Ulanen-Regiment „Graf zu Dohna“ (Ostpreußisches) Nr. 8

Das Ulanen-Regiment „Graf z​u Dohna“ (Ostpreußisches) Nr. 8 w​ar ein ostpreußisches Ulanen-Regiment m​it Garnison i​n Gumbinnen 2. Eskadron u​nd Stallupönen 1. u​nd 3. Eskadron.

Ulanen-Regiment „Graf z​u Dohna“ (Ostpreußisches) Nr. 8

Aufstellung 6. September 1812
Staat Preußen
Truppengattung Kavallerie
Ehemalige Standorte 1816 Danzig, Marienwerder, Pr. Stargard, Christburg; 1817 Bonn; 1820 Trier; 1849 Saarbrücken, Saarlouis, dann Düsseldorf, Benrath; 1851 Bonn; 1852 Elbing, Saalfeld, Osterode, Dt. Eylau; 1859 Elbing; 1860 Elbing, Riesenburg, Rosenberg; 1866 auch Pr. Holland, 1867 dafür Dt. Eylau; 1886 Riesenburg, Rosenberg, Dt. Eylau, 1888 Lyk, (1 Esk. Margrabowa, u. 1895 Goldap); 1902 Gumbinnen, Stallupönen
Herkunft der Soldaten kantonsfrei, aus der restlichen Armee und Werbung

Geschichte

Friedrich z​u Dohna-Schlobitten n​ahm 1812 d​en Abschied a​us der Preußischen Armee, u​m in russische Dienste treten z​u können. Er k​am zur russisch-deutschen Legion. Graf z​u Dohna w​urde Major i​m Stab d​er Husaren d​er Legion. Am 1. September 1814 übernahm e​r zwei Husarenregimenter d​er Russisch-Deutschen Legion i​n preußische Dienste. Am 19. März 1815 Bildung e​ines Ulanenregiments, d​as später d​as Ostpreußische Ulanen-Regiment Nr. 8 formiert, welches 1889 seinen Namen erhielt. So w​ar die Gründung d​es Regiments e​ine preußisch-russische Gemeinschaftsleistung d​er Befreiungskriege.

Angehörige des Regiments

Porträtaufnahme eines Ulanen im Feld bei Göritten (November 1914)
Foto: Fritz Krauskopf (1882–1945)

Denkmäler

Organisation

Stellung des Regiments in der Armeeorganisation 1914

Chefs des Regiments

Kommandeure

Dienstgrad Name Datum[1]
Oberst Friedrich zu Dohna-Schlobitten 29. März 1815 bis 03. April 1820
Oberst Ludwig von Paulsdorff 03. April 1820 bis 19. März 1829
Oberstleutnant Karl von Preußer 30. März 1829 bis 29. März 1830 (mit der Führung beauftragt)
Oberst Karl von Preußer 30. März 1830 bis 29. März 1831
Oberst Friedrich von Szerdahely 30. März 1831 bis 29. März 1833
Major Ferdinand von Schack 30. März 1833 bis 29. März 1834 (mit der Führung beauftragt)
Oberstleutnant Ferdinand von Schack 30. März 1834 bis 29. März 1836
Major Friedrich von Urlaub 30. März bis 18. Oktober 1836
Major/Oberstleutnant/Oberst Friedrich von Urlaub 19. Oktober 1836 bis 22. Dezember 1841
Oberstleutnant Wilhelm Fabian von Brozowski 07. April bis 11. September 1842 (mit der Führung beauftragt)
Oberstleutnant/Oberst Wilhelm Fabian von Brozowski 12. September 1842 bis 2. März 1848
Major Louis von Mutius 09. März bis 6. Mai 1848 (mit der Führung beauftragt)
Major/Oberstleutnant/Oberst Louis von Mutius 07. Mai 1848 bis 17. November 1852
Emil von Czettritz und Neuhaus 13. Januar 1853 bis 24. September 1855
Ernst von Schaumburg 25. September 1855 bis 13. Mai 1857
Alfred von Borcke 14. Mai 1857 bis 6. März 1863
Oberstleutnant/Oberst Hermann von Krosigk 07. März 1863 bis 12. Mai 1866
Karl von Below 15. Mai 1866 bis 23. Juni 1871
Oberstleutnant/Oberst Wilhelm von Bomsdorff 24. Juni 1871 bis 25. Juni 1877
Karl Theodor Kutscher 26. Juni 1877 bis 28. Dezember 1881
Konstanz von Esebeck 29. Dezember 1881 bis 14. November 1887
Max von Mandelsloh 15. November 1887 bis 16. Mai 1892
Oberstleutnant Christoph von Hövel 17. Mai 1892 bis 16. Juni 1893
Ernst Klockmann 17. Juni 1893 bis 19. Juli 1897
Erich von Gustedt 20. Juli 1897 bis 21. April 1902
Oberstleutnant/Oberst Gerard de Graaff 22. April 1902 bis 5. Juni 1907
Oberstleutnant Erich von Borcke 06. Juni 1907 bis 21. März 1909
Oberstleutnant/Oberst Georg Schoeler 25. März 1909 bis 17. April 1913
Oberst Rudolf von Recum 18. April 1913 bis 1. Februar 1914
Oberst Friedrich Schäffer von Bernstein 01. Februar 1914 bis 31. Juli 1915
Oberstleutnant Heinrich Deetjen 01. August 1915 bis 20. Oktober 1917
Major Eugen Steffens 21. Oktober 1917 bis Ende

Literatur

  • Hugo F. W. Schulz: Die Preußischen Kavallerie-Regimenter 1913/1914. Weltbild, Augsburg 1992.
  • Georg Poten: Das Ulanen-Regiment Graf zu Dohna (Ostpr.) Nr 8 im Weltkrieg. Nach d. amtl. Kriegstagebüchern u. unter Mitw. vieler Kriegsteilnehmer. Zeulenroda 1933.
  • Hans Heinrich Fritz Cäcil von Förster, Geschichte des Königlich Preussischen Ulanen Regiments Graf zu Dohna Ostpreussisches Nr. 8 von 1815 bis 1890. Zur Feier des 75jährigen Bestehens des Regiments, Digitalisat

Einzelnachweise

  1. Günter Wegmann (Hrsg.), Günter Wegner: Formationsgeschichte und Stellenbesetzung der deutschen Streitkräfte 1815–1990. Teil 1: Stellenbesetzung der deutschen Heere 1815–1939. Band 3: Die Stellenbesetzung der aktiven Regimenter, Bataillone und Abteilungen von der Stiftung bzw. Aufstellung bis zum 26. August 1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1993, ISBN 3-7648-2413-1, S. 166f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.