Marie Bouzková

Marie Bouzková (* 21. Juli 1998 in Prag) ist eine tschechische Tennisspielerin.

Marie Bouzková
Marie Bouzková bei den French Open 2021
Spitzname: Maruška, Mary
Nation: Tschechien Tschechien
Geburtstag: 21. Juli 1998
Größe: 180 cm
Gewicht: 61 kg
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Cristian Requeni
Milan Bouzek (Vater)
Preisgeld: 1.732.279 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 265:153
Karrieretitel: 0 WTA, 12 ITF
Höchste Platzierung: 46 (31. August 2020)
Aktuelle Platzierung: 96
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 51:34
Karrieretitel: 2 WTA, 3 ITF
Höchste Platzierung: 28 (31. Januar 2022)
Aktuelle Platzierung: 28
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bouzková, die im Alter von fünf Jahren im Klub der Eltern das Tennisspielen lernte, zog schon mit zehn nach Florida, um an der namhaften Akademie von Nick Bollettieri zu trainieren. Ihr größter Erfolg als Juniorin war der Gewinn der Juniorinnenkonkurrenz bei den US Open 2014, wo sie sich im Endspiel gegen Anhelina Kalinina durchsetzte und im gesamten Turnierverlauf ohne Satzverlust blieb.[1] Zuvor erreichte sie an der Seite von Dalma Gálfi schon das Doppelfinale des Juniorinnenwettbewerbs von Wimbledon, in dem sich die Beiden Tami Grende und Ye Qiuyu geschlagen geben mussten. Durch ihre Erfolge bei den Grand Slam-Turnieren kletterte sie in der Tennisweltrangliste der Juniorinnen bis auf Platz sieben.

2013 begann Bouzková auf der ITF Women’s World Tennis Tour zu spielen, nachdem sie in WTA Katowice mit einer Wildcard für die Qualifikation ihr WTA-Debüt gab, jedoch schied sie dort in der ersten Runde aus. Im Darauffolgenden Jahr gewann sie ihren ersten Profititel, 2016 zum ersten Mal ein Turnier der $25.000-Kategorie in Cuernacava. Nach zwei weiteren ITF-Titeln Anfang 2017, gelang Bouzková in Biel erstmals die Qualifikation für das Hauptfeld eines WTA-Turniers, dort verlor sie aber in der ersten Runde gegen Barbora Strýcová. In London startete sie im selben Jahr erstmals in der Qualifikation eines Grand Slam-Turniers und erreichte die zweite Runde. 2018 gab Bouzková nach erfolgreicher Qualifikation in New York ihren Einstand im Hauptfeld eines Grand Slam-Turniers, wo sie in der ersten Runde Ana Bogdan unterlag. In Québec gewann sie im Anschluss gegen Sessil Karatantschewa ihr erstes Match in der Hauptrunde eines WTA-Turniers.

2019 nahm Bouzkovás Karriere an Fahrt auf, als sie zum Saisonbeginn in Brisbane aus der Qualifikation heraus die zweite Runde erreichte und in Guadalajara bei einem Turnier der WTA Challenger Series ins Finale vorstieß, das sie gegen Weronika Kudermetowa verlor. In Wimbledon überstand sie erstmals die Auftaktrunde eines Grand Slam-Turniers, nachdem sie als Lucky Loserin ins Hauptfeld nachgerückt war und dort in der ersten Runde Mona Barthel schlug. Es folgte ihr bislang größter Titelgewinn bei einem ITF-Turnier der $80.000-Kategorie in Nur-Sultan und anschließend mit dem Einzug ins Halbfinale des Rogers Cup in Toronto, wo sie mit Sloane Stephens in der zweiten Runde und Simona Halep nach Aufgabe im Viertelfinale gleich zwei Spielerinnen aus den Top 10 der Weltrangliste besiegen konnte, das beste Resultat ihrer bisherigen Laufbahn. Erst im Halbfinale musste sie sich Serena Williams in drei Sätzen geschlagen geben. Durch die Erfolge schloss Bouzková die Saison 2019 erstmals souverän unter den besten 100 der Welt ab.

Vor dem coronabedingten Saisonabbruch erreichte sie in Acapulco ihr erstes Endspiel auf der WTA-Tour, in dem sie Elina Switolina in drei engen Sätzen unterlag. Bei den aufgrund der Pandemie in New York City stattfindenden Western & Southern Open erreichte sie nach der Wiederaufnahme der Saison das Achtelfinale. Ihre gute Form konnte Bouzková zunächst über die Winterpause hinweg bewahren und erzielte bei der Phillip Island Trophy 2021 in Melbourne Anfang 2021 nach ihrem Sieg über Bianca Andreescu im Halbfinale ihr zweites WTA-Finale, das sie in drei Sätzen gegen Darja Kassatkina verlor. Im Anschluss an eine weitere Halbfinalteilnahme in Guadalajara, erzielte Bouzková mit Platz 46 ihre bislang höchste Weltranglistenposition, hatte in der Folge aber mit mehreren kleineren Verletzungen zu kämpfen und fiel in der Weltrangliste zurück. Besser lief es für Bouzková im Doppel mit dem jeweiligen Einzug in das Viertelfinale von Wimbledon, den US Open sowie dem WTA 1000-Turnier von Indian Wells an der Seite ihrer Landsfrau Lucie Hradecká. Mit ihr zusammen konnte sie auch mit Siegen in Birmingham nach einem Finalerfolg über Ons Jabeur und Ellen Perez sowie Prag, wo sie im Endspiel Viktória Kužmová und Nina Stojanović bezwangen, ihre ersten beiden WTA-Titel erringen.

Bei den Australian Open 2022 überstand sie nach zuletzt acht Erstrundenniederlagen hintereinander wieder die erste Runde eines Grand Slam-Turniers im Einzel.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 5. Oktober 2014 Vereinigte Staaten Hilton Head Island ITF $10.000 Sand Russland Natalja Wichljanzewa 7:5, 6:1
2. 21. Juni 2015 Mauritius Grand Baie ITF $10.000 Hartplatz Frankreich Lou Brouleau 6:3, 6:4
3. 28. Juni 2015 Mauritius Grand Baie ITF $10.000 Hartplatz Vereinigte Staaten Jaeda Daniel 7:5, 6:2
4. 5. Juli 2015 Frankreich La Possession ITF $10.000 Hartplatz Sudafrika Ilze Hattingh 6:2, 6:3
5. 23. Januar 2016 Frankreich Petit-Bourg ITF $10.000 Hartplatz Frankreich Theo Gravouil 6:4, 6:1
6. 21. Februar 2016 Mexiko Cuernavaca ITF $25.000 Hartplatz Vereinigte Staaten Lauren Albanese 0:6, 6:0, 6:1
7. 14. Mai 2016 Spanien Monzón ITF $10.000 Hartplatz Frankreich Jessika Ponchet 6:4, 6:4
8. 12. Juni 2016 Polen Puszczykowo ITF $10.000 Hartplatz Russland Walerija Sawinych 6:2, 6:0
9. 19. Februar 2017 Australien Perth ITF $25.000 Hartplatz Tschechien Markéta Vondroušová 1:6, 6:3, 6:2
10. 12. März 2017 Vereinigte Staaten Orlando ITF $15.000 Sand Mexiko Victoria Rodríguez 7:5, 5:7, 6:0
11. 18. März 2018 Mexiko Irapuato ITF $25.000 Hartplatz Slowakei Kristína Kučová 6:4, 6:0
12. 21. Juli 2019 Kasachstan Nur-Sultan ITF $80.000 Hartplatz Serbien Natalija Kostić 6:3, 6:3

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 20. Juni 2015 Mauritius Grand Baie ITF $10.000 Hartplatz Niederlande Rosalie van der Hoek Sudafrika Ilze Hattingh
Sudafrika Madrie Le Roux
6:3, 7:5
2. 14. April 2019 Turkei Istanbul ITF $60.000 Hartplatz Niederlande Rosalie van der Hoek Belarus Ilona Kramen
Belarus Iryna Schymanowitsch
7:5, 6:72, [10:5]
3. 21. Juli 2019 Kasachstan Nur-Sultan ITF $80.000 Hartplatz Deutschland Vivian Heisen Russland Wlada Kowal
Russland Kamilla Rachimowa
7:68, 6:1
4. 20. Juni 2021 Vereinigtes Konigreich Birmingham WTA 250 Rasen Tschechien Lucie Hradecká Tunesien Ons Jabeur
Australien Ellen Perez
6:4, 2:6, [10:8]
5. 18. Juli 2021 Tschechien Prag WTA 250 Hartplatz Tschechien Lucie Hradecká Slowakei Viktória Kužmová
Serbien Nina Stojanović
7:63, 6:4

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Karriere
Australian Open Q3 Q1 1 1 2 2
French Open Q2 1 1 1 1
Wimbledon Q2 Q2 2 n. a. 1 2
US Open Q1 1 1 1 1 1

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

Turnier 2020 2021 2022 Karriere
Australian Open 1 1 2 2
French Open 2 1 2
Wimbledon n. a. VF VF
US Open VF VF

Weltranglistenpositionen am Saisonende

Jahr201320142015201620172018201920202021
Einzel1195497378257187142575189
Doppel1069110321411134

Auszeichnungen

Commons: Marie Bouzková – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Omar Jasika and Marie Bouzkova Claim US Open Junior Championships 7. September 2014 (abgerufen am 29. August 2015)
  2. 2020 WTA Player and Coach awards revealed. In: wtatennis.com. 8. Dezember 2020, abgerufen am 9. Dezember 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.