Liste der Lokomotiven und Triebwagen der BDŽ

In dieser Liste s​ind die Lokomotiven u​nd Triebwagen d​er Bulgarischen Staatsbahn BDŽ zusammengestellt.

Dampflokomotiven

Schnellzuglokomotiven

Bahnnummer(n) Gattung Bahnnummer(n) Gattung Anzahl Baujahr(e) Bauart Bemerkungen
von 1908 von 1936
1–8S 3/5 c08.01–06Б 2-3-01481897–19042'C n4vwie Prototyp bayer. C V
9–20S 3/5 c08.07–17Б 2-3-014121905–19082'C n4vwie bayer. P 3/5 N
21S 3/6 v09.01Б 2-3-116119122'C1' h4erste Heißdampflok der BDŽ, geliefert von Cockerill; 1933 rekonstruiert
8.002–8.014S 4/6 z01.01–23Б 1-4-117231930–19351'D1' h2bulgarische Einheitslok
02.01–05Б 1-4-11751935–19381'D1' h3bulgarische Einheitslok, Dreizylinder-Version der Baureihe 01
03.01–12Б 2-4-117121941–19422'D1' h3bulgarische Einheitslok
05.01–05Б 2-3-117,5519412'C1' h3bulgarische Einheitslok, bis 1942 mit 07.01–05 bezeichnet

Personenzuglokomotiven

Bahnnummer(n) Gattung Bahnnummer(n) Gattung Anzahl Baujahr(e) Bauart Bemerkungen
von 1908 von 1936
142–150P 3/3 z91868–1869C n2iehem. 279–286 und 288; 1888 mit der Russe-Warna Bahn übernommen
151–157P 3/3 z71887–1890C n2ehem. 21–27 (bis 1897: 1–5 und 64–65); geliefert von der Lokomotivfabrik der StEG
101–106P 3/4 z618901'C n2ehem. 14–19 (bis 1905: 6–11); wie PO Reihe 85, geliefert von der Lokomotivfabrik der StEG
171–178P 3/3 c16.01–??П 0-3-01481896–1897C n2vehem. 28–35; ähnlich preuß. G 42
801–874P 4/5 c17.01–73П 1-4-014741912–19251'D n4vUniversalloks
8001P 4/6 c18.01П 1-4-114(1)(1928)1'D1' h4vumgebaut aus der durch Unfall beschädigten 801
901–970P 5/6 c19.01–70П 1-5-014701913–19181'E h4vUniversalloks
9.001–9.010P 5/6 z10.01–16П 1-5-017161931–19351'E h2bulgarische Einheitslok
11.01–10,
11.16–22
П 2-5-017171941–19432'E h3bulgarische Einheitslok
12.01–17П 1-5-018171939–19401'E h2von der TCDD als Reihe 56.0 bestellt
  • 12.01–07 1940 ab Werk angekauft
  • 12.08–17 1941 der DR (58.28) abgekauft
15.01–22221913–19221'C h2während des Zweiten Weltkriegs von der JDŽ übernommene Lokomotiven der Reihe 20
13.01–42П 1-5-016421919–19211'E h3ex DR-Baureihe 58; sowjetische Kriegsbeute, 1946 angekauft
14.01–50П 1-5-015501939–19421'E h2ex DR-Baureihe 50
  • 14.01–30 1943 der DR abgekauft
  • 14.31–50 1958 der ČSD (555.1) abgekauft
15.01–275П 1-5-0152751942–19441'E h2ex DR-Baureihe 52
  • 15.01–85 sowjetische Kriegsbeute, 1946 angekauft
  • 15.86–105 1956 der DR abgekauft
  • 15.106–125 1958 der ČSD (555.0) abgekauft
  • 15.126–135 1959 von der DR gemietet, 1961 angekauft
  • 15.136–275 1961–1964 der SŽD (ТЭ) abgekauft
16.01–33П 1-5-017331947–19491'E h2wie DR-Baureihe 42; von der WLF auf Vorrat gebaut, 1952 angekauft

Güterzuglokomotiven

Bahnnummer(n) Gattung Bahnnummer(n) Gattung Anzahl Baujahr(e) Bauart Bemerkungen
von 1908 von 1936
243–246G 4/4 z41878D n2ehem. 1243–1246; baugleich StEG V, 1888 mit der Russe-Warna Bahn übernommen
201–207G 4/4 z71887D n2ehem. 51–57; wie Südbahn 35d, geliefert von der Lokomotivfabrik der StEG
208–213G 4/4 z25.01Т 0-4-01461891D n2ehem. 58–63; geliefert von der Hanomag
251–254G 4/4 c25.02Т 0-4-01441896–1899D n2vehem. 64–67; ähnlich preuß. G 72
250G 4/5 c29.01Т 1-2+2-01411900(1'B)B n4vehem. 68; Gelenklokomotive Bauart Mallet, von Maffei auf der Weltausstellung 1900 ausgestellt, 1901 angekauft
320–372G 4/4 c26.01–38Т 0-4-014531901–1909D n2vehem. 71–94 (ältere); anfangs kurzzeitig als Serie K bezeichnet
255–259G 4/4 c25.03–04Т 0-4-01451905D n2vehem. 42–46; ähnlich preuß. G 72
501–587G 5/5 c28.01–83Т 0-5-014871909–1925E n2v1939–1960 ca. 60 Stck. mit Überhitzern ausgerüstet und auf Zwillingstriebwerk umgebaut
701–718G 4/5 c27.01–17Т 1-4-0141819101'D n4vab 1934 zum Teil mit Überhitzern ausgerüstet
20.01–08Т 1-4-115,5819391'D1' h2von der Mandschurei bestellt, 1942 übernommen

Tenderlokomotiven

Bahnnummer(n) Gattung Bahnnummer(n) Gattung Anzahl Baujahr(e) Bauart Bemerkungen
von 1908 von 1936
1920T 3/4 z11868C1' n2tehem. 314; 1888 mit der Russe-Warna Bahn übernommen
1921–1922T 3/3 z21870–1873C n2tehem. 6601 und 6605; ex MÁV XIIe (urspr. StEG II 601–605), zu unbekanntem Zeitpunkt angekauft
1918–1919T 2/2 z21887–1889B n2tehem. 1918 (Fabriknummer) und 1 TL; Baulokomotiven, geliefert von Hanomag
1002–1004T 3/3 z47.01–03ТТ 0-3-01431897–1898C n2tehem. 102–104; ähnlich pfälz. T 3
1005–1009T 3/3 z47.04–08ТТ 0-3-01451900C n2tehem. 105–109; wie bayer. D IIII, aus einer Lieferserie für die Königlich Bayerische Staatsbahn entnommen
1010–1020T 3/3 z47.09–18ТТ 0-3-014111909C n2tmodifizierter Nachbau der bayer. D IIII
2001–2045T 3/5 z35.01–45ПТ 1-3-114 bzw.
ПТ 1-3-115
451910–19211'C1' n2t
3001–3025T 5/5 c49.01–24ТТ 0-5-014,6 bzw.
ТТ 0-5-015,3
251917E n2vtTrieb- und Laufwerk wie Serie 500
4001–4010T 6/6 c45.01–10ТТ 0-6-017101922F n2vtnach dem Zweiten Weltkrieg vollständig mit Überhitzern ausgerüstet und auf Zwillingstriebwerk umgebaut
1021–1040T 3/3 z47.19–38ТТ 0-3-015201925C n2tmodernisierter Weiterbau der Serie 1000
1401–1403T 4/5 z48.01–06ТТ 0-4-11561930–1949D1' n2t1401–1403 von Hanomag für des Kohlebergwerk Pernik geliefert, 1931 übernommen
3501–3508T 5/5 z50.01–10ТТ 0-5-015101907–1913E h2tex preuß. T 16; nach dem Ersten Weltkrieg in Bulgarien verblieben, 1931 angekauft und wieder in Betrieb genommen
4.501–4.512T 6/9 z46.01–12ТТ 1-6-2171219311'F2' h2tbulgarische Einheitslok
46.13–20ТТ 1-6-218819431'F2' h3tbulgarische Einheitslok, Dreizylinder-Version der Baureihe 46
36.01–10БТ 1-4-215,71019431'D2' h3tbulgarische Einheitslok

Spurweite 760 mm

Bahnnummer(n) Gattung Bahnnummer(n) Gattung Anzahl Baujahr(e) Bauart Bemerkungen
von 1908 von 1936
176–1076T 3/4 c176–1076ПТ 0-3-19101922C1' n2vtgeliefert von Rheinmetall
40076T 4/4 z40076ТТ 0-4-0511920D n2tgeliefert von Henschel
50176–50476T 5/5 z50176–50476ТТ 0-5-01041927E h2tgeliefert von ČKD
50576–50676T 5/5 z50576–50676ТТ 0-5-0921931E h2tgeliefert von BMAG
60176–61576ТТ 1-5-110151940–19491'E1' h2tähnlich DR-Baureihe 9973–76; geliefert von BMAG und Chrzanów

Spurweite 600 mm

Bahnnummer(n) Gattung Bahnnummer(n) Gattung Anzahl Baujahr(e) Bauart Bemerkungen
von 1908 von 1936
20160 ff.20160 ff.ТТ 0-2-03min. 3ab 1906B n2tex Deutsche Heeresfeldbahn; nach dem Ende des Ersten Weltkriegs übernommen
30160 ff.30160 ff.ТТ 0-3-03min. 9ab 1900C n2t
40160–4936040160–49360ТТ 0-4-03931914–1925D n2t
01.0160–0460ПТ 2-3-04419172'C n2tgeliefert von Baldwin; 1942 mit der Bahn des Rila-Klosters übernommen

Dieseltriebfahrzeuge

Baureihe Hersteller Anzahl Baujahr(e) Traktion Bemerkung
04 Simmering-Graz-Pauker 50 1963 diesel-hydraulisch Serienlieferung der ÖBB 2020
06 Electroputere 130 1966 diesel-elektrisch baugleich mit CFR-Baureihe 060 DA
07 Lokomotivfabrik Woroschilowgrad 91 (90[1]) 1971 diesel-elektrisch baugleich mit der Baureihe 131 der Deutschen Reichsbahn.
10 Siemens AG 25 2005 diesel-elektrisch Desiro: zweiteiliger Triebwagenzug.
51 Ganz diesel-elektrisch Identisch zur Baureihe 641 der Serbischen Staatsbahnen und der Baureihe M44 der Ungarischen Staatsbahnen.
52 Lokomotivbau Elektrotechnische Werke diesel-hydraulisch Baugleich mit der Baureihe V 60 der Deutschen Reichsbahn
55 FAUR 263 seit 1968 diesel-hydraulisch Häufigste Lokomotive in der Flotte der BDŽ.
66 Humboldt-Deutzmotoren A.G. diesel-hydraulisch ehemalige V 20 der Deutschen Reichsbahn

Spurweite 760 mm

Baureihe Hersteller Anzahl Baujahr(e) Traktion Bemerkung
75 Henschel & Söhne 10 1965 Diesel-hydraulisch Schmalspurlokomotive (760 mm)
76 FAUR Diesel-hydraulisch Schmalspurlokomotive (760 mm)
77 FAUR Diesel-hydraulisch Schmalspurlokomotive (760 mm)
81 Maschinenfabrik Kambarka Diesel-hydraulisch Schmalspurlokomotive (760 mm)

Diese Lokomotiven werden n​ur auf d​er Rhodopenbahn v​on Septemwri n​ach Dobrinischte, Bulgariens einziger verbliebener Schmalspurbahn, eingesetzt.

Spurweite 760 mm

Baureihe Hersteller Anzahl Baujahr(e) Traktion Bemerkung
05 01-03 Ganz & Cie / Budapest 3 1941 Diesel-mechanisch Bosnische Spurweite
05 04-07 Ganz & Cie / Budapest 4 1952 Diesel-mechanisch Bosnische Spurweite

Elektrotriebfahrzeuge

Baureihe Hersteller Anzahl Baujahr(e) Traktion Bemerkung
30 Siemens AG 15 2007 elektrisch Desiro: dreiteiliger Triebwagenzug.
31 Siemens AG 10 2008 elektrisch Desiro: 4-teilige Version der Baureihe 30
32 RVR Riga 79 1970–1979 elektrisch Sowjetischer, vierteiliger Triebwagenzug
33 RVR Riga 6 1980 elektrisch Sowjetischer, vierteiliger Triebwagenzug
41 Škoda 41 1962–1963 elektrisch erste E-Lok der BDŽ, mehrfach nachgebessert
42.1 Škoda 90[2] 1966-?[1] elektrisch Fahrzeug entspricht der ČSD-Baureihe S 489.0

bzw. d​er ČD-Baureihe 230

43 Škoda 56[1] 1971[1] elektrisch
44 Škoda 89[1] 1975[1] elektrisch wie Baureihe 43, aber mit elektrodynamischer Bremse.
45 Škoda 60[1] 1982[1] elektrisch wie Baureihe 44, aber mit veränderter Getriebeübersetzung: nur noch 110 km/h Höchstgeschwindigkeit.
46/46.2 Electroputere 45[1] 1986[1] elektrisch Die LE5100 sind die stärksten bei der BDŽ eingesetzten Lokomotiven. Identisch zur Baureihe 40 der Rumänischen Staatsbahn.
61 Škoda 20 1994 elektrisch Rangierlokomotive und Lokomotive für leichte Zugdienste.
1080 Siemens AG 15 2020 elektrisch Siemens Smartron[3]

Literatur

  • Dimiter Dejanow: Die Lokomotiven der Bulgarischen Staatsbahnen. Slezak, Wien 1990, ISBN 3-85416-150-6.
  • A. E. Durrant: The Steam Locomotives of Eastern Europe. David & Charles, Newton Abbot 1972, ISBN 0-7153-4077-8.
  • Fritz Stöckl: Eisenbahnen in Südosteuropa. Bohmann, Wien 1975, ISBN 3-7002-0431-X

Einzelnachweise

  1. Dejanow, Dimiter.: Die Lokomotiven der Bulgarischen Staatsbahnen. J.O. Slezak, Wien 1990, ISBN 3-85416-150-6.
  2. Dejanow, Dimiter.: Die Lokomotiven der Bulgarischen Staatsbahnen. J.O. Slezak, Wien 1990, ISBN 3-85416-150-6, S. Ergänzungen.
  3. Siemens Mobility liefert zehn Smartron nach Bulgarien. Abgerufen am 22. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.