Květa Peschke

Květa Peschke (* 9. Juli 1975 als Květoslava Hrdličková in Bílovec, Tschechoslowakei), amtlich Květoslava Peschkeová, ist eine tschechische Tennisspielerin. Seit den French Open 2007 tritt sie nur noch im Doppel an; von Juli bis September 2011 war sie zusammen mit Katarina Srebotnik die Nummer 1 der Doppel-Weltrangliste.

Květa Peschke
Květa Peschke 2016 bei den US Open
Nation: Tschechien Tschechien
Geburtstag: 9. Juli 1975 (46 Jahre)
Größe: 165 cm
Gewicht: 58 kg
1. Profisaison: 1993
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Torsten Peschke
Preisgeld: 6.127.905 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 322:213
Karrieretitel: 1 WTA, 8 ITF
Höchste Platzierung: 26 (7. November 2005)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 662:387
Karrieretitel: 36 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung: 1 (4. Juli 2011)
Aktuelle Platzierung: 60
Wochen als Nr. 1: 10
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Peschke, die im Alter von sechs Jahren mit dem Tennissport begann, bevorzugt Teppich- und Hartplätze. Trainiert wird sie von ihrem Ehemann Torsten, mit dem sie seit 2003 verheiratet ist.

Ihren einzigen Titelgewinn bei einem WTA-Turnier im Einzel verbuchte sie 1998 im kroatischen Makarska, ein Jahr später verlor sie das WTA-Finale von Leipzig gegen Nathalie Tauziat. 2005 erzielte sie mit dem Einzug ins Achtelfinale von Wimbledon, das sie gegen Nadja Petrowa verlor, ihr bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier.

2005 gewann sie zwei und 2006 vier Turniere in der Doppelkonkurrenz, wodurch sie erstmals in die Top 10 der Doppel-Weltrangliste aufstieg. Seit den French Open 2007 spielt sie nur noch Doppel und belegt vordere Plätze im Ranking. Am 4. Juli 2011 eroberte sie zusammen mit ihrer langjährigen festen Doppelpartnerin Katarina Srebotnik die Spitze der Weltrangliste. Davor spielte sie u. a. mit Jana Kandarr, Jelena Lichowzewa, Barbara Rittner, Anna-Lena Grönefeld, Francesca Schiavone und Rennae Stubbs.

1998 spielte sie zum ersten Mal für die tschechische Fed-Cup-Mannschaft und nahm für ihr Land auch an den Olympischen Spielen in Sydney teil. In der Weltgruppe I sicherte sie ihrem Team 2010 an der Seite von Lucie Hradecká den entscheidenden Punkt gegen das deutsche Doppel Anna-Lena Grönefeld/Tatjana Malek. Mit ihrem Team gewann sie am 6. November in Moskau gegen Russland das Fed-Cup-Finale 2011 mit 3:2.

Ins Jahr 2011 startete sie mit einem Sieg beim Turnier in Auckland. An der Seite von Srebotnik besiegte sie die Paarung Sofia Arvidsson/Marina Eraković klar mit 6:3, 6:0. Am 28. Februar gewann sie in Doha (wieder mit Srebotnik) gegen Liezel Huber/Nadja Petrowa Doppeltitel Nummer zwei in diesem Jahr. Im Juni gewannen die beiden auch das Rasenturnier von Eastbourne gegen Liezel Huber und Lisa Raymond. Am 2. Juli 2011 gelang dem seit März 2010 äußerst erfolgreichen Duo dann der erste Erfolg bei einem Grand-Slam-Turnier. Im Wimbledon-Finale schlugen Peschke/Srebotnik Sabine Lisicki und Samantha Stosur klar mit 6:3 und 6:1.

2012 stand Peschke bei den US Open zum dritten Mal in einem Mixed-Finale. An der Seite von Marcin Matkowski zog sie jedoch erneut den Kürzeren, wenn auch sehr knapp mit 10:12 im Entscheidungssatz.

Nach einer Pause seit Februar 2015, als sie an der Seite von Peng Shuai in Dubai in die zweite Runde vorgestoßen war, trat sie im April 2016 beim Turnier in Stuttgart zusammen mit Anna-Lena Grönefeld wieder an und erreichte mit ihr das Halbfinale.

Von 1998 bis 2011 hat Peschke außerdem 31 Partien für die tschechische Fed-Cup-Mannschaft bestritten und dabei 16 Siege verbucht.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 19. April 1998 Kroatien Makarska WTA Tier IV Sand China Volksrepublik Li Fang 6:3, 6:1

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 2. August 1998 Polen Sopot WTA Tier IV Sand Tschechien Helena Vildová Schweden Åsa Carlsson
Niederlande Seda Noorlander
6:3, 6:2
2. 15. April 2001 Portugal Oeiras WTA Tier IV Sand Deutschland Barbara Rittner Slowenien Tina Križan
Slowenien Katarina Srebotnik
3:6, 7:5, 6:1
3. 13. Februar 2005 Frankreich Paris WTA Tier II Teppich (Halle) Tschechien Iveta Benešová Spanien Anabel Medina Garrigues
Russland Dinara Safina
6:2, 2:6, 6:2
4. 30. Oktober 2005 Osterreich Linz WTA Tier II Hartplatz (Halle) Argentinien Gisela Dulko Spanien Conchita Martínez
Spanien Virginia Ruano Pascual
6:2, 6:3
5. 12. Februar 2006 Frankreich Paris WTA Tier II Teppich (Halle) Frankreich Émilie Loit Simbabwe Cara Black
Australien Rennae Stubbs
7:65, 6:4
6. 25. Februar 2006 Vereinigte Arabische Emirate Dubai WTA Tier II Hartplatz Italien Francesca Schiavone Russland Swetlana Kusnezowa
Russland Nadja Petrowa
3:6, 7:61, 6:3
7. 1. Oktober 2006 Luxemburg Luxemburg WTA Tier II Hartplatz (Halle) Italien Francesca Schiavone Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Sudafrika Liezel Huber
2:6, 6:4, 6:1
8. 15. Oktober 2006 Russland Moskau WTA Tier I Teppich (Halle) Italien Francesca Schiavone Tschechien Iveta Benešová
Russland Galina Woskobojewa
6:4, 6:74, 6:1
9. 12. August 2007 Vereinigte Staaten Carson WTA Tier II Hartplatz Australien Rennae Stubbs Australien Alicia Molik
Italien Mara Santangelo
6:0, 6:1
10. 14. Oktober 2007 Deutschland Stuttgart WTA Tier II Hartplatz (Halle) Australien Rennae Stubbs Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
Russland Dinara Safina
6:75, 7:64, [10:2]
11. 21. Oktober 2007 Schweiz Zürich WTA Tier I Hartplatz (Halle) Australien Rennae Stubbs Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Italien Francesca Schiavone
7:5, 7:61
12. 24. Februar 2008 Katar Doha WTA Tier I Hartplatz Australien Rennae Stubbs Simbabwe Cara Black
Vereinigte Staaten Liezel Huber
6:1, 5:7, [10:7]
13. 23. August 2008 Vereinigte Staaten New Haven WTA Tier II Hartplatz Vereinigte Staaten Lisa Raymond Rumänien Sorana Cîrstea
Rumänien Monica Niculescu
4:6, 7:5, [10:7]
14. 16. Januar 2010 Australien Hobart WTA International Hartplatz Chinesisch Taipeh Chuang Chia-jung Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
Rumänien Monica Niculescu
3:6, 6:3, [10:7]
15. 20. März 2010 Vereinigte Staaten Indian Wells WTA Premier Mandatory Hartplatz Slowenien Katarina Srebotnik Russland Nadja Petrowa
Australien Samantha Stosur
6:4, 2:6, [10:5]
16. 28. August 2010 Vereinigte Staaten New Haven WTA Premier Hartplatz Slowenien Katarina Srebotnik Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Vereinigte Staaten Meghann Shaughnessy
7:5, 6:0
17. 8. Januar 2011 Neuseeland Auckland WTA International Hartplatz Slowenien Katarina Srebotnik Schweden Sofia Arvidsson
Neuseeland Marina Eraković
6:3, 6:0
18. 26. Februar 2011 Katar Doha WTA Premier Hartplatz Slowenien Katarina Srebotnik Vereinigte Staaten Liezel Huber
Russland Nadja Petrowa
7:5, 6:72, [10:8]
19. 18. Juni 2011 Vereinigtes Konigreich Eastbourne WTA Premier Rasen Slowenien Katarina Srebotnik Vereinigte Staaten Liezel Huber
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
6:3, 6:0
20. 2. Juli 2011 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Grand Slam Rasen Slowenien Katarina Srebotnik Deutschland Sabine Lisicki
Australien Samantha Stosur
6:3, 6:1
21. 7. August 2011 Vereinigte Staaten San Diego WTA Premier Hartplatz Slowenien Katarina Srebotnik Vereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten Abigail Spears
6:0, 6:2
22. 9. Oktober 2011 China Volksrepublik Peking WTA Premier Mandatory Hartplatz Slowenien Katarina Srebotnik Argentinien Gisela Dulko
Italien Flavia Pennetta
6:3, 6:4
23. 13. Januar 2012 Australien Sydney WTA Premier Hartplatz Slowenien Katarina Srebotnik Vereinigte Staaten Liezel Huber
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
6:1, 4:6, [13:11]
24. 14. Oktober 2012 Osterreich Linz WTA International Hartplatz (Halle) Deutschland Anna-Lena Grönefeld Deutschland Julia Görges
Tschechien Barbora Záhlavová-Strýcová
6:3, 6:4
25. 25. Mai 2013 Belgien Brüssel WTA Premier Sand Deutschland Anna-Lena Grönefeld Israel Shahar Peer
Kanada Gabriela Dabrowski
6:0, 6:3
26. 2. Februar 2014 Frankreich Paris WTA Premier Hartplatz (Halle) Deutschland Anna-Lena Grönefeld Ungarn Tímea Babos
Frankreich Kristina Mladenovic
7:67, 4:6, [10:5]
27. 18. Mai 2014 Italien Rom WTA Premier 5 Sand Slowenien Katarina Srebotnik Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
4:0 Aufgabe
28. 5. Mai 2017 Tschechien Prag WTA International Sand Deutschland Anna-Lena Grönefeld Tschechien Lucie Hradecká
Tschechien Kateřina Siniaková
6:4, 7:63
29. 4. Mai 2018 Tschechien Prag WTA International Sand Vereinigte Staaten Nicole Melichar Rumänien Mihaela Buzărnescu
Belarus Lidsija Marosawa
6:4, 6:2
30. 5. August 2018 Vereinigte Staaten San José WTA Premier Hartplatz Chinesisch Taipeh Latisha Chan Ukraine Ljudmyla Kitschenok
Ukraine Nadija Kitschenok
6:4, 6:1
31. 15. Oktober 2018 China Volksrepublik Tianjin WTA International Hartplatz Vereinigte Staaten Nicole Melichar Australien Monique Adamczak
Australien Jessica Moore
6:4, 6:2
32. 5. Januar 2019 Australien Brisbane WTA Premier Hartplatz Vereinigte Staaten Nicole Melichar Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Chinesisch Taipeh Latisha Chan
6:1, 6:1
33. 29. August 2020 Vereinigte Staaten New York City WTA Premier 5 Hartplatz Niederlande Demi Schuurs Vereinigte Staaten Nicole Melichar
China Volksrepublik Xu Yifan
6:1, 4:6, [10:4]
34. 3. Oktober 2021 Vereinigte Staaten Chicago WTA 500 Hartplatz Deutschland Andrea Petkovic Vereinigte Staaten Caroline Dolehide
Vereinigte Staaten Coco Vandeweghe
6:3, 6:1

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren und den WTA Tour Championships

Einzel

Turnier 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Karriere
Australian Open 1 3 2 1 3
French Open 2 3 3 1 1 2 2 1 2 3
Wimbledon 1 1 1 2 AF 2 AF
US Open 2 1 2 1 1 1 1 2

Doppel

Turnier 1994 1995–1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Karriere
Australian Open AF 1 VF 1 VF AF 2 HF 2 2 HF 1 AF AF AF HF
French Open 2 2 2 AF 1 1 AF VF AF AF AF F VF VF 2 VF 1 1 AF VF AF F
Wimbledon 1 1 2 2 1 VF VF AF VF S 2 HF 1 VF F VF S
US Open 2 2 AF 1 1 HF HF 1 AF VF VF AF VF 1 1 VF HF
WTA Tour Championships HF HF F F F HF VF F

Mixed

Turnier 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Karriere
Australian Open VF VF 1 1 1 1 HF AF 1 AF 1 HF
French Open AF 1 1 HF 1 AF VF 1 1 1 1 1 HF
Wimbledon 2 2 AF AF VF 2 AF VF AF 2 2 HF HF
US Open 1 F AF AF F F VF VF AF F
Commons: Květa Peschke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.