Leichtathletik-Europameisterschaften 1982/400 m Hürden der Männer

Der 400-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 wurde vom 6. bis 8. September 1982 im Olympiastadion von Athen ausgetragen.

13. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin400-Meter-Hürdenlauf der Männer
StadtGriechenland Athen
StadionOlympiastadion Athen
Teilnehmer21 Athleten aus 15 Ländern
Wettkampfphase6. September (Vorläufe)
7. September (Halbfinale)
8. September (Finale)
Medaillengewinner
GoldHarald Schmid (Deutschland BR FRG)
SilberAlexander Jazewitsch (Sowjetunion URS)
BronzeUwe Ackermann (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)

Europameister wurde der bundesdeutsche Titelverteidiger Harald Schmid, der im Finale seinen eigenen Europarekord um 37 Hundertstelsekunden verbesserte. Er gewann vor dem sowjetischen Läufer Alexander Jazewitsch. Bronze ging an Uwe Ackermann aus der DDR.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 47,13 s Vereinigte Staaten Edwin Moses Mailand, Italien 3. Juli 1980[1]
Europarekord 47,85 s Deutschland BR Harald Schmid Turin, Italien 4. August 1979[2]
Meisterschaftsrekord 48,51 s EM Prag, Tschechoslowakei 1. September 1978

Rekordverbesserung

Europameister Deutschland BR Harald Schmid verbesserte seinen eigenen EM-Rekord im Finale am 8. September um 1,03 Sekunden auf 47,48 s.
Damit steigerte er gleichzeitig seinen eigenen Europarekord um 37 Hundertstelsekunden

Vorrunde

6. September 1982

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Der zweite Vorlauf war so schnell, dass sich alle Teilnehmer daraus für die nächste Runde qualifizierten.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Harald SchmidDeutschland BR BR Deutschland49,27
2Serge GuillenFrankreich Frankreich50,07 PB
3Wassyl ArchypenkoSowjetunion Sowjetunion50,10
4Toma TomowBulgarien 1971 Bulgarien50,36
5Georgios VamvakasGriechenland Griechenland50,84 SB
6Marceliano RuizSpanien Spanien51,10 SB
7José CarvalhoPortugal Portugal51,35 SB
8István Simon-BallaUngarn 1957 Ungarn51,61 SB

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1Uwe AckermannDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR49,48
2Alexander CharlowSowjetunion Sowjetunion50,52
3Franz MeierSchweiz Schweiz50,68
4Michael ZimmermanBelgien Belgien50,71 SB
5Christer GullstrandSchweden Schweden50,75
6Krasimir DemirevBulgarien 1971 Bulgarien50,89 SB
7José AlonsoSpanien Spanien50,95 SB

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit (s)
1Ryszard SzparakPolen 1980 Polen50,51
2Alexander JazewitschSowjetunion Sowjetunion50,83
3Saverio GelliniItalien Italien51,27
4Sven NylanderSchweden Schweden51,40
5Horia TobocRumänien 1965 Rumänien51,65 SB
6Olivier GuiFrankreich Frankreich52,39 SB

Halbfinale

7. September 1982

In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

PlatzNameNationZeit (s)
1Harald SchmidDeutschland BR BR Deutschland49,84
2Wassyl ArchypenkoSowjetunion Sowjetunion49,98
3Sven NylanderSchweden Schweden50,03
4Toma TomowBulgarien 1971 Bulgarien50,10 SB
5Franz MeierSchweiz Schweiz50,33 SB
6Michael ZimmermanBelgien Belgien50,83
7Georgios VamvakasGriechenland Griechenland50,85
8José AlonsoSpanien Spanien51,00

Lauf 2

PlatzNameNationZeit (s)
1Uwe AckermannDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR49,32
2Alexander JazewitschSowjetunion Sowjetunion49,55
3Ryszard SzparakPolen 1980 Polen49,79
4Alexander CharlowSowjetunion Sowjetunion50,00
5Serge GuillenFrankreich Frankreich50,40
6Saverio GelliniItalien Italien50,59 SB
7Christer GullstrandSchweden Schweden50,61 SB
8Krasimir DemirevBulgarien 1971 Bulgarien51,45

Finale

8. September 1982

PlatzNameNationZeit (s)
1Harald SchmidDeutschland BR BR Deutschland47,48 ER
2Alexander JazewitschSowjetunion Sowjetunion48,60 PB
3Uwe AckermannDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR48,64
4Wassyl ArchypenkoSowjetunion Sowjetunion48,68 SB
5Ryszard SzparakPolen 1980 Polen49,41 SB
6Alexander CharlowSowjetunion Sowjetunion49,56 SB
7Sven NylanderSchweden Schweden49,64
8Toma TomowBulgarien 1971 Bulgarien50,10 SBe

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 7. Februar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 400 m Hurdles Men, S. 18, spanisch/englisch (PDF, 271 kB), abgerufen am 18. August 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.