10. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich)
Die 10. Reserve-Division war ein Großverband der Preußischen Armee im Ersten Weltkrieg.
| 
 10. Reserve-Division  | |
|---|---|
| Aktiv | 2. August 1914 bis 10. Januar 1919 | 
| Staat | |
| Streitkräfte | Preußische Armee | 
| Typ | Infanteriedivision | 
| Gliederung | Siehe: Gliederung | 
| Unterstellung | V. Reserve-Korps | 
| Erster Weltkrieg | Westfront | 
Gliederung
    
    Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914
    
- 77. Infanterie-Brigade
 - 18. Reserve-Infanterie-Brigade
- Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 37
 - Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 46
 
 - Reserve-Ulanen-Regiment Nr. 6
 - Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 10
 - 1. und 2. Reserve-Kompanie/Niederschlesisches Pionier-Bataillon Nr. 5
 
Kriegsgliederung vom 14. März 1918
    
- 77. Infanterie-Brigade
- Füsilier-Regiment von Steinmetz (1. Westpreußisches) Nr. 37
 - Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 37
 - 7. Westpreußisches Infanterie-Regiment Nr. 155
 - Maschinengewehr-Scharfschützen-Abteilung Nr. 10
 - 1. Eskadron/Reserve-Dragoner-Regiment Nr. 3
 
 - Artillerie-Kommandeur Nr. 61
- Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 10
 - I. Bataillon/Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 3
 
 - Pionier-Bataillon Nr. 310
 - Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 410
 
Gefechtskalender
    
    1914
    
- 22. bis 27. August – Schlacht bei Longwy-Longuyon und am Othain-Abschnitt
 - ab 28. August – Stellungskämpfe um Verdun
 
1915
    
- 1. Januar bis 31. Dezember – Stellungskämpfe um Verdun
 
1916
    
- bis 20. Februar – Stellungskämpfe um Verdun
 - 21. Februar bis 13. April – Schlacht um Verdun
 - 14. April bis 8. Juni – Stellungskämpfe im Oberelsass
 - 19. Juni bis 29. September – Stellungskämpfe in der Champagne
 - 30. September bis 14. Oktober – Schlacht an der Somme
 - ab 15. Oktober – Stellungskämpfe vor Verdun
 
1917
    
- bis 7. Februar – Stellungskämpfe vor Verdun
 - 8. bis 26. Februar – Stellungskämpfe in Lothringen
 - 1. bis 14. März – Kämpfe an der Aisne
 - 15. März bis 3. April – Stellungskämpfe an der Aisne
 - 6. bis 16. April – Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne
 - 18. April bis 22. Juli – Stellungskämpfe vor Verdun
 - 22. Juli bis 7. August – Reserve der OHL bei Sedan
 - 8. August bis 3. November – Stellungskämpfe bei Reims
 - 3. bis 9. November – Stellungskämpfe nördlich der Ailette
 - ab 10. November – Stellungskämpfe bei Reims
 
1918
    
- bis 7. März – Stellungskämpfe bei Reims
 - 7. bis 20. März – Ruhezeit hinter der 18. Armee
 - 21. März bis 6. April – Große Schlacht in Frankreich
 - 7. bis 25. April – Kämpfe an der Avre und bei Montdidier und Noyon
 - 25. April bis 26. Mai – Stellungskämpfe nördlich der Ailette
 - 27. Mai – Erstürmung der Höhen des Chemin des Dames
 - 27. Mai bis 13. Juni – Schlacht bei Soissons und Reims
 - 14. Juni bis 4. Juli – Stellungskämpfe zwischen Oise, Aisne und Marne
 - 15. bis 17. Juli – Angriffsschlacht an der Marne und in der Champagne
 - 18. bis 25. Juli – Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims
 - 26. Juli bis 3. August – Bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle
 - 4. bis 9. August – Stellungskämpfe an der Vesle
 - 10. bis 25. August – Stellungskämpfe bei Reims
 - 25. August bis 3. September – Stellungskämpfe an der Vesle
 - 3. September bis 9. Oktober – Kämpfe vor der Siegfriedfront
 - 19. bis 27. September – Kämpfe in der Siegfriedstellung
 - 28. September bis 9. Oktober – Stellungskämpfe nördlich der Ailette
 - 10. bis 12. Oktober – Kämpfe vor der Hunding- und Brunhildfront
 - 13. Oktober bis 4. November – Kämpfe in der Hundingstellung
 - 5. bis 11. November – Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung
 - ab 12. November – Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat
 
Kommandeure
    
| Dienstgrad | Name | Datum[1] | 
|---|---|---|
| Generalleutnant z. D. | Hermann von Wartenberg | 2. August 1914 bis 28. Juni 1915 | 
| General der Infanterie | Max von Bahrfeldt | 29. Juni 1915 bis April 1916 | 
| Generalleutnant | Viktor Dallmer | 3. April 1916 bis 6. Januar 1919 | 
Literatur
    
- Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 64, 104–105.
 - Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Document No. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 184–187.
 
Einzelnachweise
    
- Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 170.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.