Wahlbach (Haut-Rhin)

Wahlbach ist eine französische Gemeinde mit 491 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Mulhouse, zum Kanton Brunstatt und zum Gemeindeverband Saint-Louis Agglomération.

Wahlbach
Wahlbach (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Mulhouse
Kanton Brunstatt
Gemeindeverband Saint-Louis Agglomération
Koordinaten 47° 38′ N,  21′ O
Höhe 314–390 m
Fläche 6,23 km²
Einwohner 491 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 79 Einw./km²
Postleitzahl 68130
INSEE-Code 68353

Rathaus Wahlbach

Geografie

Die Gemeinde Wahlbach liegt rund 15 Kilometer südlich von Mülhausen und 20 Kilometer nordwestlich von Basel in der Landschaft Pays de Sierentz im Tal des Walbaches, der das 6,41 km² große Gemeindegebiet in Ost-West-Richtung durchfließt. Das Dorf liegt südlich des Bachs.

Nachbargemeinden von Wahlbach sind Steinbrunn-le-Haut im Norden, Rantzwiller im Nordosten, Zaessingue im Osten, Franken im Südosten, Hundsbach im Süden, Hausgauen im Südwesten, Heiwiller im Westen und Obermorschwiller im Nordwesten.

Geschichte

Archäologische Funde belegen, dass das Gebiet bereits im Neolithikum besiedelt war. Es liegt an einem alten keltischen Handelsweg, der Altkirch über Emlingen mit Sierentz verband. Unter dem Namen Walpach oder Wahlpach, der darauf hindeutet, dass sich auch nach der Völkerwanderung eine galloromanische Bevölkerung gehalten hat, wurde die Gemeinde 1265 erstmals urkundlich erwähnt. Sie gehörte bis zur Französischen Revolution zur Herrschaft Altkirch in der Grafschaft Pfirt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner488205189211242323401497

Wahlbach verzeichnete ab dem Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er Jahre einen starken Bevölkerungsrückgang. Im Jahr des Frieden von Frankfurt lebten noch 488 Menschen in der Gemeinde, 1975 waren es nur noch 189. Seither kehrte sich die Entwicklung um. Im Jahr 2007 lebten nach eigenen Angaben der Gemeinde 430 Menschen in Wahlbach.

Sehenswürdigkeiten

Kirche St. Moritz und St. Laurentius

Der Glockenturm der Pfarrkirche Saint-Maurice, Saint-Laurent stammt aus dem 13. Jahrhundert, das Kirchenschiff wird auf das Jahr 1771 datiert. Sie war bis 1780 eine Filialkirche der Gemeinde Hundsbach und ist mit einer Orgel von 1839 ausgestattet.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wahlbach ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt.

Die Fernstraße D 19b führt durch Wahlbach und verbindet die Gemeinde mit Altkirch und Sierentz.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 1166–1167.
Commons: Wahlbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.