8. Division (Deutsches Kaiserreich)
Die 8. Division, für die Dauer des mobilen Verhältnisses auch als 8. Infanterie-Division bezeichnet, war ein Großverband der Preußischen Armee.
8. Division | |
---|---|
Aktiv | 5. November 1816 bis 31. März 1919 |
Staat | Königreich Preußen |
Streitkräfte | Preußische Armee |
Typ | Infanteriedivision |
Gliederung | Siehe: Gliederung |
Unterstellung | IV. Armee-Korps |
Erster Weltkrieg | Westfront |
Kommandeure | |
Siehe: | Liste der Kommandeure |
Gliederung
Die Division war Teil des IV. Armee-Korps.
Deutscher Krieg
- 15. Infanterie-Brigade
- 1. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 31
- 3. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 71
- 16. Infanterie-Brigade
Friedensgliederung 1914
- 15. Infanterie-Brigade in Halle (Saale)
- Füsilier-Regiment „General-Feldmarschall Graf Blumenthal“ (Magdeburgisches) Nr. 36 in Halle (Saale) und Bernburg (II. Bataillon)
- Anhaltisches Infanterie-Regiment Nr. 93 in Dessau und Zerbst (II. Bataillon)
- 16. Infanterie-Brigade in Torgau
- 4. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 72 in Torgau und Eilenburg (III. Bataillon)
- 8. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 153 in Altenburg und Merseburg (III. Bataillon)
- 8. Kavallerie-Brigade in Halle (Saale)
- Kürassier-Regiment „von Seydlitz“ (Magdeburgisches) Nr. 7 in Halberstadt und Quedlinburg (1. Eskadron)
- Thüringisches Husaren-Regiment Nr. 12 in Torgau
- 8. Feldartillerie-Brigade in Halle (Saale)
- Torgauer Feldartillerie-Regiment Nr. 74 in Torgau und Wittenberg (II. Abteilung)
- Mansfelder Feldartillerie-Regiment Nr. 75 in Halle (Saale)
- Landwehr-Inspektion Halle (Saale)
Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914
- 15. Infanterie-Brigade
- Füsilier-Regiment „General-Feldmarschall Graf Blumenthal“ (Magdeburgisches) Nr. 36
- Anhaltisches Infanterie-Regiment Nr. 93
- Magdeburgisches Jäger-Bataillon Nr. 4
- 16. Infanterie-Brigade
- 4. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 72
- 8. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 153
- 3. Eskadron/Magdeburgisches Husaren-Regiment Nr. 10
- 8. Feldartillerie-Brigade
- Torgauer Feldartillerie-Regiment Nr. 74
- Mansfelder Feldartillerie-Regiment Nr. 75
- 2. und 3. Kompanie/Magdeburgisches Pionier-Bataillon Nr. 4
Kriegsgliederung vom 31. Oktober 1918
- 16. Infanterie-Brigade
- 4. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 72
- Anhaltisches Infanterie-Regiment Nr. 93
- 8. Thüringisches Infanterie-Regiment Nr. 153
- 5. Eskadron/Magdeburgisches Husaren-Regiment Nr. 10
- Artillerie-Kommandeur Nr. 8
- Torgauer Feldartillerie-Regiment Nr. 74
- I. Bataillon/Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 1
- Pionier-Bataillon Nr. 118
- Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 8
Geschichte
Der Großverband ging aus der am 5. November 1816 in Erfurt gebildeten Truppen-Brigade hervor und wurde am 5. September 1818 zur 8. Division erweitert. Das Kommando stand in Erfurt und hatte dann von 1901 bis 1919 seinen Sitz in Halle (Saale).
1914
- 18. bis 19. August --- Schlacht an der Gete
- 23. bis 24. August --- Schlacht bei Mons
- 25. bis 27. August --- Kämpfe bei Solesmes und Schlacht von Le Cateau
- 28. bis 30. August --- Kämpfe an der Somme
- 3. September --- Gefecht bei Lizy
- Ourcq 5. bis 9. September --- Schlacht am
- 12. bis 28. September --- Kämpfe an der Aisne
- 1. bis 13. Oktober --- Schlacht bei Arras
- 13. Oktober bis 13. Dezember --- Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- 14. bis 24. Dezember --- Dezemberschlacht in Französisch-Flandern
- ab 25. Dezember --- Stellungskämpfe in Flandern und Artois
1915
- bis 8. Mai --- Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- Schlacht bei La Bassée und Arras 9. Mai bis 23. Juli ---
- 24. Juli bis 24. September --- Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- 25. September bis 13. Oktober --- Herbstschlacht bei La Bassée und Arras
- ab 14. Oktober --- Stellungskämpfe in Flandern und Artois
1916
- bis 23. Juni --- Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- 24. Juni bis 7. Juli --- Erkundungs- und Demonstrationsgefechte der 6. Armee
- 7. bis 11. Juli --- Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- 14. Juli bis 6. August --- Schlacht an der Somme
- 8. August bis 18. September --- Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- 19. September bis 7. Oktober --- Schlacht an der Somme
- ab 8. Oktober --- Stellungskämpfe in Flandern und Artois
1917
- bis 31. Januar --- Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- 1. Februar bis 1. April --- Stellungskämpfe in Französisch-Flandern und Artois
- Frühjahrsschlacht bei Arras 2. April bis 20. Mai ---
- 21. Mai bis 5. August --- Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- Champagne 5. August bis 26. September --- Stellungskämpfe in der
- 27. September bis 3. Dezember --- Herbstschlacht in Flandern
- ab 4. Dezember --- Stellungskämpfe in Flandern
1918
- bis 31. März --- Stellungskämpfe in Flandern
- 1. bis 30. April --- Stellungskämpfe in Flandern und Artois
- 1. bis 19. Mai --- Stellungskämpfe in Französisch-Flandern und Artois
- 19. Mai bis 18. September --- Stellungskrieg in Flandern
- 22. September bis 8. Oktober --- Abwehrschlacht zwischen Cambrai und St. Quentin
- 9. bis 26. Oktober --- Kämpfe vor und in der Hermannstellung
- Antwerpen-Maas-Stellung 5. bis 11. November --- Rückzugskämpfe vor der
- 12. November bis 19. Dezember --- Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat
Kommandeure
Dienstgrad | Name | Datum[1] |
---|---|---|
Generalleutnant | Ernst Ludwig von Tippelskirch | 30. Oktober 1825 bis 29. Januar 1827 |
Generalleutnant | Oldwig von Natzmer | 30. Januar 1827 bis 29. März 1832 |
Generalmajor/Generalleutnant | August von Hedemann | 30. März 1840 bis 4. März 1848 |
Generalmajor/Generalleutnant | Ferdinand von Voß-Buch | 5. März 1848 bis 27. März 1854 |
Generalmajor/Generalleutnant | Karl Albert von Rudolphi | 21. November 1858 bis 13. Juni 1859 |
Generalleutnant | Karl Albert von Rudolphi | 19. November 1859 bis 5. Mai 1862 |
Generalmajor/Generalleutnant | August von Horn | 6. Mai 1862 bis 20. Juli 1866 |
Generalmajor | Alexander von Schoeler | 15. Juli bis 16. September 1866 (mit der Führung beauftragt) |
Generalmajor/Generalleutnant | Alexander von Schoeler | 17. September 1866 bis 22. April 1871 |
Generalleutnant | Hans von Schachtmeyer | 23. Mai 1871 bis 24. Mai 1875 |
Generalleutnant | Louis Levin von Rothmaler | 25. Mai 1875 bis 4. August 1880 |
Generalleutnant | Georg Albert von Schwarzburg-Rudolstein | 5. August bis 24. September 1880 (mit der Führung beauftragt) |
Generalleutnant | Georg Karl von Brandenstein | 25. September 1880 bis 15. November 1882 |
Generalleutnant | Wilhelm von Grolmann | 16. November 1882 bis 16. April 1888 |
Generalleutnant | Maximilian von Versen | 17. April 1888 bis 5. April 1889 |
Generalleutnant | Wilhelm von Blume | 6. April 1889 bis 28. August 1891 |
Generalleutnant | Hugo von Oidtmann | 29. August 1891 bis 17. April 1895 |
Generalleutnant | Viktor von Mikusch-Buchberg | 18. April 1895 bis 4. April 1898 |
Generalleutnant | Julius Heinrich von Gemmingen-Steinegg | 5. April 1898 bis 24. März 1899 |
Generalleutnant | Cécil von Renthe gen. Fink | 25. März 1899 bis 17. Mai 1901 |
Generalleutnant | Maximilian von Prittwitz und Gaffron | 18. Mai 1901 bis 23. April 1906 |
Generalleutnant | Maximilian Roehl | 24. April 1906 bis 21. März 1910 |
Generalleutnant | Albert von Werder | 22. März 1910 bis 8. November 1912 |
Generalleutnant | Georg Karl August Hildebrandt | 19. November 1912 bis 19. März 1915 |
General der Infanterie | Ernst II. von Sachsen-Altenburg | 20. März bis 30. Mai 1915 |
Generalmajor | Thilo von Hanstein | 1. Juni 1915 bis 3. April 1916 |
General der Infanterie | Ernst II. von Sachsen-Altenburg | 4. April bis 30. August 1916 |
Generalleutnant | Arthur Hamann | 31. August 1916 bis 31. März 1919 |
Literatur
- Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 63, 101.
- Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Document No. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 157–159.
Einzelnachweise
- Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 100–101.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.