Vojtěch Flégl

Vojtěch Flégl (* 24. Juni 1967 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechischer Tennisspieler.

Vojtěch Flégl
Nation: Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Geburtstag: 24. Juni 1967
Größe: 180 cm
Gewicht: 74 kg
1. Profisaison: 1988
Rücktritt: Zeitpunkt unbekannt
Preisgeld: 328.104 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 0:1
Karrieretitel: 0
Höchste Platzierung: 466 (10. September 1990)
Doppel
Karrierebilanz: 99:143
Karrieretitel: 5
Höchste Platzierung: 58 (13. April 1992)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben

Flégl wurde 1988 Tennisprofi. Im Herreneinzel konnte er im Verlauf seiner Karriere keine nennenswerten Erfolge feiern, stattdessen konzentrierte er sich auf das Doppel. Dort war er recht erfolgreich und gewann zwischen 1990 und 1995 fünf Doppeltitel auf der ATP World Tour sowie drei Doppeltitel auf der ATP Challenger Tour. Allein 1990 gelangen ihm mit seinem Doppelpartner Daniel Vacek drei Titelgewinne, danach spielte er mit wechselnden Partnern. Die höchste Notierung in der Tennis-Weltrangliste erreichte er 1990 mit Position 466 im Einzel sowie 1992 mit Position 58 im Doppel.

Im Einzel konnte er sich nie für ein Grand Slam-Turnier qualifizieren. In der Doppelkonkurrenz erreichte er dreimal in Folge die zweite Runde der French Open sowie einmal die zweite Runde der Australian Open. Im Mixed erreichte er 1992 die zweite Runde der French Open.

Gegenwärtig betreut Flégl als Trainer die russische Profispielerin Jekaterina Alexandrowa.

Turniersiege

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series (5)

Doppel

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 1990 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Umag Sand Tschechoslowakei Daniel Vacek Sowjetunion Andrei Tscherkassow
Sowjetunion Andrei Olchowski
6:4, 6:4
2. 1990 Tschechoslowakei Prag Sand Tschechoslowakei Daniel Vacek Rumänien George Cosac
Rumänien Florin Segărceanu
5:7, 6:4, 6:3
3. 1990 San Marino San Marino Sand Tschechoslowakei Daniel Vacek Spanien Jordi Burillo
Spanien Marcos Aurelio Górriz
6:1, 4:6, 7:6
4. 1991 Tschechoslowakei Prag Sand Tschechoslowakei Cyril Suk Tschechoslowakei Libor Pimek
Tschechoslowakei Daniel Vacek
6:4, 6:2
5. 1994 Osterreich St. Pölten Sand Australien Andrew Florent Malaysia Adam Malik
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
3:6, 6:1, 6:4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.