1984[2]
Meisterschaftsrekord 27:30,99 min Finnland Martti Vainio EM Prag, Tschechoslowakei 29. August 1978

Der seit 1978 bestehende EM-Rekord wurde auch bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Durchführung

Wie auf der längsten Bahndistanz üblich gab es keine Vorrunde, alle 24 Teilnehmer starteten in einem gemeinsamen Finale.

Finale

Europameister Abel Antón errang eine Woche später Bronze über 5000 Meter – später wechselte er zum Marathonlauf und wurde zweimal Weltmeister (1997/1999)
Stefano Baldini belegte Rang zwanzig – später hatte er große Erfolge im Marathonlauf, u. a. als Olympiasieger 2004, Europameister 1998 und zweifacher WM-Bronzemedaillengewinner

7. August 1994

PlatzNameNationZeit (min)
1Abel AntónSpanien Spanien28:06,03
2Vincent RousseauBelgien Belgien28:06,63
3Stéphane FrankeDeutschland Deutschland28:07,95
4Róbert ŠtefkoSlowakei Slowakei28:08,02
5Paulo GuerraPortugal Portugal28:10,18
6Joao JunqueiraPortugal Portugal28:10,55
7Jan PesavaTschechien Tschechien28:10,72
8Carlos de la TorreSpanien Spanien28:10,77
9Mohamed EzzherFrankreich Frankreich28:12,54
10Stephan FreigangDeutschland Deutschland28:15,98
11Vincenzo ModicaItalien Italien28:17,24
12Zoltán KáldyUngarn Ungarn28:22,00
13António MartinsFrankreich Frankreich28:23,87
14Hristo StefanovBulgarien Bulgarien28:24,47
15Gary StainesVereinigtes Konigreich Großbritannien28:25,60
16Antonio SerranoSpanien Spanien28:31,75
17Domingos CastroPortugal Portugal28:33,89
18Cormac FinnertyIrland Irland28:34,63
19Risto UlmalaFinnland Finnland28:39,26
20Stefano BaldiniItalien Italien28:41,82
21Noel BerkeleyIrland Irland28:47,62
22Justin HobbsVereinigtes Konigreich Großbritannien29:28,08
23Slawomir KapinskiPolen Polen29:59,93
DNFFrancesco PanettaItalien Italien

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 10000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 4. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 10000 m Men, spanisch/englisch, S. 14 (PDF, 271 kB), abgerufen am 23. September 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.