ATP Taipeh

Das ATP-Turnier von Taipeh (offiziell Taipei Grand Prix) ist ein ehemaliges Herrentennisturnier, das von 1977 bis 1984 sowie 1992 ein weiteres Mal in Taipeh auf Taiwan ausgetragen wurde. Das Turnier war Teil der Grand Prix Tennis Tour sowie in seiner letzten Austragung Teil der ATP Tour. Da lief das Turnier in der ATP World Series, der Vorgängerserie der ATP World Tour 250. Gespielt wurde in der Halle auf Teppichbelägen.

Taipei Grand Prix
ATP Tour
Austragungsort Taipeh
Taiwan Taiwan
Erste Austragung 1977
Letzte Austragung 1992
Kategorie World Series
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32S/16Q/16D
Preisgeld 270.000 US$
Stand: 6. Juli 2012

Im Doppel konnte kein Spieler das Turnier mehr als einmal gewinnen, im Einzel jedoch ist Brad Gilbert mit zwei Siegen der Rekordtitelträger. Das Turnier ist sehr von US-amerikanischen Spielern dominiert: im Einzel siegte nur zweimal, im Doppel nur dreimal kein Amerikaner.

Siegerliste

Einzel

Jahr Sieger Finalgegner Finalergebnis
1992Vereinigte Staaten Jim GrabbAustralien Jamie Morgan6:3, 6:3
1985–91: keine Austragung
1984Vereinigte Staaten Brad Gilbert (2)Australien Wally Masur6:3, 6:3
1983Nigeria Nduka OdizorVereinigte Staaten Scott Davis6:4, 3:6, 6:4
1982Vereinigte Staaten Brad Gilbert (1)Vereinigte Staaten Craig Wittus6:1, 6:4
1981Vereinigte Staaten Robert Van’t HofVereinigte Staaten Pat Du Pré7:5, 6:2
1980Tschechoslowakei Ivan LendlVereinigte Staaten Brian Teacher6:7, 6:3, 6:3, 7:6
1979Vereinigte Staaten Bob LutzVereinigte Staaten Pat Du Pré6:3, 6:4, 2:6, 6:3
1978Vereinigte Staaten Brian TeacherVereinigte Staaten Tom Gorman6:3, 6:3, 6:3
1977Vereinigte Staaten Tim GulliksonAgypten 1972 Ismail El Shafei6:7, 7:5, 7:6, 6:4

Doppel

Jahr Sieger Finalgegner Finalergebnis
1992 Australien John Fitzgerald
Australien Sandon Stolle
Deutschland Patrick Baur
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
7:6, 6:2
1985–91: keine Austragung
1984 Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
Vereinigte Staaten Drew Gitlin
Vereinigte Staaten Hank Pfister
6:1, 6:7, 6:2
1983 Australien Wally Masur
Australien Kim Warwick
Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
7:6, 6:4
1982 Vereinigte Staaten Larry Stefanki
Vereinigte Staaten Robert Van’t Hof
Vereinigte Staaten Fred McNair
Vereinigte Staaten Tim Wilkison
6:3, 7:6
1981 Vereinigte Staaten Mike Bauer
Vereinigte Staaten John Benson
Vereinigte Staaten John Austin
Vereinigte Staaten Mike Cahill
6:4, 6:3
1980 Vereinigte Staaten Bruce Manson
Vereinigte Staaten Brian Teacher
Vereinigte Staaten John Austin
Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
6:4, 6:0
1979 Australien Mark Edmondson
Australien John Marks
Vereinigte Staaten Pat Du Pré
Vereinigte Staaten Bob Lutz
6:1, 3:6, 6:4
1978 Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
Vereinigte Staaten Butch Walts
Australien Mark Edmondson
Australien John Marks
6:2, 6:7, 7:6
1977 Vereinigte Staaten Chris Delaney
Vereinigte Staaten Pat Du Pré
Australien Steve Docherty
Vereinigte Staaten Tom Gorman
7:6, 7:6
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.