Grube Ichenberg
Die Grube Ichenberg war ein Steinkohlebergwerk am Ichenberg in Eschweiler im Aachener Revier. 1824 erwarb es Christine Englerth. 1825 wurde es geschlossen.
| Grube Ichenberg | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
![]() | |||
| Abbautechnik | Untertagebau | ||
| Förderung/Jahr | max. = 101605 t | ||
| Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
| Betreibende Gesellschaft | Eschweiler Bergwerks-Verein | ||
| Betriebsende | 1825 | ||
| Geförderte Rohstoffe | |||
| Abbau von | Steinkohle | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 50° 48′ 42,1″ N, 6° 14′ 53,8″ O | ||
| |||
| Standort | Ichenberg | ||
| Gemeinde | Eschweiler | ||
| Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
| Staat | Deutschland | ||
| Revier | Aachener Revier | ||
Ihr Standort befand sich an der heutigen Konkordiastraße in Pumpe-Stich in unmittelbarer Nähe zum später dort errichteten Cholerakreuz (rechts im Bild).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


