Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/Weitsprung der Männer
Der Weitsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 wurde am 1. und 2. September 1978 im Stadion Evžena Rošického von Prag ausgetragen.
12. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Disziplin | Weitsprung der Männer |
Stadt | Prag, Tschechoslowakei heute Tschechien |
Stadion | Stadion Evžena Rošického |
Teilnehmer | 21 Athleten aus 13 Ländern |
Wettkampfphase | 1. September (Qualifikation) 2. September (Finale) |
Medaillengewinner | |
Gold | Jacques Rousseau ( FRA) |
Silber | Nenad Stekić ( YUG) |
Bronze | Wladimir Zepeljow ( URS) |
Es siegte der Franzose Jacques Rousseau. Er gewann vor dem Jugoslawien Nenad Stekić, der wie 1974 Vizeeuropameister wurde. Den dritten Platz belegte Wladimir Zepeljow aus der UdSSR.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 8,90 m | Bob Beamon | OS Mexiko-Stadt, Mexiko | 18. Oktober 1968[1] |
Europarekord | 8,45 m | Nenad Stekić | Montreal, Kanada | 25. Juli 1975[2] |
Meisterschaftsrekord | 8,05 m | EM Rom, Italien | 4. September 1974 |
Rekordverbesserung
Europameister Jacques Rousseau verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 2. September um dreizehn Zentimeter auf 8,18 m.
Qualifikation
1. September 1978
21 Teilnehmer traten zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 7,70 m. Da nur zehn Athleten diese Marke übertrafen (hellblau unterlegt), wurde das Finalfeld mit den nächsten bestplatzierten Sportlern auf zwölf Springer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So reichten schließlich 7,66 m für die Finalteilnahme.
Platz | Name | Nation | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Nenad Stekić | Jugoslawien | 7,96 |
2 | Wladimir Zepeljow | Sowjetunion | 7,95 |
3 | Jaroslav Priščák | Tschechoslowakei | 7,81 |
4 | Jan Leitner | Tschechoslowakei | 7,80 SB |
5 | Walerij Pidluschnyj | Sowjetunion | 7,79 |
6 | Roy Mitchell | Großbritannien | 7,77 |
7 | Stanislaw Jaskulka | Polen | 7,74 SB |
8 | Jacques Rousseau | Frankreich | 7,72 |
9 | Grzegorz Cybulski | Polen | 7,71 |
10 | Jaroslav Křivka | Tschechoslowakei | 7,71 PB |
11 | Jochen Verschl | BR Deutschland | 7,66 |
12 | Åke Fransson | Schweden | 7,66 |
13 | Marek Chludziński | Polen | 7,61 SB |
14 | Philippe Deroche | Frankreich | 7,58 SB |
15 | Ronald Desruelles | Belgien | 7,54 SB |
16 | László Szálma | Ungarn | 7,53 SB |
17 | Oganes Stepanjan | Sowjetunion | 7,52 SB |
18 | Winfried Klepsch | BR Deutschland | 7,52 SB |
19 | Dimítrios Delifotis | Griechenland | 7,44 SB |
20 | Maurizio Maffi | Italien | 7,42 PB |
21 | Alberto Solanas | Spanien | 7,36 SB |
Finale
2. September 1978
Platz | Name | Nation | Weite (m) |
---|---|---|---|
1 | Jacques Rousseau | Frankreich | 8,18 CR |
2 | Nenad Stekić | Jugoslawien | 8,12 |
3 | Wladimir Zepeljow | Sowjetunion | 8,01 |
4 | Grzegorz Cybulski | Polen | 7,96 SB |
5 | Jochen Verschl | BR Deutschland | 7,89 SB |
6 | Walerij Pidluschnyj | Sowjetunion | 7,89 SB |
7 | Roy Mitchell | Großbritannien | 7,88 SB |
8 | Åke Fransson | Schweden | 7,65 |
9 | Jaroslav Křivka | Tschechoslowakei | 7,60 |
10 | Stanislaw Jaskulka | Polen | 7,60 |
11 | Jan Leitner | Tschechoslowakei | 7,59 |
12 | Jaroslav Priščák | Tschechoslowakei | 7,48 |
Weblinks
- European Athletics Championships – Prag 1978 auf european-athletics.org, abgerufen am 3. August 2019
- European Championship 1978 Prag, Men Long Jump auf todor66.com, abgerufen am 3. August 2019
- Track and Field Statistics, EM 1978 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 3. August 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Men Long Jump European Championship 1978 Praha, S. 430 (PDF, 13.363 kB), spanisch/englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 3. August 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1978, Weitsprung Männer auf sportschau.de, abgerufen am 3. August 2019
- 12. Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 in Prag, Tschechoslowakei auf ifosta.de, abgerufen am 3. August 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics – Progression of outdoor world records, Long jump – Men, sport-record.de, abgerufen am 11. Februar 2022
- Progression of the European Outdoor Records, Long Jump Men (spanisch/englisch), S. 25 (PDF, 271 kB), abgerufen am 3. August 2019