Leichtathletik-Europameisterschaften 1950/100 m der Frauen
Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 wurde am 24. und 25. August 1950 im Heysel-Stadion der belgischen Hauptstadt Brüssel ausgetragen.
| 4. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
![]() | |
| Disziplin | 100-Meter-Lauf der Frauen |
| Stadt | |
| Stadion | Heysel-Stadion |
| Teilnehmerinnen | 15 Athletinnen aus 7 Ländern |
| Wettkampfphase | 24. August: Vorläufe 25. August: Finale |
| Medaillengewinnerinnen | |
| Fanny Blankers-Koen ( | |
| Jewgenija Setschenowa ( | |
| June Foulds ( | |

Das Brüsseler Heysel-Stadion in einer Luftaufnahme von 1935
Europameisterin wurde die Niederländerin Fanny Blankers-Koen. Sie gewann vor der Titelverteidigerin Jewgenija Setschenowa aus der Sowjetunion. Bronze ging an die Britin June Foulds.
Rekorde
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 11,5 s | Amsterdam, Niederlande | 13. Juni 1948[1] | |
| Europarekord | ||||
| Meisterschaftsrekord | 11,9 s | EM in Wien, damals Deutschland (heute Österreich) | 17. September 1938 | |
| EM in Oslo, Norwegen | 22. August 1946 |
Rekordverbesserung
Europameisterin
Fanny Blankers-Koen verbesserte den EM-Rekord einmal um zwei Zehntelsekunden und stellte ihn ein weiteres Mal ein:
- Vorlauf, 24. August: 11,7 s
- Finale, 25. August: 11,7 s
Vorrunde
24. August 1950, 16.25 Uhr
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1
Wind: ±0,0 m/s

Grietje de Jonghs dritter Platz – hier in einem Rennen von 1953 in führender Position – in ihrem Vorlauf reichte nicht ganz zur Finalteilnahme
_-_Dorothy_Manley.jpg.webp)
Dorothy Hall scheiterte als Dritte ihres Rennens ganz knapp im Vorlauf und gewann dann Bronze über 200 m
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Fanny Blankers-Koen | 11,7 CR | |
| 2 | June Foulds | 12,2 | |
| 3 | Yvette Monginou | 12,6 | |
| 4 | Gertrud Heusser | 13,4 | |
| DSQ | Sofja Malschina |
Vorlauf 2
Wind: +0,4 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Soja Duchowitsch | 12,3 | |
| 2 | Elspeth Hay | 12,5 | |
| 3 | Grietje de Jongh | 12,5 | |
| 4 | Josette Demeuter | 13,4 |
Vorlauf 3
Wind: −1,9 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Jewgenija Setschenowa | 12,4 | |
| 2 | Colette Aitelli | 12,5 | |
| 3 | Dorothy Hall | 12,5 | |
| 4 | Xenia Stad de Jongh | 12,6 | |
| 5 | Vittoria Cesarini | 12,8 | |
| 6 | Anna Van Rossum | 13,7 |
Finale

25. August 1950, 19.45 Uhr
Wind: +0,7 m/s
| Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
|---|---|---|---|
| 1 | Fanny Blankers-Koen | 11,7 CRe | |
| 2 | Jewgenija Setschenowa | 12,3 | |
| 3 | June Foulds | 12,4 | |
| 4 | Soja Duchowitsch | 12,4 | |
| 5 | Elspeth Hay | 12,5 | |
| 6 | Colette Aitelli | 12,5 |
Die Titelverteidigerin Jewgenija Setschenowa erreichte diesmal Platz zwei
Bronzemedaillengewinnerin June Foulds – im Jahr 1952 mit ihrem späteren Mann, dem britischen Fechter Raymond Paul
Weblinks
- European Athletics Championships - Brussels 1950 auf der Homepage von European Athletics, abgerufen am 1. April 2019
- Women 100m European Championship 1950 Brussels auf todor66.com, abgerufen am 1. April 2019
- IV European Championship, Brussels 1950 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 1. April 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1950, 100 m Frauen auf sportschau.de, abgerufen am 1. April 2019
- 4. Leichtathletik-Europameisterschaft 1950 in Brüssel, Belgien auf ifosta.de, abgerufen am 1. April 2019
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
