Verbandsgemeinde Kaisersesch

Die Verbandsgemeinde Kaisersesch ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Kaisersesch sowie 25 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Kaisersesch.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Cochem-Zell
Fläche: 140,61 km2
Einwohner: 15.585 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 111 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: COC, ZEL
Verbandsschlüssel: 07 1 35 5002
Verbandsgliederung: 26 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Am Römerturm 2
56759 Kaisersesch
Website: www.kaisersesch.de
Bürgermeister: Albert Jung
Lage der Verbandsgemeinde Kaisersesch im Landkreis Cochem-Zell
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Zum 1. Juli 2014 wurden acht Gemeinden aus der gleichzeitig aufgelösten Verbandsgemeinde Treis-Karden eingegliedert.

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Binningen 6,66 696
Brachtendorf 2,45 241
Brieden 4,40 133
Brohl 5,88 336
Dünfus 3,25 274
Düngenheim 9,31 1.354
Eppenberg 4,12 230
Eulgem 3,01 192
Forst (Eifel) 3,93 376
Gamlen 5,59 497
Hambuch 4,81 715
Hauroth 3,94 324
Illerich 7,74 769
Kaifenheim 6,17 804
Kail 6,15 300
Kaisersesch, Stadt 8,18 3.172
Kalenborn 5,30 229
Landkern 10,61 937
Laubach 3,58 636
Leienkaul 3,25 358
Masburg 9,12 1.079
Möntenich 4,08 118
Müllenbach 4,27 629
Roes 6,74 485
Urmersbach 4,34 437
Zettingen 3,70 264
Verbandsgemeinde Kaisersesch 140,58 15.585

(Einwohner am 31. Dezember 2020)[1]

Geschichte

Der Ort „Esch“ war schon seit 1294 kurtrierischer Gerichtsort für die Gegend. Er wurde 1321 als Kaisersesch zur Stadt erhoben. Unter französischer Herrschaft war Kaisersesch Sitz einer Mairie. Nach dem Übergang an Preußen (1815) entstand die Bürgermeisterei Kaisersesch (1927 umbenannt in Amt Kaisersesch). Im Zuge der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wurde 1968 aus dem Amt Kaisersesch die Verbandsgemeinde Kaisersesch gebildet.

Im Zusammenhang mit einer rheinland-pfälzischen Kommunal- und Verwaltungsreform wurden per Landesgesetz vom 22. November 2013 zum 1. Juli 2014 aus der gleichzeitig aufgelösten Verbandsgemeinde Treis-Karden die Ortsgemeinden Binningen, Brieden, Brohl, Dünfus, Forst (Eifel), Kail, Möntenich und Roes in die Verbandsgemeinde Kaisersesch eingegliedert.[2]


Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Kaisersesch besteht aus 32 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem. Bis 2014 gehörten dem Verbandsgemeinderat 28 Ratsmitglieder an.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[3]

WahlSPDCDUGRÜNEFWGUBLGesamt
201971345332 Sitze
20148166232 Sitze
20097126328 Sitze
200461504328 Sitze
  • FWG = Freie parteiunabhängige Wählergruppe Dr. Pertzborn e. V.
  • UBL = Unabhängige-Bürger-Liste für Kaisersesch und die VG Kaisersesch e. V.

Bürgermeister

Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kaisersesch ist Albert Jung (parteilos). Der 2003 gewählte Bürgermeister Ewald Mattes wurde am 18. August 2010 nach einem Abwahlverfahren aus seinem Amt entlassen. Bei der Wahl am 7. November 2010 zu seinem Nachfolger erhielt keiner der Kandidaten die erforderliche Mehrheit. In der Stichwahl am 21. November 2010 setzte sich Albert Jung (parteilos) mit 62,6 % der Stimmen gegen Thomas Welter (CDU) durch. Bei der Direktwahl am 25. Mai 2014 wurde Jung mit einem Stimmenanteil von 61,6 % in seinem Amt bestätigt.[4][5]

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Landesgesetz über die Gebietsänderung der Verbandsgemeinde Treis-Karden vom 22. November 2013
  3. Der Landeswahlleiter RLP: Verbandsgemeinderatswahl 2019 Kaisersesch. Abgerufen am 12. August 2019.
  4. Rhein-Zeitung: Albert Jung siegt in Kaisersesch. 21. November 2010, abgerufen am 16. Dezember 2019.
  5. WochenSpiegel: Albert Jung bleibt Bürgermeister in VG Kaisersesch. 25. Mai 2014, abgerufen am 16. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.