Battenheim

Battenheim (elsässisch Bàttene) ist eine französische Gemeinde mit 1594 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Battenheim
Battenheim (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Mulhouse
Kanton Rixheim
Gemeindeverband Mulhouse Alsace Agglomération
Koordinaten 47° 49′ N,  23′ O
Höhe 223–231 m
Fläche 16,94 km²
Einwohner 1.594 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 94 Einw./km²
Postleitzahl 68390
INSEE-Code 68022

Kirche Saint-Imier

Geografie

Die Ortschaft liegt im Süden der Oberrheinischen Tiefebene im Bereich der Ill am Quatelbach, fünf Kilometer südlich von Ensisheim, 10 Kilometer nordöstlich von Mülhausen und etwa 15 Kilometer westlich des Rheins, der die Grenze zu Deutschland bildet. Die Départementsstraße 201, die Basel mit der Autoroute A35 (L'Alsacienne) auf der Höhe von Meyenheim (Anschluss 30) verbindet, durchquert den Ort von Süd nach Nord.

Geschichte

Das erste Mal wird eine Siedlung an diesem Ort 817 unter dem Namen Batenheim erwähnt.

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Battenheim als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Mülhausen im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung
1910 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
961[1]62075781310031174132212811587

Wappen

Wappenbeschreibung: Geteilt in Rot, Silber und Rot mit aufgelegtem goldenem Hufeisen.

Sehenswürdigkeiten

Die Kirche Saint-Imier stammt aus verschiedenen Bauepochen: Das Kirchenschiff ist aus dem 18. Jahrhundert, Chor und Turm sind aus der Gotik. Im Innern befindet sich ein barocker Hochaltar und eine große Orgel aus dem Jahr 1702, die 1989 restauriert wurde.

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 644–645.
Commons: Battenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Mülhausen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.