76. Reserve-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 76. Reserve-Division w​ar ein Großverband d​er Preußischen Armee i​m Ersten Weltkrieg.

76. Reserve-Division

Aktiv Dezember 1914 bis Januar 1919
Staat Deutsches Reich Deutsches Reich
Streitkräfte Preußische Armee
Typ Infanterie-Division
Gliederung Siehe: Gliederung
Stärke 15.000
Unterstellung XXXVIII. Reserve-Korps

Gliederung

Kriegsgliederung vom 29. Dezember 1914

  • 76. Reserve-Infanterie-Brigade
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 252
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 253
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 254
    • Reserve-Radfahrer-Kompanie Nr. 76
    • Reserve-Kavallerie-Abteilung Nr. 76
  • 76. Reserve-Feldartillerie-Brigade
    • Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 56
    • Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 58
    • Reserve-Pionier-Kompanie Nr. 76

Kriegsgliederung vom 20. Februar 1918

  • 76. Reserve-Infanterie-Brigade
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 252
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 253
    • Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 254
    • Reserve-Radfahrer-Abteilung Nr. 76
    • 3. Eskadron/Reserve-Ulanen-Regiment Nr. 1
  • Artillerie-Kommandeur Nr. 76
    • Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 76
    • II. Bataillon/Fußartillerie-Regiment Nr. 24
  • Pionier-Bataillon Nr. 376
  • Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 476

Gefechtskalender

1914

1915

  • bis 3. Februar – Aufmarsch der 10. Armee
  • 4. bis 22. Februar – Winterschlacht in Masuren
  • 23. Februar bis 6. März – Gefechte am Bobr
  • 3. bis 10. März – Gefechte im Orzyc-Bogen
  • 6. bis 29. März – Stellungskampf bei Lipniki-Lyse
    • 11. bis 21. März – Stellungskämpfe nördlich Przasnysz
  • 25. bis 30. März – Gefechte bei Krasnopol und Krasne
  • 31. März bis 20. Juli – Stellungskämpfe zwischen Augustów, Mariampol und Pilwiszki
  • 21. Juli bis 7. August – Kämpfe an der Jesia und bei Wejwery
  • 8. bis 18. August – Belagerung von Kowno
  • 19. August bis 8. September – Njemen-Schlacht
  • 9. September bis 2. Oktober – Schlacht bei Wilna
  • 3. bis 15. Oktober – Stellungskämpfe zwischen Krewo-Smorgon-Narotsch-Tweretsch
  • 16. Oktober bis 2. November – Reserve Ober Ost
  • ab 3. November – Stellungskämpfe vor Riga

1916

  • bis 17. September – Stellungskämpfe vor Riga
  • 26. September – Dolmany
  • 26. bis 29. September – Schlacht bei Hermannstadt
  • 29. September bis 4. Oktober – Kämpfe um Fogaras
  • 5. Oktober – Schlacht vor dem Geisterwalde
  • 7. bis 9. Oktober – Schlacht bei Kronstadt
  • 10. Oktober bis 28. November – Gebirgskämfe am Törzburger Pass
  • 29. bis 30. November – Verfolgungskämpfe bei Câmpulung
  • 1. bis 5. Dezember – Schlacht am Argesch
  • 6. bis 8. Dezember – Cocorasti-Misli, Plopeni, Calinesti, Floresti, Baicoiu, Filipesti, und Bordeni
  • 9. bis 20. Dezember – Verfolgungskämpfe am Jalomita-Prahova und Buzaul
    • 15. Dezember – Übergang über den Buzaul
  • 21. bis 27. Dezember – Schlacht bei Rimnicul-Sarat
  • ab 28. Dezember – Verfolgungskämpfe nach der Schlacht bei Rimnicul-Sarat

1917

  • bis 3. Januar – Verfolgungskämpfe nach der Schlacht bei Rimnicul-Sarat
  • 4. bis 8. Januar – Schlacht an der Putna
  • 9. Januar bis 5. August – Stellungskrieg an Putna und Sereth
    • 22. bis 25. Juli – Abwehrkämpfe am Sereth
  • 26. Juli bis 9. Dezember – Stellungskrieg am Sereth und Susita
    • 6. August bis 3. September – Durchbruchsschlacht am Putna und Susita
  • ab 10. Dezember – Waffenstillstand an der rumänischen Front

1918

  • bis 7. März – Waffenstillstand an der rumänischen Front
  • 7. bis 11. März – Transport nach dem Westen
  • 11. bis 30. März – Stellungskämpfe in Lothringen
  • 31. März bis 6. April – Reserve der OHL bei der 18. Armee
  • 7. April bis 24. Mai – Kämpfe an der Avre und bei Montdidier und Noyon
  • 25. Mai bis 15. Juli – Stellungskämpfe vor Verdun
  • 18. bis 25. Juli – Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims
  • 26. Juli bis 3. August – Bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle
  • 4. bis 16. August – Stellungskämpfe zwischen Oise und Aisne
  • 17. August bis 4. September – Abwehrschlacht zwischen Oise und Aisne
  • 4. bis 20. September – Kämpfe bei Vauxaillon und Laffaux
    • 5. bis 8. September – Kämpfe vor der Siegfriedfront
    • 9. bis 18. September – Kämpfe in der Siegfriedstellung bei der 9. Armee
  • 19. bis 25. September – Kämpfe in der Siegfriedstellung
  • 26. September bis 9. Oktober – Abwehrschlacht in der Champagne und an der Maas
  • 10. bis 12. Oktober – Kämpfe vor der Hunding- und Brunhild-Front
  • 13. bis 17. Oktober – Kämpfe an der Aisne und Aire
  • 18. bis 23. Oktober – Schlacht bei Vouziers
  • 24. bis 31. Oktober – Kämpfe an der Aisne und Aire
  • 1. bis 4. November – Kämpfe zwischen Aisne und Maas
  • 5. bis 11. November – Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung
  • ab 12. November – Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat

Kommandeure

Dienstgrad Name Datum[1]
Generalmajor/Generalleutnant Hugo Elstermann von Elster 24. Dezember 1914 bis 17. Januar 1918
Generalmajor Alfred von Quadt-Hüchtenbruck 01. Februar 1918 bis Januar 1919

Literatur

  • Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs. Militär-Verlag. Berlin 1927. S. 72, 148–149.
  • Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Dokument Nr. 905. Office of the Adjutant. 1920. S. 528–530.

Einzelnachweise

  1. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 183.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.