Kanton Brunstatt
Der Kanton Brunstatt ist ein Wahlkreis im Arrondissement Mulhouse, im Département Haut-Rhin und in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass) in Frankreich.
| Kanton Brunstatt | |
|---|---|
| Region | Grand Est |
| Département | Haut-Rhin |
| Arrondissement | Mulhouse |
| Hauptort | Brunstatt-Didenheim |
| Einwohner | 41.859 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 223 Einw./km² |
| Fläche | 187,39 km² |
| Gemeinden | 27 |
| INSEE-Code | 6802 |
![]() Lage des Kantons Brunstatt im Département Haut-Rhin | |
Geschichte
Der Kanton wurde anlässlich der Wahlkreisreform, die am 22. März 2015 in Kraft trat, neu gebildet.[1] Die 28 Gemeinden gehörten bis 2015 zu den Kantonen Sierentz (alle 21 Gemeinden), Mulhouse-Sud (5 der 9 Gemeinden) und Habsheim (2 der 5 Gemeinden).
Der heutige Kanton Brunnstatt grenzt im Norden an die Kantone Mulhouse-1, Mulhouse-3 und Rixheim, im Osten an Deutschland, im Südosten und Süden an den Kanton Saint-Louis, im Südwesten und Westen an den Kanton Altkirch sowie im Nordwesten an den Kanton Kingersheim.[2]
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 27 Gemeinden mit insgesamt 41.859 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 187,39 km²:
| Gemeinde | Elsässisch | Deutsch | Einwohner (2019) |
Fläche (km²) |
Code postal |
Code Insee |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Bartenheim | Bàrtene | Bartenheim | 3.987 | 13,00 | 68870 | 68021 |
| Brinckheim | Brìnke | Brinkheim | 417 | 3,39 | 68870 | 68054 |
| Bruebach | Bruebi | Brubach | 1.052 | 6,93 | 68440 | 68055 |
| Brunstatt-Didenheim | Brunscht-Didene | Brunstatt-Didenheim | 14,06 | 14,06 | 68350 | 68056 |
| Dietwiller | Dietwiller | Dietweiler | 1.430 | 10,92 | 68440 | 68072 |
| Eschentzwiller | Aschedswiller | Eschenzweiler | 1.479 | 3,23 | 68440 | 68084 |
| Flaxlanden | Flàxlànde | Flaxlanden | 1.438 | 4,32 | 68720 | 68093 |
| Geispitzen | Gaispìtze | Geispitzen | 502 | 6,12 | 68510 | 68103 |
| Helfrantzkirch | Halfrànzchìlech | Helfranzkirch | 716 | 6,39 | 68510 | 68132 |
| Kappelen | Chàppele | Kappelen | 585 | 5,16 | 68510 | 68160 |
| Kembs | Chems | Kembs | 5.496 | 16,46 | 68680 | 68163 |
| Kœtzingue | Ketzige | Kötzingen | 586 | 5,18 | 68510 | 68170 |
| Landser | Làndser | Landser | 1.650 | 3,08 | 68440 | 68174 |
| Magstatt-le-Bas | Màschgetz | Niedermagstatt | 485 | 3,35 | 68510 | 68197 |
| Magstatt-le-Haut | Obermàschgetz | Obermagstatt | 286 | 3,90 | 68510 | 68198 |
| Rantzwiller | Rànzwiller | Rantsweiler | 797 | 5,28 | 68510 | 68265 |
| Schlierbach | Schlierbi | Schlierbach | 1.269 | 11,91 | 68440 | 68301 |
| Sierentz | Sierez | Sierenz | 3.842 | 13,17 | 68510 | 68309 |
| Steinbrunn-le-Bas | Neederstaibrunn | Niedersteinbrunn | 809 | 8,57 | 68440 | 68323 |
| Steinbrunn-le-Haut | Oberstaibrunn | Obersteinbrunn | 611 | 9,20 | 68390 | 68324 |
| Stetten | Stette | Stetten | 350 | 4,36 | 68510 | 68327 |
| Uffheim | Üffe | Uffheim | 946 | 4,33 | 68510 | 68341 |
| Wahlbach | Wàhlbi | Wahlbach | 491 | 6,23 | 68130 | 68353 |
| Waltenheim | Wàltene | Waltenheim | 514 | 2,35 | 68510 | 68357 |
| Zaessingue | Zäsige | Zässingen | 379 | 5,14 | 68130 | 68382 |
| Zillisheim | Zìlese | Zillisheim | 2.538 | 8,26 | 68720 | 68384 |
| Zimmersheim | Zimersche | Zimmersheim | 1.041 | 3,10 | 68440 | 68386 |
| Kanton Brunstatt | Brunscht | Brunstatt | 41.859 | 187,39 | - | 6802 |
Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone
2016: Fusion Brunstatt und Didenheim → Brunstatt-Didenheim
Politik
Bereits im 1. Wahlgang am 22. März 2015 gewann das Gespann Daniel Adrian/Bernadette Groff (beide UD) gegen Mildred Frey/Thierry Kern (beide FN) und Alexis Carrié/Meryem Tekiner (beide PS) mit einem Stimmenanteil von 53,35 % (Wahlbeteiligung:50,05 %).[3]
Seit 2015 hat der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:
| Vertreter im Rat des Départements | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Name | Partei |
| 2015– | Daniel Adrian Bernadette Groff | Union de la droite |
