Galfingue
Galfingue (deutsch: Galfingen) ist eine französische Gemeinde mit 821 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).
| Galfingue | ||
|---|---|---|
| .svg.png.webp)  | 
 | |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Haut-Rhin (68) | |
| Arrondissement | Mulhouse | |
| Kanton | Kingersheim | |
| Gemeindeverband | Mulhouse Alsace Agglomération | |
| Koordinaten | 47° 42′ N, 7° 13′ O | |
| Höhe | 268–306 m | |
| Fläche | 5,33 km² | |
| Einwohner | 821 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 154 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 68990 | |
| INSEE-Code | 68101 | |
|  Rathaus- und Schulgebäude | ||
Geografie
    
Galfingue liegt etwa zwölf Kilometer südwestlich von Mülhausen, Nachbargemeinden sind im Norden Heimsbrunn, im Osten Hochstatt und Frœningen, Südosten Illfurth, im Süden Spechbach-le-Haut und im Westen Bernwiller.
- Kirche St. Gangolf in Galfingue
 
 
Geschichte
    
Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Galfingue als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Mülhausen im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.
Bevölkerungsentwicklung
    
| Jahr | 1910 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 
| Einwohner | 600[1] | 347 | 363 | 363 | 508 | 522 | 561 | 767 | 804 | 
Literatur
    
- Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 777–779.
Weblinks
    
Commons: Galfingue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
Einzelnachweise
    
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


