Verbandsgemeinde Prüm

Die Verbandsgemeinde Prüm ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Prüm sowie 43 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Prüm, eine Außenstelle der Verwaltung befindet sich in der Gemeinde Bleialf. Mit einer Fläche von 465 km² ist sie die größte Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz. Im Westen grenzt sie an das Königreich Belgien und im Norden an das Land Nordrhein-Westfalen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm
Fläche: 465,58 km2
Einwohner: 21.555 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 46 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: BIT, PRÜ
Verbandsschlüssel: 07 2 32 5006
Verbandsgliederung: 44 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Tiergartenstraße 54
54595 Prüm
Website: www.pruem.de
Bürgermeister: Aloysius Söhngen (CDU)
Lage der Verbandsgemeinde Prüm im Eifelkreis Bitburg-Prüm
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Auw bei Prüm 22,11 632
Bleialf 7,55 1.226
Brandscheid 16,26 303
Buchet 13,32 227
Büdesheim 13,64 548
Dingdorf 3,81 111
Feuerscheid 5,92 338
Fleringen 8,50 385
Giesdorf 3,55 129
Gondenbrett 23,05 473
Großlangenfeld 6,98 120
Habscheid 17,60 662
Heckhuscheid 8,28 163
Heisdorf 3,91 122
Hersdorf 12,86 394
Kleinlangenfeld 7,82 143
Lasel 4,51 314
Masthorn 4,54 52
Matzerath 4,31 48
Mützenich 6,43 114
Neuendorf 5,71 112
Niederlauch 0,79 35
Nimshuscheid 5,06 273
Nimsreuland 4,43 92
Oberlascheid 9,39 147
Oberlauch 3,59 71
Olzheim 16,22 585
Orlenbach 6,21 225
Pittenbach 3,85 105
Pronsfeld 15,37 912
Prüm, Stadt 22,86 5.529
Rommersheim 16,97 659
Roth bei Prüm 19,08 447
Schönecken 13,36 1.477
Schwirzheim 13,68 454
Seiwerath 8,94 143
Sellerich 17,37 288
Wallersheim 14,51 758
Watzerath 4,62 433
Wawern 7,65 269
Weinsheim 24,03 1.004
Winringen 2,55 65
Winterscheid 8,50 148
Winterspelt 25,60 820
Verbandsgemeinde Prüm 465,29 21.555

(Einwohner am 31. Dezember 2020)[1]

Geschichte

Das Gebiet der Verbandsgemeinde Prüm ist 1970 im Zuge der Funktional- und Gebietsreform aus fünf zuvor eigenständigen Amtsbezirken entstanden.

Bevölkerungsentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl auf dem Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Prüm; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
181510.777
183514.743
187117.419
190516.958
193922.365
195019.370
JahrEinwohner
196119.648
197020.521
198720.430
199722.122
200521.736
202021.555

Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Prüm besteht aus 36 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[3]

WahlSPDCDUGRÜNEFDPFWGWGRGesamt
2019515421036 Sitze
201462031636 Sitze
200961922736 Sitze
200472115236 Sitze
  • FWG = Freie Wählergemeinschaft Prümer Land e. V.

Bürgermeister

Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm ist seit dem Jahr 1991 Aloysius Söhngen (CDU). Bei der Direktwahl am 24. September 2017 wurde er mit einem Stimmenanteil von 80,96 % für weitere acht Jahre im Amt bestätigt.[4][5]

Literatur

  • Hans-Hermann Reck, Andrea Rumpf (Bearb.): Kreis Bitburg-Prüm. Verbandsgemeinden Arzfeld, Neuerburg und Prüm (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 9.3). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 2000, ISBN 3-88462-170-X.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter RLP: Verbandsgemeinderatswahl 2019 Prüm. Abgerufen am 11. August 2019.
  4. Fritz-Peter Linden: Eine(r) geht noch – Bürgermeister Aloysius Söhngen tritt in Prüm wieder zur Wahl an. Trierischer Volksfreund, 22. August 2017, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  5. Wochenspiegel: Ergebnis der Bürgermeisterwahl VG Prüm und VG Arzfeld. 24. September 2017, abgerufen am 15. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.