29. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 29. Division, für d​ie Dauer d​es mobilen Verhältnisses a​uch als 29. Infanterie-Division bezeichnet, w​ar ein Großverband d​er Preußischen Armee.

Siegelmarke der 29. Division

Gliederung

Die Division w​ar Teil d​es XIV. Armee-Korps.

Friedensgliederung 1914

Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914

  • 57. Infanterie-Brigade
    • 5. Badisches Infanterie-Regiment Nr. 113
    • 6. Badisches Infanterie-Regiment „Kaiser Friedrich III.“ Nr. 114
  • 58. Infanterie-Brigade
    • 4. Badisches Infanterie-Regiment „Prinz Wilhelm“ Nr. 112
    • 7. Badisches Infanterie-Regiment Nr. 142
  • 84. Infanterie-Brigade
    • 8. Badisches Infanterie-Regiment Nr. 169
    • 9. Badisches Infanterie-Regiment Nr. 170
  • 3. Badisches Dragoner-Regiment „Prinz Karl“ Nr. 22
  • 29. Feldartillerie-Brigade
    • 2. Badisches Feldartillerie-Regiment Nr. 30
    • 5. Badisches Feldartillerie-Regiment Nr. 76
  • 1. Kompanie/Pionier-Bataillon Nr. 14

Kriegsgliederung 1918

  • 58. Infanterie-Brigade
    • 4. Badisches Infanterie-Regiment „Prinz Wilhelm“ Nr. 112
    • 5. Badisches Infanterie-Regiment Nr. 113
    • 7. Badisches Infanterie-Regiment Nr. 142
    • 4. Eskadron/Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 5
  • Artillerie-Kommandeur Nr. 67
    • 2. Badisches Feldartillerie-Regiment Nr. 30
  • Pionier-Bataillon Nr. 130
  • Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 29

Geschichte

Die Division w​urde am 1. Juli 1871 errichtet u​nd hatte i​hr Hauptquartier i​n Freiburg i​m Breisgau. Während d​es Ersten Weltkriegs w​ar der Großverband ausschließlich a​n der Westfront i​m Einsatz. Nach d​em Waffenstillstand v​on Compiègne marschierte d​ie Truppe i​n die Heimat zurück, w​urde demobilisiert u​nd bis Ende 1918 schließlich aufgelöst.

1914

  • 31. Juli bis 8. August – Grenzschutz an der burgundischen Pforte (Teile der Division)
  • 09. bis 10. August – Gefecht bei Sennheim-Mülhausen
  • 20. bis 22. August – Schlacht in Lothringen
  • 22. August bis 14. September – Schlacht vor Nancy-Epinal
  • 18. September bis 3. Oktober – Kämpfe zwischen Maas und Mosel
  • 04. bis 13. Oktober – Schlacht bei Arras
  • 13. Oktober bis 13. Dezember – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
    • 15. bis 28. Oktober – Schlacht bei Lille
  • 14. bis 24. Dezember – Dezemberschlacht in Französisch-Flandern
  • ab 25. Dezember – Stellungskämpfe in Flandern und Artois

1915

1916

  • 01. Januar bis 4. Oktober – Stellungskämpfe in der Champagne
  • 05. Oktober bis 26. November – Schlacht an der Somme
  • ab 27. November – Stellungskämpfe an der Somme

1917

  • bis 15. März – Stellungskämpfe an der Somme
  • 16. bis 29. März – Kämpfe vor der Siegfriedfront
  • 06. April bis 3. Mai – Doppelschlacht Aisne-Champagne
  • 04. Mai bis 9. Juli – Stellungskämpfe in der Champagne
  • ab 10. Juli – Stellungskämpfe vor Verdun

1918

  • bis 10. April – Stellungskämpfe vor Verdun
  • 10. bis 29. April – Schlacht um den Kemmelberg
  • 30. April bis 25. Juli – Stellungskrieg in Flandern
  • 26. Juli bis 3. August – Bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle
  • 04. August bis 3. September – Stellungskämpfe an der Vesle
  • 04. bis 11. September – Kämpfe vor der Siegfriedfront
  • 11. September bis 3. Oktober – Kämpfe in der Siegfriedstellung bei der 9. Armee
  • 03. bis 9. Oktober – Abwehrschlacht zwischen Cambrai und St. Quentin
  • 10. Oktober bis 4. November – Kämpfe vor und in der Hermannstellung
  • 05. bis 11. November – Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung
  • ab 12. November – Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat

Kommandeure

Dienstgrad Name Datum[1]
Generalleutnant Adolf von Glümer 01. Juli 1871 bis 7. März 1873
Generalleutnant Emil von Woyna 08. März 1873 bis 14. August 1876
Generalmajor/Generalleutnant Karl von Scheffler 15. August 1876 bis 9. Dezember 1881
Generalleutnant Rudolf von Bercken 13. Dezember 1881 bis 2. November 1885
Generalleutnant Ludwig von Petersdorff 03. November 1885 bis 18. September 1888
Generalleutnant Eberhard von Mantey 19. September 1888 bis 15. Februar 1892
Generalleutnant Albert von Schleinitz 16. Februar 1892 bis 10. April 1893
Generalleutnant Friedrich von Baden 11. April 1893 bis 26. Januar 1897
Generalmajor/Generalleutnant Ernst von Bülow 27. Januar bis 16. April 1897 (in Vertretung)
Generalleutnant Ernst von Bülow 17. April bis 31. August 1897
Generalleutnant Moritz von Bissing 01. September 1897 bis 17. Mai 1901
Generalleutnant Joseph von Fallois 18. Mai 1901 bis 3. April 1907
Generalleutnant Emil von Schickfuß und Neudorf 04. April 1907 bis 21. März 1910
Generalleutnant Berthold von Deimling 22. März 1910 bis 31. März 1913
Generalleutnant August Isbert 01. April 1913 bis 3. August 1916
Generalmajor Hermann von der Heyde 04. August 1916 bis 6. August 1918
Generalmajor Richard von Berendt 07. August bis 10. Dezember 1918

Literatur

  • Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 68, 129.
  • Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Dokument Nr. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 382–385 (online)

Einzelnachweise

  1. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 125.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.