BMW G06

Der BMW G06 ist ein seit 2019 angebotener Crossover aus SUV und Coupé des Automobilherstellers BMW. F96[1] ist die interne Bezeichnung für den X6 M.

BMW
G06
Verkaufsbezeichnung: X6
Produktionszeitraum: seit 2019
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Ottomotoren:
2,0–4,4 Liter
(195–460 kW)
Dieselmotoren:
3,0 Liter
(195–294 kW)
Länge: 4935–4948 mm
Breite: 2004–2019 mm
Höhe: 1693–1697 mm
Radstand: 2972–2975 mm
Leergewicht: 2126–2395 kg
Vorgängermodell BMW F16

Modellgeschichte

Erste Bilder des G06 veröffentlichte BMW am 3. Juli 2019. Seine Öffentlichkeitspremiere hatte das Fahrzeug im September 2019 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main. Seit November 2019 werden die ersten Modelle des wieder im BMW-Werk Spartanburg produzierten X6 ausgeliefert.[2]

Ebenfalls auf der IAA 2019 wurde der G06 als Einzelstück mit einer Vantablack-VBx2-Lackierung vorgestellt. Die verwendete Lackierung absorbiert bis zu 99,965 % des Lichtes und ist das „schwärzeste Schwarz der Welt“.[3]

Auf der LA Auto Show im November 2019 präsentiert BMW den X6 als M-Version mit dem Antrieb aus dem BMW M5 F90. Marktstart des X6 M F96 war im April 2020.[4]

Technik

Die dritte Generation des X6 basiert auf dem X5 (G05). Insbesondere der Innenraum entspricht nahezu dem des X5.[2]

Gegenüber dem Vorgängermodell F16 verändern sich die Abmessungen nur geringfügig. Optisch wird der G06 etwas kantiger. Erstmals bei einem BMW-Modell kann die BMW-Niere beleuchtet werden.[2]

Antrieb

Das Fahrzeug ist ausschließlich mit Achtstufen-Automatikgetriebe erhältlich.

Ottomotoren

Mit einem 2,0-l-R4-Ottomotor, der maximal 195 kW leistet (xDrive30i), beginnt das Motorprogramm in China.[5] In Europa ist an der Position des kleinsten Ottomotors ein Reihensechszylinder-Motor mit maximal 250 kW, dessen Leistung mit Allradantrieb an alle Räder übertragen wird (xDrive40i); in den USA[6] gibt es dieselbe Motorvariante auch mit Hinterradantrieb (sDrive40i). Leistungsschwächster V8-Ottomotor ist der M50i mit 390 kW. Ebenfalls mit V8-Motor werden der X6 M und der X6 M Competition angeboten;[7] deren maximale Leistung beträgt 441 kW bzw. 460 kW.

Dieselmotoren

Seit Verkaufsstart wird ein 3,0-l-R6-Dieselmotor mit zwei Leistungsstufen angeboten. Der xDrive30d wird mit Turbolader mit verstellbaren Leitschaufeln aufgeladen und leistet damit maximal 195 kW. Das „M Performance“-Modell M50d das maximal 294 kW leistet hat eine Stufenaufladung aus vier Turboladern. Beide sind mit Allradantrieb ausgestattet.[8]

Umwelt

Alle in Europa angebotenen Motoren erfüllen mindestens die Euro-6d-TEMP-Abgasvorschrift.

Fahrzeuge in China genügen dem China-VI-Standard und jene in den USA[9] sind nach Bin 125 zertifiziert.

Vantablack-Showfahrzeug

In einem Making-of-Video mit ca. 01:15 min Länge zeigte der Hersteller die Entstehung des Showfahrzeugs. Diesem zufolge wurde die Verglasung stark abgedunkelt, sodass der Innenraum nicht einsehbar ist. Das Basisfahrzeug, das offenbar ursprünglich eine blaue Farbe trug, wurde dann mit üblichen Schritten vorbereitet und mit VBx2 überlackiert.[10]

Technische Daten

xDrive30i sDrive40i xDrive40i M50i xDrive M Competition [F96] xDrive30d xDrive40d M50d xDrive
Bauzeitraum seit 11/2019 seit 12/2020 11/2019–12/2020 seit 12/2020 04/2020–12/2020 seit 12/2020 11/2019–05/2020 seit 08/2020 11/2019–12/2020
Motorart Ottomotor Dieselmotor
Motorbauart R4 R6 V8 R6
Gemischaufbereitung Benzindirekteinspritzung Common-Rail-Einspritzung
Aufladung Turbolader Twin-Scroll-Turbolader zwei Twin-Scroll-Turbolader Turbo­lader mit verstell­baren Leit­schaufeln Stufenaufladung mit vier Turboladern
Motortyp B58B30 N63B44 S63B44Tx B57D30
Hubraum 1998 cm³ 2998 cm³ 4395 cm³ 2993 cm³
Verdichtungsverhältnis 11,0 : 1 10,5 : 1 10,0 : 1 16,5 : 1 16,0 : 1
Nennleistung
bei 1/min
195 kW (265 PS)/
5000–6500
250 kW (340 PS)/
5500–6500
245 kW (333 PS)/
5500–6250
250 kW (340 PS)/
5500–6000
390 kW (530 PS)/
5500–6000
460 kW (625 PS)/
6000
195 kW (265 PS)/
4000
210 kW (286 PS)/
4000
250 kW (340 PS)/
4400
294 kW (400 PS)/
4400
max. Drehmoment
bei 1/min
400 Nm/
1550–4500
447 Nm/
1550–5200
450 Nm/
1600–4800
450 Nm/
1500–5200
750 Nm/
1800–4600
750 Nm/
1800–5860
620 Nm/
2000–2500
650 Nm/
1500–2500
700 Nm/
1750–2250
760 Nm/
2000–3000
Getriebe, serienmäßig 8-Stufen-Automatikgetriebe
Getriebehersteller ZF
Antrieb, serienmäßig Allradantrieb xDrive Hinterradantrieb Allradantrieb xDrive
Leergewicht nach EU in kg k. A. k. A. 2170 2130 2310 2315 2370 2395 2185 2260 2290 2335
Leergewicht, Modelle außerhalb EU 2126
max. Zuladung in kg 745 740 705 680 750 755 735 750
max. Anhängelast in kg 3500 3000 3500
Beschleunigung, 0 bis 100 km/h in s 6,9 5,2 5,7 5,5 4,3 3,8 6,5 6,1 5,5 5,2
Höchstgeschwindigkeit in km/h 225 209(1)
250(1)(2)
248 250(1) 250(1)
290(1)(3)
230 235 248 250(1)
Kraftstoffverbrauch,
nach EWG-Richtlinie,
kombiniert in l/100 km
k. A. k. A. 7,7–8,2 S 8,0–8,6 S 10,4–10,7 S 12,5–12,7 S 13,1 S 6,1–6,6 D 5,7–6,2 D 5,8–6,2 D 6,9–7,2 D
Kraftstoffverbrauch, Modelle außerhalb EU,
kombiniert in l/100 km
7,9 S 10,2 S
CO2-Emission, kombiniert in g/km k. A. k. A. 175–188 181–197 237–243 238–243 284–289 301 159–172 149–162 153–164 181–190
Tankinhalt
in Liter
83 80
Abgasnorm China VI Bin 125 Euro 6d Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6d-TEMP Euro 6d Euro 6d-TEMP
(1) abgeregelt
(2) gegen Aufpreis
(3) mit M Driver's Package

Einzelnachweise

  1. Benny: BMW X6 M 2020: Alle Bilder und Infos zum SUV-Coupé F96. In: bimmertoday.de. 2. Oktober 2019, abgerufen am 5. Januar 2020.
  2. Torsten Seibt: BMW X6 (2020) Weltpremiere: So kommt das dicke SUV-Coupé ab 75.500 Euro. In: auto-motor-und-sport.de. 3. Juli 2019, abgerufen am 3. Juli 2019.
  3. BMW X6 in Vantablack: Das schwärzeste Schwarz der Welt. In: autosieger.de. 28. August 2019, abgerufen am 28. August 2019.
  4. Thomas Harloff: BMW X6 M Competition (2020): SUV-Coupé-Brocken mit bis zu 625 PS. In: auto-motor-und-sport.de. 2. Oktober 2019, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  5. 【宝马X6参数配置表】_宝马_宝马X6配置_价格单_汽车之家. In: car.autohome.com.cn. Abgerufen am 5. Januar 2020 (chinesisch).
  6. BMW X6 – Features and Pricing –. In: bmwusa.com. BMW USA, abgerufen am 5. Januar 2020 (englisch).
  7. BMW X6M. BMW X6M Competition. Technische Daten. (Microsoft Word - Technische_Daten_BMW_X6_M#10_2019.doc - 439563). (PDF; 241 kB) In: press.bmwgroup.com. Oktober 2019, abgerufen am 5. Januar 2020 (Übersichtsseite: https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0301292DE/der-neue-bmw-x5-m-und-bmw-x5-m-competition-der-neue-bmw-x6-m-und-bmw-x6-m-competition).
  8. BMW X6. Technische Daten. (440430). (PDF; 454 kB) In: press.bmwgroup.com. Juli 2019, abgerufen am 5. Januar 2020 (Übersichtseite: https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0297826DE/der-neue-bmw-x6-alphatier-mit-breiten-schultern).
  9. Certified Vehicle Models (Model Years: 2014 – Present). (XLSX; 737 kB) In: epa.gov. EPA, Oktober 2019, abgerufen am 5. Januar 2020 (englisch, Modelljahr 2020).
  10. Neuer BMW X6 als spektakuläres Showcar: Weltweit erstes Fahrzeug in Vantablack®. In: press.bmwgroup.com. 28. August 2019, abgerufen am 5. Januar 2020 (Making-Of-Video mit ID: PF0007061 am Ende der Seite unter Registerkarte „Video“).
Commons: BMW G06 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.