Liste der Lokomotiven und Triebwagen der BDŽ
In dieser Liste sind die Lokomotiven und Triebwagen der Bulgarischen Staatsbahn BDŽ zusammengestellt.
Dampflokomotiven
Schnellzuglokomotiven
Bahnnummer(n) | Gattung | Bahnnummer(n) | Gattung | Anzahl | Baujahr(e) | Bauart | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
von 1908 | von 1936 | ||||||
1–8 | S 3/5 c | 08.01–06 | Б 2-3-014 | 8 | 1897–1904 | 2'C n4v | wie Prototyp bayer. C V |
9–20 | S 3/5 c | 08.07–17 | Б 2-3-014 | 12 | 1905–1908 | 2'C n4v | wie bayer. P 3/5 N |
21 | S 3/6 v | 09.01 | Б 2-3-116 | 1 | 1912 | 2'C1' h4 | erste Heißdampflok der BDŽ, geliefert von Cockerill; 1933 rekonstruiert |
8.002–8.014 | S 4/6 z | 01.01–23 | Б 1-4-117 | 23 | 1930–1935 | 1'D1' h2 | bulgarische Einheitslok |
02.01–05 | Б 1-4-117 | 5 | 1935–1938 | 1'D1' h3 | bulgarische Einheitslok, Dreizylinder-Version der Baureihe 01 | ||
03.01–12 | Б 2-4-117 | 12 | 1941–1942 | 2'D1' h3 | bulgarische Einheitslok | ||
05.01–05 | Б 2-3-117,5 | 5 | 1941 | 2'C1' h3 | bulgarische Einheitslok, bis 1942 mit 07.01–05 bezeichnet |
Personenzuglokomotiven
Bahnnummer(n) | Gattung | Bahnnummer(n) | Gattung | Anzahl | Baujahr(e) | Bauart | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
von 1908 | von 1936 | ||||||
142–150 | P 3/3 z | 9 | 1868–1869 | C n2i | ehem. 279–286 und 288; 1888 mit der Russe-Warna Bahn übernommen | ||
151–157 | P 3/3 z | 7 | 1887–1890 | C n2 | ehem. 21–27 (bis 1897: 1–5 und 64–65); geliefert von der Lokomotivfabrik der StEG | ||
101–106 | P 3/4 z | 6 | 1890 | 1'C n2 | ehem. 14–19 (bis 1905: 6–11); wie PO Reihe 85, geliefert von der Lokomotivfabrik der StEG | ||
171–178 | P 3/3 c | 16.01–?? | П 0-3-014 | 8 | 1896–1897 | C n2v | ehem. 28–35; ähnlich preuß. G 42 |
801–874 | P 4/5 c | 17.01–73 | П 1-4-014 | 74 | 1912–1925 | 1'D n4v | Universalloks |
8001 | P 4/6 c | 18.01 | П 1-4-114 | (1) | (1928) | 1'D1' h4v | umgebaut aus der durch Unfall beschädigten 801 |
901–970 | P 5/6 c | 19.01–70 | П 1-5-014 | 70 | 1913–1918 | 1'E h4v | Universalloks |
9.001–9.010 | P 5/6 z | 10.01–16 | П 1-5-017 | 16 | 1931–1935 | 1'E h2 | bulgarische Einheitslok |
11.01–10, 11.16–22 | П 2-5-017 | 17 | 1941–1943 | 2'E h3 | bulgarische Einheitslok | ||
12.01–17 | П 1-5-018 | 17 | 1939–1940 | 1'E h2 | von der TCDD als Reihe 56.0 bestellt
| ||
15.01–22 | 22 | 1913–1922 | 1'C h2 | während des Zweiten Weltkriegs von der JDŽ übernommene Lokomotiven der Reihe 20 | |||
13.01–42 | П 1-5-016 | 42 | 1919–1921 | 1'E h3 | ex DR-Baureihe 58; sowjetische Kriegsbeute, 1946 angekauft | ||
14.01–50 | П 1-5-015 | 50 | 1939–1942 | 1'E h2 | ex DR-Baureihe 50
| ||
15.01–275 | П 1-5-015 | 275 | 1942–1944 | 1'E h2 | ex DR-Baureihe 52
| ||
16.01–33 | П 1-5-017 | 33 | 1947–1949 | 1'E h2 | wie DR-Baureihe 42; von der WLF auf Vorrat gebaut, 1952 angekauft |
Güterzuglokomotiven
Bahnnummer(n) | Gattung | Bahnnummer(n) | Gattung | Anzahl | Baujahr(e) | Bauart | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
von 1908 | von 1936 | ||||||
243–246 | G 4/4 z | 4 | 1878 | D n2 | ehem. 1243–1246; baugleich StEG V, 1888 mit der Russe-Warna Bahn übernommen | ||
201–207 | G 4/4 z | 7 | 1887 | D n2 | ehem. 51–57; wie Südbahn 35d, geliefert von der Lokomotivfabrik der StEG | ||
208–213 | G 4/4 z | 25.01 | Т 0-4-014 | 6 | 1891 | D n2 | ehem. 58–63; geliefert von der Hanomag |
251–254 | G 4/4 c | 25.02 | Т 0-4-014 | 4 | 1896–1899 | D n2v | ehem. 64–67; ähnlich preuß. G 72 |
250 | G 4/5 c | 29.01 | Т 1-2+2-014 | 1 | 1900 | (1'B)B n4v | ehem. 68; Gelenklokomotive Bauart Mallet, von Maffei auf der Weltausstellung 1900 ausgestellt, 1901 angekauft |
320–372 | G 4/4 c | 26.01–38 | Т 0-4-014 | 53 | 1901–1909 | D n2v | ehem. 71–94 (ältere); anfangs kurzzeitig als Serie K bezeichnet |
255–259 | G 4/4 c | 25.03–04 | Т 0-4-014 | 5 | 1905 | D n2v | ehem. 42–46; ähnlich preuß. G 72 |
501–587 | G 5/5 c | 28.01–83 | Т 0-5-014 | 87 | 1909–1925 | E n2v | 1939–1960 ca. 60 Stck. mit Überhitzern ausgerüstet und auf Zwillingstriebwerk umgebaut |
701–718 | G 4/5 c | 27.01–17 | Т 1-4-014 | 18 | 1910 | 1'D n4v | ab 1934 zum Teil mit Überhitzern ausgerüstet |
20.01–08 | Т 1-4-115,5 | 8 | 1939 | 1'D1' h2 | von der Mandschurei bestellt, 1942 übernommen |
Tenderlokomotiven
Bahnnummer(n) | Gattung | Bahnnummer(n) | Gattung | Anzahl | Baujahr(e) | Bauart | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
von 1908 | von 1936 | ||||||
1920 | T 3/4 z | 1 | 1868 | C1' n2t | ehem. 314; 1888 mit der Russe-Warna Bahn übernommen | ||
1921–1922 | T 3/3 z | 2 | 1870–1873 | C n2t | ehem. 6601 und 6605; ex MÁV XIIe (urspr. StEG II 601–605), zu unbekanntem Zeitpunkt angekauft | ||
1918–1919 | T 2/2 z | 2 | 1887–1889 | B n2t | ehem. 1918 (Fabriknummer) und 1 TL; Baulokomotiven, geliefert von Hanomag | ||
1002–1004 | T 3/3 z | 47.01–03 | ТТ 0-3-014 | 3 | 1897–1898 | C n2t | ehem. 102–104; ähnlich pfälz. T 3 |
1005–1009 | T 3/3 z | 47.04–08 | ТТ 0-3-014 | 5 | 1900 | C n2t | ehem. 105–109; wie bayer. D IIII, aus einer Lieferserie für die Königlich Bayerische Staatsbahn entnommen |
1010–1020 | T 3/3 z | 47.09–18 | ТТ 0-3-014 | 11 | 1909 | C n2t | modifizierter Nachbau der bayer. D IIII |
2001–2045 | T 3/5 z | 35.01–45 | ПТ 1-3-114 bzw. ПТ 1-3-115 | 45 | 1910–1921 | 1'C1' n2t | |
3001–3025 | T 5/5 c | 49.01–24 | ТТ 0-5-014,6 bzw. ТТ 0-5-015,3 | 25 | 1917 | E n2vt | Trieb- und Laufwerk wie Serie 500 |
4001–4010 | T 6/6 c | 45.01–10 | ТТ 0-6-017 | 10 | 1922 | F n2vt | nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig mit Überhitzern ausgerüstet und auf Zwillingstriebwerk umgebaut |
1021–1040 | T 3/3 z | 47.19–38 | ТТ 0-3-015 | 20 | 1925 | C n2t | modernisierter Weiterbau der Serie 1000 |
1401–1403 | T 4/5 z | 48.01–06 | ТТ 0-4-115 | 6 | 1930–1949 | D1' n2t | 1401–1403 von Hanomag für des Kohlebergwerk Pernik geliefert, 1931 übernommen |
3501–3508 | T 5/5 z | 50.01–10 | ТТ 0-5-015 | 10 | 1907–1913 | E h2t | ex preuß. T 16; nach dem Ersten Weltkrieg in Bulgarien verblieben, 1931 angekauft und wieder in Betrieb genommen |
4.501–4.512 | T 6/9 z | 46.01–12 | ТТ 1-6-217 | 12 | 1931 | 1'F2' h2t | bulgarische Einheitslok |
46.13–20 | ТТ 1-6-218 | 8 | 1943 | 1'F2' h3t | bulgarische Einheitslok, Dreizylinder-Version der Baureihe 46 | ||
36.01–10 | БТ 1-4-215,7 | 10 | 1943 | 1'D2' h3t | bulgarische Einheitslok |
Spurweite 760 mm
Bahnnummer(n) | Gattung | Bahnnummer(n) | Gattung | Anzahl | Baujahr(e) | Bauart | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
von 1908 | von 1936 | ||||||
176–1076 | T 3/4 c | 176–1076 | ПТ 0-3-19 | 10 | 1922 | C1' n2vt | geliefert von Rheinmetall |
40076 | T 4/4 z | 40076 | ТТ 0-4-05 | 1 | 1920 | D n2t | geliefert von Henschel |
50176–50476 | T 5/5 z | 50176–50476 | ТТ 0-5-010 | 4 | 1927 | E h2t | geliefert von ČKD |
50576–50676 | T 5/5 z | 50576–50676 | ТТ 0-5-09 | 2 | 1931 | E h2t | geliefert von BMAG |
60176–61576 | ТТ 1-5-110 | 15 | 1940–1949 | 1'E1' h2t | ähnlich DR-Baureihe 9973–76; geliefert von BMAG und Chrzanów |
Spurweite 600 mm
Bahnnummer(n) | Gattung | Bahnnummer(n) | Gattung | Anzahl | Baujahr(e) | Bauart | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
von 1908 | von 1936 | ||||||
20160 ff. | 20160 ff. | ТТ 0-2-03 | min. 3 | ab 1906 | B n2t | ex Deutsche Heeresfeldbahn; nach dem Ende des Ersten Weltkriegs übernommen | |
30160 ff. | 30160 ff. | ТТ 0-3-03 | min. 9 | ab 1900 | C n2t | ||
40160–49360 | 40160–49360 | ТТ 0-4-03 | 93 | 1914–1925 | D n2t | ||
01.0160–0460 | ПТ 2-3-04 | 4 | 1917 | 2'C n2t | geliefert von Baldwin; 1942 mit der Bahn des Rila-Klosters übernommen |
Dieseltriebfahrzeuge
Baureihe | Hersteller | Anzahl | Baujahr(e) | Traktion | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
04 | Simmering-Graz-Pauker | 50 | 1963 | diesel-hydraulisch | Serienlieferung der ÖBB 2020 |
06 | Electroputere | 130 | 1966 | diesel-elektrisch | baugleich mit CFR-Baureihe 060 DA |
07 | Lokomotivfabrik Woroschilowgrad | 91 (90[1]) | 1971 | diesel-elektrisch | baugleich mit der Baureihe 131 der Deutschen Reichsbahn. |
10 | Siemens AG | 25 | 2005 | diesel-elektrisch | Desiro: zweiteiliger Triebwagenzug. |
51 | Ganz | diesel-elektrisch | Identisch zur Baureihe 641 der Serbischen Staatsbahnen und der Baureihe M44 der Ungarischen Staatsbahnen. | ||
52 | Lokomotivbau Elektrotechnische Werke | diesel-hydraulisch | Baugleich mit der Baureihe V 60 der Deutschen Reichsbahn | ||
55 | FAUR | 263 | seit 1968 | diesel-hydraulisch | Häufigste Lokomotive in der Flotte der BDŽ. |
66 | Humboldt-Deutzmotoren A.G. | diesel-hydraulisch | ehemalige V 20 der Deutschen Reichsbahn |
Spurweite 760 mm
Baureihe | Hersteller | Anzahl | Baujahr(e) | Traktion | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
75 | Henschel & Söhne | 10 | 1965 | Diesel-hydraulisch | Schmalspurlokomotive (760 mm) |
76 | FAUR | Diesel-hydraulisch | Schmalspurlokomotive (760 mm) | ||
77 | FAUR | Diesel-hydraulisch | Schmalspurlokomotive (760 mm) | ||
81 | Maschinenfabrik Kambarka | Diesel-hydraulisch | Schmalspurlokomotive (760 mm) |
Diese Lokomotiven werden nur auf der Rhodopenbahn von Septemwri nach Dobrinischte, Bulgariens einziger verbliebener Schmalspurbahn, eingesetzt.
Spurweite 760 mm
Baureihe | Hersteller | Anzahl | Baujahr(e) | Traktion | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
05 01-03 | Ganz & Cie / Budapest | 3 | 1941 | Diesel-mechanisch | Bosnische Spurweite |
05 04-07 | Ganz & Cie / Budapest | 4 | 1952 | Diesel-mechanisch | Bosnische Spurweite |
Elektrotriebfahrzeuge
Baureihe | Hersteller | Anzahl | Baujahr(e) | Traktion | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
30 | Siemens AG | 15 | 2007 | elektrisch | Desiro: dreiteiliger Triebwagenzug. |
31 | Siemens AG | 10 | 2008 | elektrisch | Desiro: 4-teilige Version der Baureihe 30 |
32 | RVR Riga | 79 | 1970–1979 | elektrisch | Sowjetischer, vierteiliger Triebwagenzug |
33 | RVR Riga | 6 | 1980 | elektrisch | Sowjetischer, vierteiliger Triebwagenzug |
41 | Škoda | 41 | 1962–1963 | elektrisch | erste E-Lok der BDŽ, mehrfach nachgebessert |
42.1 | Škoda | 90[2] | 1966-?[1] | elektrisch | Fahrzeug entspricht der ČSD-Baureihe S 489.0
bzw. der ČD-Baureihe 230 |
43 | Škoda | 56[1] | 1971[1] | elektrisch | |
44 | Škoda | 89[1] | 1975[1] | elektrisch | wie Baureihe 43, aber mit elektrodynamischer Bremse. |
45 | Škoda | 60[1] | 1982[1] | elektrisch | wie Baureihe 44, aber mit veränderter Getriebeübersetzung: nur noch 110 km/h Höchstgeschwindigkeit. |
46/46.2 | Electroputere | 45[1] | 1986[1] | elektrisch | Die LE5100 sind die stärksten bei der BDŽ eingesetzten Lokomotiven. Identisch zur Baureihe 40 der Rumänischen Staatsbahn. |
61 | Škoda | 20 | 1994 | elektrisch | Rangierlokomotive und Lokomotive für leichte Zugdienste. |
1080 | Siemens AG | 15 | 2020 | elektrisch | Siemens Smartron[3] |
Literatur
- Dimiter Dejanow: Die Lokomotiven der Bulgarischen Staatsbahnen. Slezak, Wien 1990, ISBN 3-85416-150-6.
- A. E. Durrant: The Steam Locomotives of Eastern Europe. David & Charles, Newton Abbot 1972, ISBN 0-7153-4077-8.
- Fritz Stöckl: Eisenbahnen in Südosteuropa. Bohmann, Wien 1975, ISBN 3-7002-0431-X
Weblinks
Einzelnachweise
- Dejanow, Dimiter.: Die Lokomotiven der Bulgarischen Staatsbahnen. J.O. Slezak, Wien 1990, ISBN 3-85416-150-6.
- Dejanow, Dimiter.: Die Lokomotiven der Bulgarischen Staatsbahnen. J.O. Slezak, Wien 1990, ISBN 3-85416-150-6, S. Ergänzungen.
- Siemens Mobility liefert zehn Smartron nach Bulgarien. Abgerufen am 22. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.