Magstatt-le-Bas
Magstatt-le-Bas (deutsch Niedermagstatt) ist eine französische Gemeinde mit 485 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Kanton Brunstatt und zum Gemeindeverband Saint-Louis Agglomération.
| Magstatt-le-Bas | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Haut-Rhin (68) | |
| Arrondissement | Mulhouse | |
| Kanton | Brunstatt | |
| Gemeindeverband | Saint-Louis Agglomération | |
| Koordinaten | 47° 38′ N, 7° 25′ O | |
| Höhe | 287–395 m | |
| Fläche | 3,35 km² | |
| Einwohner | 485 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 145 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 68510 | |
| INSEE-Code | 68197 | |
![]() Rathaus (Mairie) | ||
Geografie
Magstatt-le-Bas im Sundgau liegt etwa zehn Kilometer westlich des Rheins und 15 Kilometer südlich von Mülhausen.
Nachbargemeinden von Magstatt-le-Bas sind Waltenheim im Norden, Uffheim im Osten, Stetten im Süden, Magstatt-le-Haut im Westen sowie Kœtzingue im Nordwesten.
Geschichte
Früher gehörte das Dorf der Herrschaft der Oberlandser.
Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Magstatt-le-Bas als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Mülhausen im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.[1]
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1910 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 244[1] | 201 | 206 | 221 | 303 | 337 | 414 | 465 | 475 |
Sehenswürdigkeiten
- Die gotische St. Michaels-Kirche
- Geburtshaus von Charles Zumstein
- Fachwerkhäuser

Persönlichkeiten
Aus dem Ort stammt Delphine Wespiser, Miss France 2012.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 1136–1138.
.svg.png.webp)

