WTA Charleston

Das WTA Charleston (offiziell: Volvo Car Open) sind Damen-Tennisturniere der WTA Tour, die seit 1986 in Charleston, South Carolina, mit einer Unterbrechung, ausgetragen werden. Seit 2021 ist es ein Turnier der Kategorie WTA 500.

Volvo Car Open
WTA Tour
Austragungsort Charleston (South Carolina)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erste Austragung 1986
Kategorie WTA 500
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand (grün)
Auslosung 56E/32Q/16D
Finanz. Verpflichtung 565.530 US$
Center Court 10.200 Zuschauer
Website Offizielle Website
Stand: 11. April 2021
Wozniacki gegen Falconi, 2011
altes Logo

Erstmals wurde 1986 ein WTA-Turnier in Charleston ausgetragen, das zuvor für ein Jahr auf Seabrook Island stattfand. Seit 2001 findet wieder ein WTA-Turnier statt, das bis 2000 ebenfalls unter den Namen Family Circle Cup und mit derselben Turnierlizenz, in Hilton Head Island, South Carolina, ausgetragen wurde.

Ehemalige offizielle Namen:

  • Wild Dunes 1986–1987
  • Family Circle Cup 2001–2015

Lizenzen der Turniere:

  • 404: 1986–1987
  • 804: seit 2001

Spielstätte

Ausgetragen wird das Turnier im Family Circle Tennis Center, das 2001 fertiggestellt wurde. Die Anlage verfügt über 14 Sand- und sechs Hartplätze, der Hauptplatz hat eine Kapazität von 10.200 Plätzen.

Siegerliste

Einzel

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1986 Vereinigte Staaten Elise Burgin Danemark Tine Scheuer-Larsen 6:1, 6:4
1987 Bulgarien 1971 Manuela Maleewa Italien Raffaella Reggi 5:7, 6:2, 6:3
von 1988 bis 2000 fand das Turnier nicht statt
  Kategorie: Tier I  
2001 Vereinigte Staaten Jennifer Capriati Schweiz Martina Hingis 6:0, 4:6, 6:4
2002 Kroatien Iva Majoli Schweiz Patty Schnyder 7:65, 6:4
2003 Belgien Justine Henin-Hardenne (1) Vereinigte Staaten Serena Williams 6:3, 6:4
2004 Vereinigte Staaten Venus Williams Spanien Conchita Martínez 2:6, 6:2, 6:1
2005 Belgien Justine Henin-Hardenne (2) Russland Jelena Dementjewa 7:5, 6:4
2006 Russland Nadja Petrowa Schweiz Patty Schnyder 6:3, 4:6, 6:1
2007 Serbien Jelena Janković Russland Dinara Safina 6:2, 6:2
2008 Vereinigte Staaten Serena Williams (1) Russland Wera Swonarjowa 6:4, 3:6, 6:3
  Kategorie: Premier  
2009 Deutschland Sabine Lisicki Danemark Caroline Wozniacki 6:2, 6:4
2010 Australien Samantha Stosur Russland Wera Swonarjowa 6:0, 6:3
2011 Danemark Caroline Wozniacki Russland Jelena Wesnina 6:2, 6:3
2012 Vereinigte Staaten Serena Williams (2) Tschechien Lucie Šafářová 6:0, 6:1
2013 Vereinigte Staaten Serena Williams (3) Serbien Jelena Janković 3:6, 6:0, 6:2
2014 Deutschland Andrea Petković Slowakei Jana Čepelová 7:5, 6:2
2015 Deutschland Angelique Kerber Vereinigte Staaten Madison Keys 6:2, 4:6, 7:5
2016 Vereinigte Staaten Sloane Stephens Russland Jelena Wesnina 7:64, 6:2
2017 Russland Darja Kassatkina Lettland Jeļena Ostapenko 6:3, 6:1
2018 Niederlande Kiki Bertens Deutschland Julia Görges 6:2, 6:1
2019 Vereinigte Staaten Madison Keys Danemark Caroline Wozniacki 7:65, 6:3
2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie ausgefallen
  Kategorie: 500  
2021 Russland Weronika Kudermetowa Montenegro Danka Kovinić 6:4, 6:2

Doppel

Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
1986 Italien Sandra Cecchini
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Sabrina Goleš
Peru Laura Gildemeister
Tschechoslowakei Marcela Skuherská
4:6, 6:0, 6:3
1987 Peru Laura Gildemeister
Danemark Tine Scheuer-Larsen
Argentinien Mercedes Paz
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
6:4, 6:4
von 1988 bis 2000 fand das Turnier nicht statt
  Kategorie: Tier I  
2001 Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Rennae Stubbs
Spanien Virginia Ruano Pascual
Argentinien Paola Suárez
5:7, 7:65, 6:3
2002 Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Rennae Stubbs
Frankreich Alexandra Fusai
Niederlande Caroline Vis
6:4, 3:6, 7:64
2003 Spanien Virginia Ruano Pascual
Argentinien Paola Suárez
Slowakei Janette Husárová
Spanien Conchita Martínez
6:0, 6:3
2004 Spanien Virginia Ruano Pascual
Argentinien Paola Suárez
Vereinigte Staaten Martina Navrátilová
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
6:4, 6:1
2005 Spanien Conchita Martínez
Spanien Virginia Ruano Pascual
Tschechien Iveta Benešová
Tschechien Květa Peschke
6:1, 6:4
2006 Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Samantha Stosur
Spanien Virginia Ruano Pascual
Vereinigte Staaten Meghann Shaughnessy
3:6, 6:1, 6:1
2007 China Volksrepublik Yan Zi
China Volksrepublik Zheng Jie
China Volksrepublik Peng Shuai
China Volksrepublik Sun Tiantian
7:5, 6:0
2008 Slowenien Katarina Srebotnik
Japan Ai Sugiyama
Rumänien Edina Gallovits
Belarus 1995 Wolha Hawarzowa
6:2, 6:2
  Kategorie: Premier  
2009 Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Russland Nadja Petrowa
Lettland Līga Dekmeijere
Schweiz Patty Schnyder
6:75, 6:2, [11:9]
2010 Vereinigte Staaten Liezel Huber
Russland Nadja Petrowa
Vereinigte Staaten Vania King
Niederlande Michaëlla Krajicek
6:3, 6:4
2011 Indien Sania Mirza
Russland Jelena Wesnina
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Vereinigte Staaten Meghann Shaughnessy
6:4, 6:4
2012 Russland Anastassija Pawljutschenkowa
Tschechien Lucie Šafářová
Spanien Anabel Medina Garrigues
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
5:7, 6:4, [10:6]
2013 Frankreich Kristina Mladenovic
Tschechien Lucie Šafářová
Tschechien Andrea Hlaváčková
Vereinigte Staaten Liezel Huber
6:3, 7:66
2014 Spanien Anabel Medina Garrigues
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
7:64, 6:2
2015 Schweiz Martina Hingis
Indien Sania Mirza
Australien Casey Dellacqua
Kroatien Darija Jurak
6:0, 6:4
2016 Frankreich Caroline Garcia
Frankreich Kristina Mladenovic
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Tschechien Lucie Šafářová
6:2, 7:5
2017 Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Tschechien Lucie Šafářová
Tschechien Lucie Hradecká
Tschechien Kateřina Siniaková
6:1, 4:6, [10:7]
2018 Russland Alla Kudrjawzewa
Slowenien Katarina Srebotnik
Slowenien Andreja Klepač
Spanien María José Martínez Sánchez
6:3, 6:3
2019 Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Polen Alicja Rosolska
Russland Irina Chromatschowa
Russland Weronika Kudermetowa
7:67, 6:2
2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie ausgefallen
  Kategorie: 500  
2021 Vereinigte Staaten Nicole Melichar
Niederlande Demi Schuurs
Tschechien Marie Bouzková
Tschechien Lucie Hradecká
6:2, 6:4
Commons: Family_Circle_Cup – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.