Stetten (Haut-Rhin)

Stetten ist eine französische Gemeinde mit 350 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Kanton Brunstatt und zum Gemeindeverband Saint-Louis Agglomération.

Stetten
Stetten (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Mulhouse
Kanton Brunstatt
Gemeindeverband Saint-Louis Agglomération
Koordinaten 47° 37′ N,  26′ O
Höhe 303–410 m
Fläche 4,36 km²
Einwohner 350 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 80 Einw./km²
Postleitzahl 68510
INSEE-Code 68327

Mairie Stetten

Geografie

Die Gemeinde Stetten im Sundgau liegt etwa in der Mitte zwischen den Städten Basel, Mülhausen und Altkirch.

Nachbargemeinden von Stetten sind Uffheim im Norden, Kappelen im Osten und Südosten, Helfrantzkirch im Südwesten, Magstatt-le-Haut im Westen sowie Magstatt-le-Bas im Nordwesten.

Geschichte

Archäologische Funde, die sich heute im Historischen Museum in Mülhausen befinden, zeugen von einer Siedlung am Ruetchyberg. Auf 5300 vor Christus datiert, gehören sie zu den ältesten Zeugnissen einer bäuerlichen Kultur in Mitteleuropa.

Unter dem Namen Eistatis gibt es im Jahr 736 eine erste bekannte Erwähnung dieser Ortschaft. Die Abtei Murbach, das Kloster Einsiedeln und später die Basler Verwaltung hatten Besitzungen im Bann von Stetten. Stetten befand sich wie die umliegenden Dörfer lange in der Lehensherrschaft von Landser. Nach der Herrschaft der Habsburger kam Stetten nach 1648 in den Machtbereich der französischen Könige.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062016
Einwohner233176191200214248299340

Wappen

Schlüssel und Schwert sind die Insignien von Petrus und Paulus, den Schutzheiligen der Stettener Kirche. Rot und Gold sind die Habsburger Farben. Die zwei Raben auf goldenem Grund gehen auf das Wappen der Abtei Einsiedeln zurück.

Sehenswürdigkeiten

Die im Mittelalter erbaute Kirche St. Peter und Paul besteht aus einem überdeckten Schiff, das 1700 neu aufgebaut wurde, und aus einem Chorturm mit Satteldach. Das Rathausgebäude (Mairie), das früher auch die Schule beherbergte, entstand 1889.

Kirche St. Peter und Paul in Stetten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 1160–1162.
Commons: Stetten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.