John Fitzgerald (Tennisspieler)

John Basil Fitzgerald OAM (* 28. Dezember 1960 in Cummins) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

John Fitzgerald
Nation: Australien Australien
Geburtstag: 28. Dezember 1960
Größe: 183 cm
1. Profisaison: 1980
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 3.207.272 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 241:233
Karrieretitel: 6
Höchste Platzierung: 25 (11. Juli 1988)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 501:288
Karrieretitel: 30
Höchste Platzierung: 1 (8. Juli 1991)
Wochen als Nr. 1: 40
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Fitzgerald wuchs auf einer Farm in Cockaleechie in South Australia auf. Erst im Alter von 15 Jahren nahm er an den nationalen Meisterschaften teil. Er gewann insgesamt sechs Einzeltitel auf der ATP World Tour, wobei er seine größten Erfolge im Doppel und im Mixed feierte. Sein häufigster Doppelpartner war Anders Järryd, mit dem er vier seiner insgesamt sieben Grand-Slam-Titel im Doppel gewann.

Fitzgerald bestritt zwischen 1982 und 1992 19 Einzel- und 14 Doppelpartien für die australische Davis-Cup-Mannschaft. Mit dem Team gelangen ihm zwei Siege: 1983 schlug Australien Schweden mit 3:2, Fitzgerald gewann dabei sein Einzel gegen Joakim Nyström und unterlag Mats Wilander. 1986 heiß der Gegner erneut Schweden, wieder gewann Australien mit 3:2; diesmal trat Fitzgerald nur im Doppel an, an der Seite von Mark Edmondson bezwang er Stefan Edberg und Anders Järryd. 1990 kam er noch einmal in einem Davis-Cup-Finale zum Einsatz, bei der 2:3-Niederlage gegen die Vereinigten Staaten unterlag er an der Seite von Pat Cash Rick Leach und Jim Pugh. Bei den Olympischen Spielen 1988 und 1992 trat er für Australien an. 1988 in Seoul startete er im Einzel und im Doppel; er unterlag bereits in der ersten Runde dem Kanadier Grant Connell, zusammen mit Darren Cahill erreichte er die zweite Runde, in der sie den Neuseeländern Kelly Evernden und Bruce Derlin unterlagen. 1992 trat er an der Seite von Todd Woodbridge an, sie scheiterten jedoch in der zweiten Runde an die für Indien spielenden Ramesh Krishnan und Leander Paes.

Turniersiege

Legende (Siege in Klammern)
Grand Slam (9)
Tennis Masters Cup (1)
ATP Masters Series (2)
ATP International Series Gold
ATP International Series (26)

Einzel

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 19. Juli 1981 Osterreich Kitzbühel Sand Argentinien Guillermo Vilas 3:6, 6:3, 7:5
2. 3. Oktober 1982 Vereinigte Staaten Maui Hartplatz Vereinigte Staaten Brian Teacher 6:2, 6:3
3. 10. Juli 1983 Vereinigte Staaten Newport Rassen Vereinigte Staaten Scott Davis 2:6, 6:1, 6:3
4. 21. August 1983 Vereinigte Staaten Stowe Hartplatz Indien Vijay Amritraj 3:6, 6:2, 7:6
5. 16. Dezember 1984 Australien Sydney Rasen Vereinigte Staaten Sammy Giammalva 6:3, 6:3
6. 10. Januar 1988 Australien Sydney Rasen Sowjetunion Andrei Tschesnokow 6:3, 6:4

Doppel

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 1981 Schweden Båstad Sand Australien Mark Edmondson Schweden Anders Järryd
Schweden Hans Simonsson
2:6, 7:5, 6:0
2. 1982 Frankreich Straßburg Teppich (i) Polen 1980 Wojciech Fibak Vereinigte Staaten Sandy Mayer
Sudafrika 1961 Frew McMillan
6:4, 6:3
3. 1982 Australien Australian Open Rasen Australien John Alexander Vereinigte Staaten Andy Andrews
Vereinigte Staaten John Sadri
6:7, 6:2, 7:6
4. 1982 Australien Sydney Outdoor Rasen Australien John Alexander Australien Cliff Letcher
Australien Craig A. Miller
6:4, 7:6
5. 1983 Vereinigtes Konigreich Bristol Rasen Australien John Alexander Vereinigte Staaten Tom Gullikson
Vereinigte Staaten Johan Kriek
7:5, 6:4
6. 1983 Vereinigte Staaten Newport Rasen Indien Vijay Amritraj Vereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
6:3, 6:4
7. 1984 Vereinigte Staaten US Open Hartplatz Tschechoslowakei Tomáš Šmíd Schweden Stefan Edberg
Schweden Anders Järryd
7:6, 6:3, 6:3
8. 1985 Neuseeland Auckland Hartplatz Neuseeland Chris Lewis Australien Broderick Dyke
Australien Wally Masur
7:6, 6:2
9. 1985 Vereinigte Staaten Las Vegas Hartplatz Australien Pat Cash Vereinigte Staaten Paul Annacone
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
7:6, 6:7, 7:6
10. 1985 Australien Sydney Hartplatz Schweden Anders Järryd Australien Mark Edmondson
Australien Kim Warwick
6:3, 6:2
11. 1986 Frankreich French Open Sand Tschechoslowakei Tomáš Šmíd Schweden Stefan Edberg
Schweden Anders Järryd
6:3, 4:6, 6:3, 6:7, 14:12
12. 1986 Australien Sydney Indoor Hartplatz (i) Deutschland Bundesrepublik Boris Becker Australien Peter McNamara
Australien Paul McNamee
6:4, 7:6
13. 1988 Vereinigte Staaten Key Biscayne Hartplatz Schweden Anders Järryd Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
7:6, 6:1, 7:5
14. 1988 Japan 1870 Tokio Hartplatz Vereinigte Staaten Johan Kriek Vereinigte Staaten Steve Denton
Vereinigte Staaten David Pate
6:4, 6:4
15. 1988 Australien Sydney Indoor Hartplatz (i) Australien Darren Cahill Vereinigte Staaten Marty Davis
Australien Brad Drewett
6:3, 6:2
16. 1988 Frankreich Paris Teppich (i) Vereinigte Staaten Paul Annacone Vereinigte Staaten Jim Grabb
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
6:2, 6:2
17. 1989 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Rasen Schweden Anders Järryd Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Jim Pugh
3:6, 7:6, 6:4, 7:6
18. 1989 Frankreich Paris Teppich (i) Schweden Anders Järryd Schweiz Jakob Hlasek
Frankreich Éric Winogradsky
7:6, 6:4
19. 1991 Frankreich French Open Sand Schweden Anders Järryd Vereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Jim Pugh
6:0, 7:6
20. 1991 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Rasen Schweden Anders Järryd Argentinien Javier Frana
Mexiko Leonardo Lavalle
6:3, 6:4, 6:7, 6:1
21. 1991 Vereinigte Staaten US Open Hartplatz Schweden Anders Järryd Vereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte Staaten David Pate
6:3, 3:6, 6:3, 6:3
22. 1991 Schweden Stockholm Teppich (i) Schweden Anders Järryd Niederlande Tom Nijssen
Tschechoslowakei Cyril Suk
7:5, 6:3
23. 1991 Frankreich Paris Teppich (i) Schweden Anders Järryd Vereinigte Staaten Kelly Jones
Vereinigte Staaten Rick Leach
7:6, 6:4
24. 1991 Sudafrika 1961 Johannesburg Hartplatz Schweden Anders Järryd Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
6:4, 6:4, 2:6, 6:4
25. 1992 Vereinigtes Konigreich Queen’s Club Rasen Schweden Anders Järryd Vereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
7:6, 2:6, 16:14
26. 1992 Taiwan Taipeh Teppich (i) Australien Sandon Stolle Deutschland Patrick Baur
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
7:6, 6:2
27. 1992 Belgien Antwerpen Teppich (i) Schweden Anders Järryd Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
Vereinigte Staaten Jared Palmer
6:2, 6:2
28. 1993 Vereinigte Arabische Emirate Dubai Hartplatz Schweden Anders Järryd Kanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
6:2, 6:1
29. 1994 Italien Bologna Sand Australien Patrick Rafter Tschechien Vojtěch Flégl
Australien Andrew Florent
6:3, 6:3
30. 1994 Vereinigte Staaten Los Angeles Hartplatz Australien Mark Woodforde Vereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
4:6, 6:2, 6:0

Mixed

Nr. Datum Turnier Belag Partnerin Finalgegner Ergebnis
1. 1983 Vereinigte Staaten US Open Hartplatz Australien Elizabeth Sayers Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
Vereinigte Staaten Barbara Potter
3:6, 6:3, 6:4
2. 1991 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Rasen Australien Elizabeth Smylie Vereinigte Staaten Jim Pugh
Sowjetunion Natallja Swerawa
7:6, 6:2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.