Graham Whitehead

Alfred Graham Whitehead (* 15. April 1922 in Harrogate; † 15. Januar 1981 in Lower Basildon) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Graham Whitehead
Nation: Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Großbritannien 1952
Letzter Start: Großer Preis von Großbritannien 1952
Konstrukteure
1952 Peter Whitehead
Statistik
WM-Bilanz: keine WM-Platzierung
Starts Siege Poles SR
1
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Karriere

Graham war der Halbbruder von Peter Whitehead und begann 1951 mit dem geborgten ERA seines Bruders Rennen zu fahren. Auch Graham konnte einige gute Platzierungen im Motorsport vorweisen, an die Erfolge seines populären Bruders kam er jedoch nicht heran.

1952 fuhr Graham Whitehead seinen einzigen Grand Prix, der einen Weltmeisterschaftsstatus hatte. In diesem Jahr wurden die Grand-Prix-Rennen nach dem Reglement der Formel 2 ausgetragen. Graham ging mit einem Alta F2 beim Großen Preis von Großbritannien in Silverstone vom zwölften Startplatz aus ins Rennen (32 Fahrzeuge waren am Start) und wurde mit fünf Runden Rückstand Zwölfter.

Graham fuhr eine Fülle an Sportwagenrennen, meist als Copilot seines Bruders Peter. Er bewegte Fahrzeuge der Marke Jaguar genauso schnell wie Aston Martins und Ferraris. Seinen größten Erfolg feierte er 1958 bei den 24 Stunden von Le Mans. Mit seinem Bruder Peter, der das Rennen schon 1951 mit Peter Walker gewonnen hatte, wurde er auf einem Aston Martin DB3/S Zweiter hinter dem Ferrari-Duo Phil Hill und Olivier Gendebien.

Nur wenige Wochen später hatten die beiden, mit Graham am Steuer, einen fatalen Unfall bei der Tour de France für Automobile. Peter kam dabei ums Leben und Graham erlitt schwere Verletzungen. Damit war auch seine Karriere praktisch zu Ende. Er fuhr 1960 noch einige Rennen auf einem Ferrari 250 und trat 1961 endgültig zurück.

Statistik

Gesamtübersicht

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
1952 Peter Whitehead Alta F2 Alta 2.0 L4 1 NC
Gesamt 1

Einzelergebnisse

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8
1952
12
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1953 Vereinigtes Konigreich Bristol Aeroplane Company Bristol 450 Coupé Vereinigtes Konigreich Lance Macklin Ausfall Unfall
1954 Vereinigtes Konigreich David Brown Aston Martin DB3S Coupé Vereinigtes Konigreich Ian Stewart Ausfall Unfall
1955 Vereinigtes Konigreich Cooper Car Company Cooper T38 Vereinigtes Konigreich Peter Whitehead Ausfall Ölleck
1957 Vereinigtes Konigreich David Brown Aston Martin DBR2/370 Vereinigtes Konigreich Peter Whitehead Ausfall Getriebeschaden
1958 Vereinigtes Konigreich Graham & Peter Whitehead Aston Martin DB3S Vereinigtes Konigreich Peter Whitehead Rang 2
1959 Vereinigtes Konigreich Graham Whitehead Aston Martin DBR1/300 Vereinigtes Konigreich Brian Naylor Ausfall Unfall
1960 Vereinigtes Konigreich A. G. Whitehead Ferrari 250 GT SWB Vereinigtes Konigreich Henry Taylor Ausfall Motorschaden

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7
1953 Bristol Cars
Graham Whitehead
Bristol 450
Aston Martin DB3
Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Belgien SPA Deutschland NÜR Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
DNF 4
1954 Aston Martin Aston Martin DB3 Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
DNF 8
1955 Cooper Car Company
Peter Whitehead
Cooper T38 Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT Italien TAR
DNF DNF
1956 Peter Whitehead Jaguar D-Type Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Deutschland NÜR Schweden KRI
6
1957 Peter Whitehead
Aston Martin
Aston Martin DB3
Aston Martin DBR2
Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Deutschland NÜR Frankreich LEM Schweden KRI Venezuela CAR
9 DNF
1958 Graham Whitehead Aston Martin DB3 Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien TAR Deutschland NÜR Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT
8 2
1959 Graham Whitehead Aston Martin DBR1 Vereinigte Staaten SEB Italien TAR Deutschland NÜR Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT
DNF DNF DNF
1960 Graham Whitehead Aston Martin DBR1
Ferrari 250 GT
Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien TAR Deutschland NÜR Frankreich LEM
DNF DNF
Commons: Graham Whitehead – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.