Altkirch

Altkirch (elsässisch Àltkìrech) i​st eine französische Stadt m​it 5659 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) i​m Département Haut-Rhin i​n der Region Grand Est. Die Stadt i​st Sitz d​er Unterpräfektur (sous-préfecture) d​es Arrondissements Altkirch, gehört z​um Kanton Altkirch u​nd zum Gemeindeverband Sundgau.

Altkirch
Altkirch (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin / Europäische Gebietskörperschaft Elsass (68)
Arrondissement Altkirch
Kanton Altkirch
Gemeindeverband Sundgau
Koordinaten 47° 37′ N,  14′ O
Höhe 274–392 m
Fläche 9,57 km²
Einwohner 5.659 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 591 Einw./km²
Postleitzahl 68130
INSEE-Code 68004

Luftbild von Altkirch

Geographie

Altkirch l​iegt auf e​inem Hügel über d​em Fluss Ill u​nd ist d​er zentrale Ort d​es Sundgaus i​m südlichen Elsass. Nach Basel i​m Osten s​ind es e​twa 30 Kilometer, n​ach Belfort i​m Westen e​twa 42 Kilometer u​nd nach Mülhausen i​m Norden e​twa 19 Kilometer.

Nachbargemeinden v​on Altkirch s​ind Aspach u​nd Walheim i​m Norden, Wittersdorf i​m Osten, Hirsingue u​nd Hirtzbach i​m Süden s​owie Carspach i​m Nordwesten.

Geschichte

Der Ort w​urde 1102 erstmals erwähnt u​nd erhielt i​m 13. Jahrhundert d​as Stadtrecht. Im Jahre 1324 f​iel Altkirch d​urch Heirat i​n den Besitz d​es Hauses Habsburg, a​b dem Westfälischen Frieden (1648) gehörte es – m​it Unterbrechung v​on 1871 b​is 1918 – z​u Frankreich. 1659 g​ing Altkirch d​urch Schenkung König Ludwigs XIV. i​n den Besitz Kardinals Mazarins über.

Um 1900 h​atte Altkirch e​ine katholische Kirche, e​ine evangelische Kirche, e​ine Synagoge, e​in Gymnasium, e​in Amtsgericht u​nd ein Hauptzollamt.[1]

Altkirch g​ilt als Wallfahrtsort, d​a es Lebensstätte u​nd Begräbnisort d​es Regionalheiligen Morandus ist. Die Wallfahrtskirche b​irgt neben d​em gotischen Steingrab d​es Benediktiners a​uch sein wertvolles Kopfreliquiar v​on 1428.

Demographie

Bevölkerungszahlen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs
Jahr Einwohner Anmerkungen
1780über 150 Feuerstellen (Haushaltungen)[2]
18242215davon 2053 Katholiken, zwölf Protestanten und 130 Juden[3]
18613108[4]
18722955am 1. Dezember, in 449 Häusern,[5] nach anderen Angaben 3193 Einwohner[6]
18803100am 1. Dezember, auf einer Fläche von 954 ha, in 407 Wohnhäusern, davon 2569 Katholiken, 223 Protestanten und 272 Juden[7]
18853242davon 2664 Katholiken, 246 Evangelische und 288 Juden[8]
18903402[4]
19003298[9]
19053392[4]
19103491[4][10]
Anzahl der Einwohner seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Jahr19621968197519821990199920092018
Einwohner42465118531952685090538657745698

Kultur und Sehenswürdigkeiten

In e​inem Renaissancegebäude i​st das Sundgau-Museum eingerichtet, d​as Möbel a​us dem Elsass u​nd Werke d​es regionalen Künstlers Jean Jacques Henner zeigt.

Verkehrsanbindung

Bahnhofsgebäude

Altkirch besitzt e​inen Bahnhof a​n der Bahnstrecke Paris–Mulhouse s​eit dem 15. Oktober 1857. Ab 1891 zweigte h​ier die Bahnstrecke Altkirch–Ferrette ab. Der Personenverkehr w​urde auf dieser Strecke 1951 eingestellt, d​er Güterverkehr 1968.[11] Bis Dezember 2011 hielten Intercités-Züge i​n Altkirch, d​urch die Inbetriebnahme d​er LGV Rhin-Rhône halten n​ur noch TER Grand Est u​nd TER Franche-Comté Züge.

Städtepartnerschaften

Altkirch unterhält Partnerschaften z​u Le Thor i​m Département Vaucluse (Frankreich) (seit 199)1 u​nd seit 1994 z​u San Daniele d​el Friuli i​n der Region Friaul-Julisch Venetien (Italien).

Persönlichkeiten

Siehe auch

Literatur

in d​er Reihenfolge d​es Erscheinens

  • Sigmund Billings: Geschichte und Beschreibung des Elsasses und seiner Bewohner von den ältesten bis in die neuesten Zeiten, Basel 1782, S. 72–78.
  • Johann Friedrich Aufschlager: Das Elsass. Neue historisch-topographische Beschreibung der beiden Rhein-Departemente, Zweiter Theil, Johann Heinrich Heitz, Straßburg 1825, S. 132–134.
  • Altkirch, Elsaß-Lothringen, in: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Altkirch.
  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 29–40.
Commons: Altkirch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. name="MKL1S392"
  2. Sigmund Billings: Geschichte und Beschreibung des Elsasses und seiner Bewohner von den ältesten bis in die neuesten Zeiten, Basel 1782, S. 72–73.
  3. Johann Friedrich Aufschlager: Das Elsass. Neue historisch-topographische Beschreibung der beiden Rhein-Departemente, Zweiter Theil, Johann Heinrich Heitz, Straßburg 1825, S. 132.
  4. Michael Rademacher: Landkreis Altkirch, Elsaß-Lothringen. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  5. C. Stockert: Das Reichsland Elsaß-Lothringen. Geographischer Leitfaden für die Höheren Lehranstalten, Friedrich Bull, Straßburg 1873, S. 58.
  6. Vollständiges geographisch-topographisch-statistisches Orts-Lexikon von Elsass-Lothringen. Enthaltend: die Städte, Flecken, Dörfer, Schlösser, Gemeinden, Weiler, Berg- und Hüttenwerke, Höfe, Mühlen, Ruinen, Mineralquellen u. s. w. mit Angabe der geographischen Lage, Fabrik-, Industrie- u. sonstigen Gewerbethätigkeit, der Post-, Eisenbahn- u. Telegraphen-Stationen u. geschichtlichen Notizen etc. Nach amtlichen Quellen bearbeitet von H. Rudolph. Louis Zander, Leipzig 1872, Spalte 1.
  7. Statistisches Büreau des Kaiserlichen Ministeriums für Elsaß-Lothringen: Ortschafts-Verzeichniß von Elsaß-Lothringen. Aufgestellt auf Grund der Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1880. C. F. Schmidts Universitäts-Buchhandlung Friedrich Bull, Straßburg 1884, S. 46, Ziffer 561.
  8. Anonymes Mitglied des Katholischen Volksvereins: Die konfessionellen Verhältnisse an den Höheren Schulen in Elsaß-Lothringen. Statistisch und historisch dargestellt. Straßburg 1894, S. 38.
  9. Lexikoneintrag zu Altkirch, in: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage, Band 1, Leipzig/Wien 1905, S. 392.
  10. Altkirch, Elsaß-Lothringen, in: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Altkirch.
  11. Site Hirtzbach, Histoire lire en ligne (Abgerufen am 21. Juli 2010)
  12. Veronika Feller-Vest: Surgant, Johann Ulrich. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.