Liste von Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Niederländischen Eisenbahn
Die Liste von Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Niederländischen Eisenbahn bietet einen Überblick über die verschiedenen Lokomotiv- und Triebwagentypen der staatlichen Eisenbahngesellschaft Nederlandse Spoorwegen N.V. (deutsch Niederländische Eisenbahnen AG), die in den Niederlanden eingesetzt werden oder wurden.
Dampflokomotiven
| Nr. | Anz. | Anmerkungen | vmax | Bild |
|---|---|---|---|---|
| De Arend | 1 | Nachbau der ersten niederländischen Dampflokomotive | 30 km/h | ![]() |
| 2000 | 5 | ausgemustert | 90 km/h | ![]() |
| 2100 | 35 | ausgemustert, ein Exemplar museal erhalten | 110 km/h | ![]() |
| 3500 | 22 | ausgemustert; ex SBB A 3/5 601–649 | 100 km/h | |
| 3700 | 120 | ausgemustert, ein Exemplar museal erhalten | 110 km/h | ![]() |
| 3900 | 32 | ausgemustert | 110 km/h | ![]() |
| 4000 | 15 | ausgemustert | 120 km/h | ![]() |
| 4700 | 35 | ausgemustert | 70 km/h | ![]() |
| 4900 | 6 | 1945 bis 1947 bei den NS eingesetzte Lokomotiven der DR-Baureihe 50; 1947 gingen alle zurück nach Deutschland und wurden dort bis 1974 ausgemustert | 80 km/h | ![]() |
| 6000 | 26 | ausgemustert | 100 km/h | ![]() |
| 6300 | 22 | ausgemustert, ein Exemplar museal erhalten | 90 km/h | ![]() |
| 8100 | 30 | Als SS-Baureihe 650 von 1901 bis 1907 von der Maatschappij tot Exploitatie van Staatsspoorwegen (SS) für den Rangierdienst beschafft, ausgemustert | 45 km/h | ![]() |
| 8600 | 12 | Als SS-Baureihe 620 von 1912 bis 1914 von der Maatschappij tot Exploitatie van Staatsspoorwegen (SS) für den Rangierdienst beschafft, ausgemustert | 45 km/h | ![]() |
| 9600 | 2 | 1945 bei der NS eingesetzte Preußische T 16.1 (DR-Baureihe 94.5–17); gingen 1945 nach Deutschland zurück und wurden bis 1952 ausgemustert | 60 km/h | ![]() |
Elektrolokomotiven
| Nr. | Anz. | Anmerkungen | Stromsystem | vmax | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| 1000 | 10 | ausgemustert, ein Exemplar museal erhalten | 1,5 kV DC | 135 km/h | ![]() |
| 1100 | 60 | 1999 ausgemustert, fünf Exemplare museal erhalten | 1,5 kV DC | 135 km/h | ![]() |
| 1200 | 25 | vier Exemplare im Einsatz, fünf Exemplare museal erhalten | 1,5 kV DC | 150 km/h | ![]() |
| 1300 | 16 | 2000 ausgemustert, vier Exemplare museal erhalten | 1,5 kV DC | 130 km/h | ![]() |
| 1500 | 7 | ausgemustert, 3 Exemplare museal erhalten | 1,5 kV DC | 130 km/h | ![]() |
| 1600 | 23 | in Betrieb | 1,5 kV DC | 180 km/h | ![]() |
| 1700 | 81 | in Betrieb | 1,5 kV DC | 180 km/h | ![]() |
| 1800 | 36 | in Betrieb | 1,5 kV DC | 180 km/h | ![]() |
| NS E 186 | 12 | bis Ende 2014 im Einsatz bei NS Hispeed (schneller Fernverkehr) | 1,5 kV DC; 3,0 kV DC; 15 kV 16,7 Hz AC und 25 kV 50 Hz AC |
160 km/h | ![]() |
| NS E 186 | 45 | Ab Ende 2014 im Einsatz bei NS International (schneller Fernverkehr) | 1,5 kV DC; 3,0 kV DC; 15 kV 16,7 Hz AC und 25 kV 50 Hz AC |
160 km/h | ![]() |
| 193 | 4 | seit September 2020 bzw. Dezember 2021 im Einsatz bei NS International (Nightjet) | 1,5 kV DC; 3,0 kV DC; 15 kV 16,7 Hz AC und 25 kV 50 Hz AC |
160 km/h | ![]() |
Diesellokomotiven
| Nr. | Anz. | Anmerkungen | vmax | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 700 | 13 | 40 km/h | ![]() | |
| 2000 | 18 | ausgemustert | 75 km/h | ![]() |
| 2200 | 150 | 100 km/h | ![]() | |
| 2400 | 130 | 80 km/h | ![]() | |
| 2600 | 6 | ausgemustert | 100 km/h | ![]() |
| 2800 | 1 | ausgemustert | 105 km/h | ![]() |
| 2900 | 5 | ausgemustert und verkauft an Ferrocarriles de Vía Estrecha | 80 km/h | ![]() |
| 6400 | 120 | abgegeben an DB Cargo | 120 km/h | ![]() |
Elektrotriebwagen
| Nr. | Anz. | Anmerkungen | vmax | Sitzplätze | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Mat '64 | 277 | ausgemustert seit 2016 | 140 km/h | 271/144 | ![]() |
| SGMm | 90 | ausgemustert seit 2021 | 120 km/h | 126/184 | ![]() |
| ICM | 144 | modernisierter Intercitytriebwagen | 160 km/h | 187 | ![]() |
| DDZ (NID) | 50 | Doppelstock-Intercitytriebwagen (vormals Doppelstock-AggloRegio-Wendezüge) | 140 km/h | 384/626 | ![]() |
| VIRM | 178 | moderner Doppelstock-Interregiotriebwagen | 160 km/h | 391/571 | ![]() |
| V250 | 19 | internationaler Hochgeschwindigkeitszug; 2013 wegen schwerer Mängel abgestellt, 16 Einheiten vorgesehen für NS und 3 Einheiten für NMBS/SNCB, 2014 zurück an AnsaldoBreda. | 250 km/h | 546 | ![]() |
| Thalys PBA | 10 | internationaler Hochgeschwindigkeitszug, eine Einheit im Besitz der NS | 320 km/h | 377 | ![]() |
| Thalys PBKA | 17 | internationaler Hochgeschwindigkeitszug, zwei Einheiten im Besitz der NS | 320 km/h | 377 | ![]() |
| ICE 3M | 3 | von der Deutschen Bahn übernommener Hochgeschwindigkeitstriebwagen für internationalen Fernverkehr | 330 km/h | 425 | ![]() |
| SLT | 69/62 | moderner Nahverkehrstriebzug | 160 km/h | 222/332 | ![]() |
| Flirt 3 TAG | 6 | moderner Nahverkehrstriebzug | 140 km/h | 92 | ![]() |
| Flirt 3 FFF | 33/25 | moderner Nahverkehrstriebzug | 160 km/h | 146/202 | ![]() |
| SNG−1 SNG−2 |
68/50 50/38 |
moderner Nahverkehrstriebzug | 160 km/h | 127/197 | ![]() |
Dieseltriebwagen
| Nr. | Anz. | Anmerkungen | vmax | Sitzplätze | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| DE IV | 5 | ausgemustert; 3 Einheiten waren im Besitz der NS, 2 Einheiten gehörten als RAm TEEI der SBB | 140 km/h | 146 | ![]() |
| DM 90 | 53 | ausgemustert seit 10. Dezember 2017; letzte Dieseltriebwagenbaureihe der NS | 140 km/h | 169 | ![]() |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

.jpg.webp)


.jpg.webp)










.jpg.webp)







.jpg.webp)

.png.webp)








.jpg.webp)

.jpg.webp)





.jpg.webp)
.jpg.webp)



