1. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 1. Division, für d​ie Dauer d​es mobilen Verhältnisses a​uch als 1. Infanterie-Division bezeichnet, w​ar ein Großverband d​er Preußischen Armee.

1. Division



Sämtliche Fahnen der Garnison Königsberg
Aktiv 5. September 1818 bis Juli 1919
Staat Deutsches Reich Königreich Preußen
Streitkräfte Preußische Armee
Typ Infanteriedivision
Gliederung Teil des I. Armee-Korps
Erster Weltkrieg Erster Weltkrieg
Schlacht bei Tannenberg
Schlacht an den Masurischen Seen
Schlacht um Łódź
Schlacht um Verdun

Gliederung

Die Division w​ar Teil d​es I. Armee-Korps. Ihr unterstanden:

Friedensgliederung 1914

Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914

Kriegsgliederung vom 8. März 1918

  • 1. Infanterie-Brigade
    • Grenadier-Regiment „Kronprinz“ (1. Ostpreußisches) Nr. 1
    • Grenadier-Regiment „König Friedrich Wilhelm I.“ (2. Ostpreußisches) Nr. 3
    • Infanterie-Regiment „Herzog Karl von Mecklenburg“ (6. Ostpreußisches) Nr. 43
    • Maschinen-Gewehr-Scharfschützen-Abteilung Nr. 31
    • 3. Eskadron/Ulanen-Regiment „Graf zu Dohna“ (Ostpreußisches) Nr. 8
  • Artillerie-Kommandeur Nr. 1
    • 1. Ostpreußisches Feldartillerie-Regiment Nr. 16
    • I. Bataillon/Niedersächsisches Fußartillerie-Regiment Nr. 10
  • Pionier-Bataillon Nr. 110
  • Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 1

Geschichte

Der Großverband w​urde ursprünglich i​m März 1816 a​ls Truppen-Brigade i​n Königsberg gegründet u​nd am 5. September 1818 z​ur 1. Division erweitert. Das Kommando s​tand bis z​ur Auflösung 1919 i​n Königsberg.

Gefechtskalender

Ein Soldat des IR43 und ein Fahnenträger des GR 1 mit gefangenen russischen Ulanen nach der Schlacht von Tannenberg

1914

1915

  • bis 8. Januar – Schlacht bei Rawka-Bzura (östlich Bolimów)
  • 07. bis 25. Januar – Transport in die Karpatenukraine
  • 25. bis 28. Januar – Gefecht bei Vezerszallas
  • 29. bis 30. Januar – Gefecht am Verecke-Pass
  • 31. Januar bis 2. Februar – Gefecht am Lysa-Pass
  • 03. bis 4. Februar – Gefecht bei Orawa
  • 05. Februar bis 9. April – Erstürmung des Zwinin
  • 10. April bis 12. Mai – Gefecht bei Koziowa
  • 24. April – Erstürmung des Ostry
  • 12. bis 17. Mai – Verfolgung in den Karpathen
  • 18. Mai bis 3. Juni – Schlacht bei Stryj
  • 04. bis 9. Juni – Verfolgung in Galizien
  • 10. bis 22. Juni – Schlacht bei Zydaczow
  • 23. bis 27. Juni – Übergang über den Dnjestr
  • 27. bis 29. Juni – Schlacht an der Gnila-Lipa
  • 30. Juni bis 6. Juli – Verfolgung zwischen Gnila-Lipa und Zlota-Lipa
  • 15. bis 18. Juli – Schlacht bei Maslomencze
  • 19. bis 30. Juli – Schlacht bei Hrubieszow
  • 31. Juli – Schlacht bei Strelcze
  • 01. bis 3. August – Schlacht bei Cholm
  • 11. bis 12. August – Schlacht an der Ucherka
  • 13. bis 17. August – Schlacht bei Wlodawa
  • 18. bis 24. August – Angriff auf Brest-Litowsk
  • 25. bis 26. August – Einnahme von Brest-Litowsk
  • 27. bis 28. August – Verfolgung auf Kobryn
  • 31. August bis 1. September – Schlacht bei Horodec
  • 04. bis 6. September – Schlacht bei Drohiczyn-Chomsk
  • 08. bis 15. September – Verfolgung nach Pinsk
  • 17. September bis 10. Oktober – Gefecht bei Pinsk und Logoschin
  • 25. bis 26. September – Übergang über den Styr
  • 28. September bis 1. Oktober – Schlacht am Kormin und an der Putilowka in den Pripjetsümpfen
  • 05. Oktober bis 14. November – Gefechte am Styr
    • 17. bis 18. Oktober – Russischer Einbruch im Styrbogen bei Czartorysk; das GR1 büßt fast 2/3 der Mannschaftsstärke ein, 3.GR fast 1/3 der Mannschaftsstärke
  • 01. bis 12. November – Gefechte bei Lissowo-Budki-Nowosielki
  • 13. November – Schlacht bei Czartorysk
  • ab 15. November – Stellungskampf am Styr
    • ab 31. Dezember – Gefecht bei Tschaplin

1916

  • bis 1. Februar – Stellungskampf am Styr
    • bis 1. Januar – Gefecht bei Tschaplin
  • 05. bis 8. März – Transport nach dem Westen
Das Schlachtfeld von Verdun
  • 05. März bis 19. April – Reserve der OHL
  • 20. April bis 17. Juli – Schlacht um Verdun
    • 20. April bis 1. Juni – Kämpfe zwischen Vaux und Caillette-Wald
    • 21. April bis 5. Mai – Kämpfe im Cailette-Wald
    • 1. Juni – Erstürmung der Britenschlucht, Übergang über den Vaux-Sumpf, Erstürmung des Fumin
    • 2. Juni – Erstürmung von Damloup
    • 8. Juni – Erstürmung des Infanteriewerkes westlich Fort Vaux
  • 31. Juli bis 11. August – Transport nach dem Osten in die Bukowina
Rumänische Infanterie
  • 11. bis 31. August – Augustkämpfe bei Kirlibaba (Sarata)
    • 11. bis 14. August – Kämpfe um Klein-Kitka und k.k. Gestüthof Luczina
    • 12. August – Kämpfe am Capul
    • 14. bis 16. August – Kämpfe auf der Bojernikowata
    • 17. August – Erstürmung der Stara-Obczyna
    • 18. August – Erstürmung des Măgura
    • 22. August – Erstürmung der Stara-Wipczyna
  • 01. bis 30. September – Septemberschlacht in den Karpathen
    • 3. bis 8. September – Kämpfe um die Zupania, Kruhla-Kiczerka, Bojernikowata, Stara-Obczyna, Stara-Wipczyna, Magura
    • 9. bis 11. September – Kämpfe am Omului und Magurita
    • 11. bis 12. September – Kämpfe am Riepieti und Fantana-Stancului
    • 21. bis 23. September – Kämpfe am Margurita, Fantanelele und Omului
  • 27. September 1916 – Das Infanterie-Regiment „von Boyen“ (5. Ostpreußisches) Nr. 41 tritt in den Verband des 221. Infanterie-Division über
  • 27. September 1917 – Truppenbesichtigung der Division durch den Kaiser
  • ab 1. Oktober – Stellungskämpfe in den Waldkarpathen
    • 14. bis 17. Oktober – Kämpfe bei Kirlibaba
    • 28. November bis 6. Dezember – Kämpfe am Gura Rucada

1917

1918

  • bis 1. März – Stellungskämpfe vor Verdun
  • 02. bis 20. März – Kämpfe in der Siegfriedstellung und Vorbereitungszeit für die „Große Schlacht in Frankreich“
  • 21. März bis 6. April – Große Schlacht in Frankreich
    • 21. bis 22. März – Der Durchbruch zwischen Gouzeaucourt und Vermand
    • 23. bis 26. März – Verfolgungskämpfe im Sommegebiet
    • 25. März – Sturm auf die Höhen bei Cléry
    • 27. März – Sommeübergang bei Chipilly und Handstreich bei Warfusée-Abancourt
    • 28. März bis 5. April – Durchbruch durch die Stellung bei Hamel, östlich Amiens
  • 07. April bis 3. Mai – Kämpfe an der Ancre, Somme und Avre
  • 24. bis 26. April – Schlacht bei Villers-Bretonneux, an Luce und Avre
  • 08. Mai bis 11. Juli – Reserve der Oberste Heeresleitung
  • 15. bis 17. Juli – Angriffsschlacht an der Marne und in der Champagne
  • 18. bis 25. Juli – Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims
  • 26. Juli bis 2. August – Die bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle
  • 08. bis 16. September – Kämpfe vor und in der Siegfriedstellung
  • 26. September bis 9. Oktober – Stellungskämpfe bei Reims
  • 10. bis 12. Oktober – Kämpfe vor der Hunding- und Brunhild-Front
  • 13. bis 24. Oktober – Stellungskämpfe an der Aisne
  • 25. bis 29. Oktober – Abwehrschlacht in der Hundingstellung
  • 05. bis 11. November – Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung
  • 12. November bis 5. Dezember – Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat

Kommandeure

Dienstgrad Name Datum[2]
Generalmajor Karl Heinrich von Zielinski 24. September 1815 bis 7. März 1817
Generalmajor Ludwig von Wrangel 05. September 1818 bis 25. September 1823
Generalmajor/Generalleutnant Heinrich von Wylich und Lottum 26. September 1823 bis 27. November 1829
Generalmajor Karl von Uttenhoven 30. März 1832 bis 29. März 1834 (mit der Führung beauftragt)
Generalmajor Karl von Uttenhoven 30. März bis 27. Juni 1834
Generalmajor/Generalleutnant Friedrich Wilhelm von Hessen 07. September 1834 bis 29. März 1839
Generalmajor August von Kanitz 30. März 1839 bis 9. September 1840 (mit der Führung beauftragt)
Generalmajor August von Kanitz 10. September 1840 bis 1. Dezember 1841
Generalmajor/Generalleutnant Karl August von Esebeck 07. April 1842 bis 4. März 1845
Generalmajor/Generalleutnant Gustav von Below 16. November 1848 bis 8. November 1852
Generalmajor/Generalleutnant Ferdinand von Winning 17. Februar 1853 bis 5. April 1855
Generalleutnant Bernhard von Plehwe 01. März 1855 bis 2. Dezember 1857
Generalleutnant Karl Friedrich von Steinmetz 03. Dezember 1857 bis 28. Januar 1863
Generalleutnant Karl von Griesheim 29. Januar 1863 bis 6. Dezember 1865
Generalleutnant Georg Friedrich von Großmann 04. Januar bis 16. September 1866
Generalleutnant Georg Ferdinand von Bentheim 17. September 1866 bis 4. Januar 1871
Generalmajor Wilhelm von Gayl 05. Januar bis 22. Mai 1871 (mit der Führung beauftragt)
Generalmajor/Generalleutnant Wilhelm von Gayl 23. Mai 1871 bis 14. März 1873
Generalleutnant Kuno von der Goltz 15. März 1873 bis 21. Dezember 1876
Generalleutnant Hugo von Kottwitz 22. Dezember 1876 bis 5. Februar 1878
Generalleutnant Emil von Conrady 05. Februar 1878 bis 11. April 1879
Generalleutnant Friedrich von Beckedorff 12. April 1879 bis 4. Februar 1881
Generalmajor Oskar von Nachtigal 05. Februar 1881 bis 29. März 1881 (mit der Führung beauftragt)
Generalleutnant Oskar von Nachtigal 30. März 1881 bis 16. April 1883
Generalleutnant Julius von Verdy du Vernois 17. April 1883 bis 14. Januar 1887
Generalleutnant Hermann von Melchior 15. Januar 1887 bis 2. Juli 1888
Generalmajor Hans von Werder 07. bis 11. Juli 1888 (mit der Führung beauftragt)
Generalleutnant Hans von Werder 12. Juli 1888 bis 28. Juni 1891
Generalleutnant Ernst von Petersdorff 14. Mai 1894 bis 26. Januar 1895
Generalleutnant Ferdinand von Stülpnagel 27. Januar 1895 bis 3. April 1899
Generalmajor Karl Botho zu Eulenburg 04. bis 17. April 1899 (mit der Führung beauftragt)
Generalleutnant Karl Botho zu Eulenburg 18. April 1899 bis 17. Februar 1902
Generalleutnant Hans von Gronau 27. Oktober 1903 bis 1. Oktober 1907
Generalmajor Hans von Guretzky-Cornitz 20. März bis 20. April 1911 (mit der Führung beauftragt)
Generalleutnant Hans von Guretzky-Cornitz 21. April 1911 bis 1. Januar 1914
Generalleutnant Richard von Conta 01. Januar 1914 bis 19. Juli 1916
Generalleutnant Conrad Paschen 20. Juli 1916 bis November 1918
Generalleutnant Detlev Vett 15. Februar bis zum 25. Juli 1919

Literatur

  • Die Schlachten und Gefechte des Grossen Krieges 1914–1918. Grosser Generalstab, Berlin 1919.
  • Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 59, 81.
  • Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Dokument Nr. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 30–32.
Commons: 1. Division – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Histories of Two Hundred and Fifty One Divisions of the German Army Which Participated in the War. 1914–18. USA 1920
  2. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 90 f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.