1. Landwehr-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 1. Landwehr-Division w​ar ein Großverband d​er Preußischen Armee i​m Ersten Weltkrieg.

1. Landwehr-Division

Aktiv August 1914 bis 1919
Staat Deutsches Reich Deutsches Reich
Streitkräfte Preußische Armee
Typ Infanteriedivision
Gliederung Teil der Höherer Landwehr-Kommandeur 1
Stärke ca. 15.000
Erster Weltkrieg Ostfront
Schlacht bei Gumbinnen
Schlacht bei Tannenberg
Schlacht an den Masurischen Seen
Schlacht von Gorlice-Tarnów
Kommandeure
Kommandeure General der Infanterie Albano von Jacobi (17. Dezember 1914 bis 2. Januar 1919)

Gliederung

Die Division w​urde aus d​en gemischten Landwehr-Brigaden, d​ie jeweils m​it Infanterie, Kavallerie u​nd Artillerie ausgestattet waren, gebildet.[1] Die 33. u​nd 34. gemischte Landwehr-Brigade h​atte das Rekrutierungsgebiet i​n Schleswig-Holstein, i​n der Provinz Hannover u​nd Mecklenburg-Schwerin bzw. Mecklenburg-Strelitz, a​ls auch i​n den Hansestädten Hamburg, Bremen u​nd Lübeck. Die 37. u​nd 38. Brigade rekrutierte i​n Hannover, Oldenburg u​nd Braunschweig.

Kriegsgliederung bei Mobilmachung

  • 33. gemischte Landwehr-Brigade
    • Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 75
    • Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 76
    • 2. Garde-Landwehr-Eskadron
    • 1. Landwehr-Eskadron/IX. Armee-Korps
    • 1. Landwehr-Batterie/IX. Armee-Korps
  • 34. gemischte Landwehr-Brigade
    • Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 31
    • Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 84
    • 3. Garde-Landwehr-Eskadron
    • 2. Landwehr-Eskadron/IX. Armee-Korps
    • 2. Landwehr-Batterie/IX. Armee-Korps
  • 37. gemischte Landwehr-Brigade
    • Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 73
    • Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 74
    • 2. Landwehr-Eskadron/X. Armee-Korps
    • II. Landwehr-Feldartillerie-Abteilung/X. Armee-Korps
  • 38. gemischte Landwehr-Brigade
    • Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 77
    • Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 78
    • 3. Landwehr-Eskadron/X. Armee-Korps

Kriegsgliederung vom 27. Januar 1918

  • 34. Landwehr-Brigade
  • Artillerie-Kommandeur Nr. 128
    • Feldartillerie-Regiment Nr. 96
  • Pionier-Bataillon Nr. 401
  • Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 501

Gefechtskalender

Die Division k​am zunächst a​n der nördlichen Ostfront z​um Einsatz. Bis Ende 1917 w​ar sie Teil d​er Frontsicherung i​m nördlichen Bereich d​er Ostfront. Anfang 1918 w​urde sie a​n der Westfront i​m Bereich Lothringen u​nd Flandern eingesetzt.[2]

1914

1915

  • bis 7. Februar – Stellungskämpfe um die Feldstellung Lötzen-Angerapp
  • 07. bis 22. Februar – Winterschlacht in Masuren, Schlacht bei Lyck
  • 19. Februar bis 10. August – Stellungskämpfe vor Lomsha-Osowiec
  • 13. Juli bis 26. August – Narew-Bobr-Schlacht
    • 2. bis 9. August – Erster Narewübergang bei Nowogrod und Lomsha
    • 10. August – Einnahme von Lomsha
    • 10. bis 12. August – Einnahme von Wizna
    • 12. bis 15. August – Kämpfe am Silna-Abschnitt
    • 16. bis 25. August – Zweiter Narewübergang bei Tykozin, Zoltki und Kruschewo
    • 24. bis 26. August – Kämpfe bei Bialystok, Knyszyn und am Berezowia-Abschnitt
  • 27. August bis 2. September – Eroberung von Grodno
    • 1. September – Erstürmung von Fort IV
  • 01. bis 30. September – Verfolgung von Njemen zur Beresina
  • 28. September bis 10. Oktober – Stellungskämpfe an der Beresina, Olschanka und Krewljanka
  • ab 21. Oktober – Stellungskämpfe vor Riga

1916

  • bis 31. Juli – Stellungskämpfe vor Riga
  • 31. Juli bis 7. August – Stellungskämpfe in den Pripjet-Sümpfen
  • 11. August bis 4. November – Schlacht bei Kowel
  • ab 5. November – Stellungskämpfe am oberen Styr-Stochod

1917

  • bis 1. Dezember 1917 – Stellungskämpfe am oberen Styr-Stochod
  • 02. bis 17. Dezember – Waffenruhe
  • ab 17. Dezember – Waffenstillstand

1918

  • bis 22. Februar – Waffenstillstand
  • 15. bis 25. Februar – Transport nach dem Westen
  • 22. Februar bis 10. März – Reserve der OHL
  • 11. März bis 9. April – Stellungskämpfe in Flandern
  • 10. bis 15. April – Stellungskrieg in Flandern
  • 16. bis 29. April – Kämpfe im Wytschaete-Bogen
  • 30. April bis 1. August – Stellungskrieg in Flandern
  • 02. August bis 18. September – Stellungskämpfe in Lothringen und in den Vogesen
  • 18. September bis 1. Oktober – Stellungskämpfe im Oberelsaß
  • 01. bis 11. Oktober – Stellungskämpfe in Lothringen
  • 11. Oktober bis 11. November – Abwehrkämpfe zwischen Maas und Beaumont; Abwehrschlacht in der Champagne und an der Maas
  • ab 12. November – Räumung des besetzten Gebietes und Rückmarsch durch Lothringen, die Rheinprovinz und die Pfalz

1919

  • bis 4. Januar – Räumung des besetzten Gebietes und Rückmarsch durch Lothringen, die Rheinprovinz und die Pfalz

Kommandeure

DienstgradNameDatum
GeneralleutnantGeorg von der Goltz02. August bis 3. Oktober 1914
GeneralleutnantErnst von Einem03. Oktober bis 17. Dezember 1914
General der InfanterieAlbano von Jacobi17. Dezember 1914 bis 2. Januar 1919

Literatur

  • Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 59–60; S. 84–85.
  • Hermann Cron: Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914–1918. Berlin 1937.
  • Günter Wegner: Stellenbesetzung der deutschen Heere 1815–1939. Band 1, Biblio Verlag, Osnabrück 1993.

Einzelnachweise

  1. Hermann Cron et al.: Ruhmeshalle unserer alten Armee. Berlin 1935.
  2. Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918), 1920, S. 181
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.