UEFA Youth League 2016/17

Die UEFA Youth League 2016/17 war die vierte Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für U-19-Vereinsmannschaften im Fußball. Angelehnt an die UEFA Champions League spielten in diesem Wettbewerb einerseits die Jugendmannschaften der Vereine, die in der gleichen Saison für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert waren, andererseits spielten die 32 Jugendmeister der stärksten Nationen der UEFA gegeneinander. Der Wettbewerb begann mit den ersten Spielen der Gruppenphase am 13. September 2016 und endete mit dem Finale am 24. April 2017 im Centre sportif de Colovray in Nyon. Erstmals seit der Gründung der Youth League konnte sich der Titelverteidiger der Vorsaison, FC Chelsea, nicht für den Wettbewerb im Folgejahr qualifizieren.

UEFA Youth League 2016/17
PokalsiegerOsterreich FC Salzburg[1] (1. Titel)
Beginn13. September 2016
Finale24. April 2017
FinalstadionCentre sportif de Colovray
(Nyon)
Mannschaften64
Spiele167
Tore549   3,29 pro Spiel)
Torschützenkönig Spanien Jordi Mboula
Niederlande Kaj Sierhuis (je 8)
Gelbe Karten706   4,23 pro Spiel)
GelbRote Karten29   0,17 pro Spiel)
Rote Karten13   0,08 pro Spiel)
UEFA Youth League 2015/16

Den Titel gewannen die Junioren des FC Salzburg, die sich im Finale mit 2:1 gegen Benfica Lissabon durchsetzten.

Modus

Seit der Youth-League-Saison 2015/16 wird der Wettbewerb in einem zweigleisigen System ausgetragen. Dabei gibt es zum einen den Weg der UEFA-Champions-League, in welchem die 32 A-Jugend-Mannschaften der Vereine, die sich für die Gruppenphase der UEFA-Champions-League qualifiziert haben, in acht Gruppen à vier Mannschaften gegeneinander antreten. Die Zusammensetzung der Gruppen ergibt sich analog zur Auslosung zu Gruppenphase der UEFA Champions League 2016/17.

Sind nach Beendigung aller Gruppenspiele zwei oder mehr Mannschaften punktgleich, entscheidet (in dieser Reihenfolge)

  1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  4. Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
  5. Wenn nach Anwenden der Kriterien 1–4 zwei Mannschaften immer noch den gleichen Tabellenplatz belegen, werden für diese beiden Teams die Kriterien 1–4 erneut angewendet. Sollte dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 6–9 angewendet.
  6. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  7. Höhere Anzahl erzielter Tore
  8. Niedrigere Punktzahl aus gelben und roten Karten (rote Karte = 3 Punkte, gelbe Karte = 1 Punkt, gelb-rote Karte = 3 Punkte)
  9. Losentscheid

Die Gruppensieger qualifizieren sich für das Achtelfinale, die Gruppenzweiten treten in einer Playoff-Runde gegen acht Teams des nationalen Meisterschaftsweges an.

Zum anderen gibt es den Meisterschaftsweg bei dem sich die 32 Jugendmeister der stärksten Nationen nach dem UEFA-Klubkoeffizienten qualifizieren. Sind Verbände ohne eine nationale Jugendmeisterschaft dabei, oder ist der nationale Meister bereits im Format nach der UEFA Champions League vertreten, rückt die nächst stehende Nation im UEFA-Ranking nach. Diese Meister spielen in zwei Qualifikationsrunden mit jeweils einem Hin- und Rückspiel gegen einen jeweils anderen Meister (gleich dem Modus der Qualifikationsrunden zur UEFA-Champions-League). Die 16 Sieger der ersten Runde spielen in einer zweiten Qualifikationsrunde mit Hin- und Rückspiel die acht Teams aus, welche in den Play-Offs gegen die Gruppenzweiten des Champions-League-Weges antreten, dabei werden die Play-Offs in nur einem Spiel entschieden. Die acht Sieger der Play-Offs qualifizieren sich für das Achtelfinale, in welchem auch die Gruppenersten des Champions-League-Weges wieder eingreifen. Auch hier bis zum Finale werden alle Sieger in jeweils einem Spiel ermittelt. Die Halbfinals sowie das Finale werden weiter in einem Miniturnier an einem neutralen Ort ausgespielt.

Gruppenphase (Champions-League-Weg)

Teilnehmer

Für den UEFA-Champions-League-Weg sind alle A-Jugend-Mannschaften der Vereine qualifiziert, die in derselben Saison an der Gruppenphase der UEFA Champions League teilnehmen.

Die Gruppen entsprechen denen der UEFA Champions League 2016/17, welche am 25. August 2016 in Monaco ausgelost wurden.[2]

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Frankreich Paris Saint-Germain 6 4 2 0 021:700 +14 14
2. Schweiz FC Basel 6 3 1 2 011:900 +2 10
3. England FC Arsenal 6 1 4 1 008:600 +2 07
4. Bulgarien Ludogorez Rasgrad 6 0 1 5 003:210 −18 01
13. September 2016
Paris Saint-Germain 0:0 FC Arsenal

| Stade Georges-Lefèvre, Saint-Germain-en-Laye

FC Basel 1:0 Ludogorez Rasgrad

| Leichtathletikstadion St. Jakob

28. September 2016
Ludogorez Rasgrad 1:8 Paris Saint-Germain

| Georgi-Asparuchow-Stadion, Sofia

FC Arsenal 1:2 FC Basel

| Meadow Park, Borehamwood

19. Oktober 2016
Paris Saint-Germain 4:1 FC Basel

| Stade Georges-Lefèvre

FC Arsenal 3:0 Ludogorez Rasgrad

| Meadow Park

1. November 2016
FC Basel 2:3 Paris Saint-Germain

| Leichtathletikstadion St. Jakob

Ludogorez Rasgrad 1:1 FC Arsenal

| Georgi-Asparuchow-Stadion

23. November 2016
FC Arsenal 2:2 Paris Saint-Germain

| Meadow Park

Ludogorez Rasgrad 0:4 FC Basel

| Georgi-Asparuchow-Stadion

6. Dezember 2016
FC Basel 1:1 FC Arsenal

| Leichtathletikstadion St. Jakob

Paris Saint-Germain 4:1 Ludogorez Rasgrad

| Stade Georges-Lefèvre

Gruppe B

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Ukraine Dynamo Kiew 6 5 1 0 016:700 +9 16
2. Portugal Benfica Lissabon 6 3 1 2 010:600 +4 10
3. Italien SSC Neapel 6 1 1 4 006:130 −7 04
4. Turkei Beşiktaş Istanbul 6 0 3 3 006:120 −6 03
13. September 2016
Dynamo Kiew 4:1 SSC Neapel

| Walerij-Lobanowskyj-Stadion

Benfica Lissabon 0:0 Beşiktaş Istanbul

| Caixa Futebol Campus, Seixal

28. September 2016
SSC Neapel 2:3 Benfica Lissabon

| Stadio comunale Pasquale Ianniello, Frattamaggiore

Beşiktaş Istanbul 3:3 Dynamo Kiew

| Yusuf Ziya Öniş Stadyumu

19. Oktober 2016
Dynamo Kiew 2:1 Benfica Lissabon

| Walerij-Lobanowskyj-Stadion

SSC Neapel 2:2 Beşiktaş Istanbul

| Stadio comunale Pasquale Ianniello

1. November 2016
Beşiktaş Istanbul 0:1 SSC Neapel

| Yusuf Ziya Öniş Stadyumu

Benfica Lissabon 1:2 Dynamo Kiew

| Caixa Futebol Campus

23. November 2016
Beşiktaş Istanbul 0:3 Benfica Lissabon

| Yusuf Ziya Öniş Stadyumu

SSC Neapel 0:2 Dynamo Kiew

| Stadio comunale Pasquale Ianniello

6. Dezember 2016
Benfica Lissabon 2:0 SSC Neapel

| Caixa Futebol Campus

Dynamo Kiew 3:1 Beşiktaş Istanbul

| Walerij-Lobanowskyj-Stadion

Gruppe C

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Spanien FC Barcelona 6 5 0 1 013:500 +8 15
2. England Manchester City 6 4 0 2 013:700 +6 12
3. Deutschland Borussia Mönchengladbach 6 2 1 3 010:120 −2 07
4. Schottland Celtic Glasgow 6 0 1 5 006:180 −12 01
13. September 2016
Manchester City 4:1 Borussia Mönchengladbach

| Academy Stadium

FC Barcelona 2:1 Celtic Glasgow

| Mini Estadi

28. September 2016
Borussia Mönchengladbach 1:3 FC Barcelona

| Fohlenplatz

Celtic Glasgow 0:4 Manchester City

| Cappielow Park, Greenock

19. Oktober 2016
FC Barcelona 1:0 Manchester City

| Mini Estadi

Celtic Glasgow 1:1 Borussia Mönchengladbach

| Cappielow Park

1. November 2016
Manchester City 0:2 FC Barcelona

| Academy Stadium

Borussia Mönchengladbach 4:1 Celtic Glasgow

| Fohlenplatz

23. November 2016
Celtic Glasgow 1:4 FC Barcelona

| Cappielow Park

Borussia Mönchengladbach 1:2 Manchester City

| Fohlenplatz

6. Dezember 2016
FC Barcelona 1:2 Borussia Mönchengladbach

| Mini Estadi

Manchester City 3:2 Celtic Glasgow

| Academy Stadium

Gruppe D

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Niederlande PSV Eindhoven 6 4 1 1 016:200 +14 13
2. Spanien Atlético Madrid 6 3 2 1 008:500 +3 11
3. Deutschland FC Bayern München 6 3 1 2 009:800 +1 10
4. Russland FK Rostow 6 0 0 6 003:210 −18 00
13. September 2016
PSV Eindhoven 0:0 Atlético Madrid

| De Herdgang

FC Bayern München 4:2 FK Rostow

| Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße

28. September 2016
Atlético Madrid 1:3 FC Bayern München

| Estadio Cerro del Espino, Majadahonda

FK Rostow 0:6 PSV Eindhoven

| Stadion Lokomotiv, Bataisk

19. Oktober 2016
FK Rostow 1:3 Atlético Madrid

| Stadion Lokomotiv

FC Bayern München 0:2 PSV Eindhoven

| Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße

1. November 2016
PSV Eindhoven 2:0 FC Bayern München

| De Herdgang

Atlético Madrid 1:0 FK Rostow

| Estadio Cerro del Espino

23. November 2016
FK Rostow 0:1 FC Bayern München

| Stadion Lokomotiv

Atlético Madrid 2:0 PSV Eindhoven

| Estadio Cerro del Espino

6. Dezember 2016
FC Bayern München 1:1 Atlético Madrid

| Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße

PSV Eindhoven 6:0 FK Rostow

| De Herdgang

Gruppe E

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Russland ZSKA Moskau 6 4 1 1 015:600 +9 13
2. Frankreich AS Monaco 6 4 0 2 010:140 −4 12
3. Deutschland Bayer 04 Leverkusen 6 2 0 4 009:100 −1 06
4. England Tottenham Hotspur 6 1 1 4 008:120 −4 04
14. September 2016
Bayer 04 Leverkusen 2:1 ZSKA Moskau

| Ulrich Haberland Stadion

Tottenham Hotspur 2:3 AS Monaco

| Tottenham Training Centre

27. September 2016
AS Monaco 2:1 Bayer 04 Leverkusen

| Stade de formation AS Monaco 1

ZSKA Moskau 3:2 Tottenham Hotspur

| Oktjabr Stadium

18. Oktober 2016
Bayer 04 Leverkusen 3:1 Tottenham Hotspur

| Ulrich Haberland Stadion

ZSKA Moskau 4:1 AS Monaco

| Oktjabr Stadium

2. November 2016
AS Monaco 0:5 ZSKA Moskau

| Stade de formation AS Monaco 1

Tottenham Hotspur 2:1 Bayer 04 Leverkusen

| Tottenham Training Centre

22. November 2016
ZSKA Moskau 2:1 Bayer 04 Leverkusen

| Oktjabr Stadium

AS Monaco 2:1 Tottenham Hotspur

| Stade de formation AS Monaco 1

7. Dezember 2016
Tottenham Hotspur 0:0 ZSKA Moskau

| Tottenham Training Centre

Bayer 04 Leverkusen 1:2 AS Monaco

| Ulrich Haberland Stadion

Gruppe F

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Spanien Real Madrid 6 4 1 1 015:100 +5 13
2. Deutschland Borussia Dortmund 6 2 2 2 011:110 ±0 08
3. Portugal Sporting Lissabon 6 1 3 2 006:900 −3 06
4. Polen Legia Warschau 6 1 2 3 010:120 −2 05
14. September 2016
Legia Warschau 0:2 Borussia Dortmund

| Miejski Osrodek Sportu, Ząbki

Real Madrid 1:1 Sporting Lissabon

| Estadio Alfredo Di Stéfano

27. September 2016
Borussia Dortmund 2:5 Real Madrid

| Montanhydraulik-Stadion, Holzwickede

Sporting Lissabon 2:2 Legia Warschau

| CGD Stadium Aurelio Pereira, Alcochete

18. Oktober 2016
Sporting Lissabon 1:1 Borussia Dortmund

| CGD Stadium Aurelio Pereira

Real Madrid 3:2 Legia Warschau

| Estadio Alfredo Di Stéfano

2. November 2016
Legia Warschau 1:2 Real Madrid

| Miejski Osrodek Sportu

Borussia Dortmund 0:1 Sporting Lissabon

| Montanhydraulik-Stadion

22. November 2016
Sporting Lissabon 1:3 Real Madrid

| CGD Stadium Aurelio Pereira

Borussia Dortmund 3:3 Legia Warschau

| Montanhydraulik-Stadion

7. Dezember 2016
Real Madrid 1:3 Borussia Dortmund

| Estadio Alfredo Di Stéfano

Legia Warschau 2:0 Sporting Lissabon

| Miejski Osrodek Sportu

Gruppe G

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Portugal FC Porto 6 4 0 2 012:800 +4 12
2. Danemark FC Kopenhagen 6 3 1 2 012:100 +2 10
3. Belgien FC Brügge 6 3 1 2 008:900 −1 10
4. England Leicester City 6 1 0 5 009:140 −5 03
13. September 2016
FC Brügge 2:1 Leicester City

| Schiervelde Stadion, Roeselare

14. September 2016
FC Porto 4:1 FC Kopenhagen

| CTFD PortoGaia, Vila Nova de Gaia

27. September 2016
Leicester City 0:2 FC Porto

| University Stadium, Loughborough

FC Kopenhagen 0:0 FC Brügge

| Østerbro Stadium

18. Oktober 2016
FC Brügge 0:2 FC Porto

| Schiervelde Stadion

Leicester City 3:2 FC Kopenhagen

| University Stadium

2. November 2016
FC Kopenhagen 3:2 Leicester City

| Østerbro Stadium

FC Porto 1:3 FC Brügge

| CTFD PortoGaia

22. November 2016
FC Kopenhagen 3:1 FC Porto

| Østerbro Stadium

Leicester City 2:3 FC Brügge

| University Stadium

7. Dezember 2016
FC Porto 2:1 Leicester City

| CTFD PortoGaia

FC Brügge 0:3 FC Kopenhagen

| Schiervelde Stadion

Gruppe H

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Spanien FC Sevilla 6 3 1 2 009:800 +1 10
2. Italien Juventus Turin 6 3 0 3 008:500 +3 09
3. Frankreich Olympique Lyon 6 3 0 3 006:700 −1 09
4. Kroatien Dinamo Zagreb 6 2 1 3 007:100 −3 07
14. September 2016
Juventus Turin 2:1 FC Sevilla

| Juventus Center, Vinovo

Olympique Lyon 2:0 Dinamo Zagreb

| Groupama Academy Stadium, Décines-Charpieu

27. September 2016
Dinamo Zagreb 2:1 Juventus Turin

| Stadion Hitrec Kacian

FC Sevilla 2:1 Olympique Lyon

| Estadio Municipal Felipe Del Valle

18. Oktober 2016
Olympique Lyon 0:3 Juventus Turin

| Groupama Academy Stadium

Dinamo Zagreb 2:4 FC Sevilla

| Stadion Hitrec Kacian

2. November 2016
Juventus Turin 0:1 Olympique Lyon

| Juventus Center

FC Sevilla 1:1 Dinamo Zagreb

| Estadio Municipal Felipe Del Valle

22. November 2016
FC Sevilla 0:2 Juventus Turin

| Estadio Municipal Felipe Del Valle

Dinamo Zagreb 1:2 Olympique Lyon

| Stadion Hitrec Kacian

7. Dezember 2016
Olympique Lyon 0:1 FC Sevilla

| Groupama Academy Stadium

Juventus Turin 0:1 Dinamo Zagreb

| Juventus Center

Meisterschaftsweg

Teilnehmer

Für den Meisterschaftsweg sind die Jugendmeister der 32 stärksten Nationen nach der UEFA-Fünfjahreswertung qualifiziert. Ist eine Mannschaft bereits über den Champions-League-Weg für diese Saison qualifiziert, rückt automatisch der Jugendmeister der nächsten Nation der Fünfjahreswertung nach.

1. Runde

Die Partien der ersten Runde des Meisterschaftsweges wurden am 30. August 2016 ausgelost. Dazu wurden die 32 Mannschaften gemäß ihrer geographischen Lage in vier Lostöpfe à acht Teams aufgeteilt,[3] aus jedem Lostopf wurden die Mannschaften gegeneinander gelost, um weite Wege für die Teams zu verhindern. Die Hinspiele fanden vom 27. September bis zum 5. Oktober 2016, die Rückspiele am 19. Oktober 2016 statt. Die Auslosung ergab folgende Paarungen:

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Nitra  Slowakei 2:8 Spanien  FC Málaga 2:3 0:5
Puskás Akadémia FC  Ungarn (a)1:1(a) Griechenland  PAOK Thessaloniki 1:1 0:0
APOEL Nikosia  Zypern Republik 1:9 Italien  AS Rom 0:3 1:6
NK Domžale  Slowenien 2:5 Serbien  FK Čukarički 1:1 1:4
Breiðablik Kópavogur  Island 0:7 Niederlande  Ajax Amsterdam 0:3 0:4
HJK Helsinki  Finnland 0:1 Irland  Cork City 0:0 0:1
RSC Anderlecht  Belgien 1:3 Danemark  FC Midtjylland 0:0 1:3
Rosenborg Trondheim  Norwegen 3:1 Schweden  AIK Solna 0:0 3:1
FC Viitorul Constanța  Rumänien 5:1 Moldau Republik  Sheriff Tiraspol 4:1 1:0
HŠK Zrinjski Mostar  Bosnien und Herzegowina 0:9 Schweiz  FC Zürich 0:3 0:6
FC Salzburg[1]  Osterreich 8:0 Nordmazedonien  Vardar Skopje 5:0 3:0
Sparta Prag  Tschechien 9:0 Montenegro  FK Mladost Podgorica 4:0 5:0
FK Qəbələ  Aserbaidschan 0:7 Russland  FK Dynamo Moskau 0:2 0:5
Maccabi Haifa  Israel 8:2 Belarus  FK Schachzjor Salihorsk 5:0 3:2
Dinamo Tiflis  Georgien 1:8 Kasachstan  FK Qairat Almaty 0:3 1:5
Altınordu Izmir  Turkei 6:1 Bulgarien  Lewski Sofia 5:0 1:1

2. Runde

Die Partien der zweiten Runde des Meisterschaftsweges wurden ebenfalls am 30. August 2016 in einer offenen Ziehung ausgelost. Auch in dieser Auslosung spielte die geographische Lage eine Rolle, wie bei der Auslosung zur ersten Runde sollten so weite Wege verhindert werden. Die Hinspiele fanden vom 2. bis zum 16. November 2016, die Rückspiele vom 22. bis zum 30. November 2016 statt. Die Auslosung ergab folgende Paarungen:

Gesamt Hinspiel Rückspiel
PAOK Thessaloniki  Griechenland 1:4 Niederlande  Ajax Amsterdam 0:2 1:2
Cork City  Irland 1:4 Italien  AS Rom 11:31 0:1
FC Málaga  Spanien 2:4 Danemark  FC Midtjylland 2:0 0:4
Rosenborg Trondheim  Norwegen 2:1 Serbien  FK Čukarički 0:1 2:0
Altınordu Izmir  Turkei 8:5 Tschechien  Sparta Prag 6:2 2:3
FC Viitorul Constanța  Rumänien 5:2 Schweiz  FC Zürich 5:0 0:2
Maccabi Haifa  Israel (a)1:1(a) Russland  FK Dynamo Moskau 0:0 1:1
FC Salzburg[1]  Osterreich 9:1 Kasachstan  FK Qairat Almaty 8:1 1:0
1 Nach der Auslosung haben Cork und Rom das Heimrecht für das Hinspiel getauscht.

Play-Offs

Die Mannschaft des FC Salzburg vor dem Spiel gegen Manchester City

Für die Play-Off-Spiele qualifizierten sich die acht Gruppenzweiten aus dem UEFA-Champions-League-Weg sowie die Gewinner der zweiten Runde des Meisterschaftsweges. Die Partien dieser Runde wurden am 12. Dezember 2016 in Nyon ausgelost, dabei wurden jeweils ein Gruppenzweiter aus dem Champions-League-Weg gegen eine Mannschaft aus dem Meisterschaftsweg gelost. Mannschaften des gleichen nationalen Verbandes konnten einander nicht zugelost werden, weiters hatten die jeweiligen Sieger der zweiten Runde des Meisterschaftsweges Heimrecht.

Die Spiele fanden am 7. und 8. Februar 2017 statt.

Ergebnis Spielstätte
FC Salzburg[1]  Osterreich 1:1
(4:3 i. E.)
England  Manchester City Arena Salzburg
FC Midtjylland  Danemark 1:1
(5:6 i. E.)
Portugal  Benfica Lissabon MCH-Arena
FC Viitorul Constanța  Rumänien 4:2 Danemark  FC Kopenhagen Central Stadium Hagi Academy
AS Rom  Italien 1:2 Frankreich  AS Monaco Stadio Tre Fontane
Rosenborg Trondheim  Norwegen 1:0 Schweiz  FC Basel Lerkendal Stadion Training Ground
Altınordu Izmir  Turkei 0:2 Spanien  Atlético Madrid Bornova Stadyumu
Maccabi Haifa  Israel 0:1 Deutschland  Borussia Dortmund Sammy-Ofer-Stadion
Ajax Amsterdam  Niederlande 2:0 Italien  Juventus Turin Sportpark De Toekomst

K.-o.-Phase

Turnierbaum

  Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                                     
E2 Frankreich AS Monaco 3                  
F1 Spanien Real Madrid 4  
F1 Spanien Real Madrid 2
  PO Niederlande Ajax Amsterdam 1  
PO Niederlande Ajax Amsterdam 3
 
B1 Ukraine Dynamo Kiew 0  
F1 Spanien Real Madrid 2
  B2 Portugal Benfica Lissabon 4  
E1 Russland ZSKA Moskau 2      
 
PO Norwegen Rosenborg Trondheim 1  
E1 Russland ZSKA Moskau 0
  B2 Portugal Benfica Lissabon 2  
D1 Niederlande PSV Eindhoven 1 (4)
 
B2 Portugal Benfica Lissabon 11 (5)E  
B2 Portugal Benfica Lissabon 1
  PO Osterreich FC Salzburg[1] 2
C1 Spanien FC Barcelona 4            
 
F2 Deutschland Borussia Dortmund 1  
C1 Spanien FC Barcelona 2
  G1 Portugal FC Porto 1  
G1 Portugal FC Porto 3
 
PO Rumänien FC Viitorul Constanța 0  
C1 Spanien FC Barcelona 1
  PO Osterreich FC Salzburg[1] 2  
PO Osterreich FC Salzburg[1] 5      
 
A1 Frankreich Paris Saint-Germain 0  
PO Osterreich FC Salzburg[1] 2
  D2 Spanien Atlético Madrid 1  
D2 Spanien Atlético Madrid 3
 
H1 Spanien FC Sevilla 2  

E Sieg im Elfmeterschießen

Achtelfinale

Für das Achtelfinale qualifizierten sich die acht Gruppensieger aus dem UEFA-Champions-League-Weg sowie die acht Sieger der Play-Off-Spiele. Die Auslosung der Spielpaarungen fand am 10. Februar 2017 statt, dabei werden neben dem Achtelfinale auch die Spielpaarungen für das restliche Turnier ausgelost. Für diese Runde gilt, dass Mannschaften die schon in der Gruppenphase gegeneinander gespielt haben einander nicht zugelost werden konnten, Paarungen aus Mannschaften desselben nationalen Verbandes waren aber möglich. Heimrecht hat jeweils die in der Auslosung zuerst gezogene Mannschaft.

Die Spiele fanden am 21. und 22. Februar 2017 statt.

Ergebnis Spielstätte
FC Barcelona  Spanien 4:1 Deutschland  Borussia Dortmund Mini Estadi
AS Monaco  Frankreich 3:4 Spanien  Real Madrid Stade Louis II
FC Salzburg[1]  Osterreich 5:0 Frankreich  Paris Saint-Germain Arena Salzburg
Atlético Madrid  Spanien 3:2 Spanien  FC Sevilla Estadio Cerro del Espino
ZSKA Moskau  Russland 2:1 Norwegen  Rosenborg Trondheim Oktjabr Stadium
PSV Eindhoven  Niederlande 1:1
(4:5 i. E.)
Portugal  Benfica Lissabon PSV Stadion
FC Porto  Portugal 3:0 Rumänien  FC Viitorul Constanța CTFD PortoGaia
Ajax Amsterdam  Niederlande 3:0 Ukraine  Dynamo Kiew Sportpark De Toekomst

Viertelfinale

Die Spiele fanden am 7. und 8. März 2017 statt.

Ergebnis Spielstätte
Real Madrid  Spanien 2:1 Niederlande  Ajax Amsterdam Estadio Alfredo Di Stéfano
ZSKA Moskau  Russland 0:2 Portugal  Benfica Lissabon Oktjabr Stadium
FC Barcelona  Spanien 2:1 Portugal  FC Porto Mini Estadi
FC Salzburg[1]  Osterreich 2:1 Spanien  Atlético Madrid Arena Salzburg

Halbfinale

Die Spiele fanden am 21. April 2017 in Nyon statt.

Ergebnis Spielstätte
Real Madrid  Spanien 2:4 Portugal  Benfica Lissabon Centre sportif de Colovray
FC Barcelona  Spanien 1:2 Osterreich  FC Salzburg[1] Centre sportif de Colovray

Finale

Das Finale fand am 24. April 2017 im Centre sportif de Colovray unweit der UEFA-Zentrale in Nyon statt. Mit dem FC Salzburg qualifizierte sich erstmals eine Mannschaft aus dem deutschsprachigen Raum für das Finale des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Jugendmannschaften. Benfica Lissabon spielte sein zweites Finale in diesem Wettbewerb, in der Premierensaison 2013/14 unterlag man dem FC Barcelona mit 0:3.

Benfica Lissabon FC Salzburg[1]
24. April 2017, 17 Uhr (MESZ) in Nyon (Centre sportif de Colovray)
Ergebnis: 1:2 (1:0)
Schiedsrichter: Ali Palabıyık (Turkei Türkei)
Spielbericht


Fábio DuarteRicardo Araujo (87. Mesaque Dju), Branimir Kalaica, Rúben Dias (C)João Félix (73. David Tavares), Gedson Fernandes, FlorentinoJosé Gomes, Jota (83. Vinícius Jaú), Buta
Cheftrainer: João Tralhão
Bartłomiej ŻynelGideon Mensah, Igor Julio dos Santos de Paulo, Luca Meisl, Sandro Ingolitsch (C)Philipp Sturm (68. Alexander Schmidt), Nico Gorzel, Amadou HaidaraNicolas Meister (55. Patson Daka), Hannes Wolf (90.+6' Bojan Lugonja), Mergim Berisha
Cheftrainer: Marco Rose (Deutschland Deutschland)
1:0 José Gomes (29.)
1:1 Patson Daka (72.)
1:2 Alexander Schmidt (76.)
Buta (67.), Florentino (89.) José Gomes (90.+1') Amadou Haidara (62.), Sandro Ingolitsch (89.)
Sandro Ingolitsch (90.+4')

Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Youth-League-Saison aufgeführt.

RangSpielerVereinTo­reVor­lagenSpiel­minuten
1 Spanien Jordi MboulaFC Barcelona82503
Niederlande Kaj SierhuisAjax Amsterdam80616
3 Osterreich Hannes WolfFC Salzburg[1]74590
Kosovo Mergim BerishaFC Salzburg[1]74630
Portugal Rui PedroFC Porto70525
6 Ukraine Bohdan LednewDynamo Kiew61609
Frankreich Irvin CardonaAS Monaco61618
Turkei Fatih AktayAltınordu Izmir60442
Russland Timur SchamaletdinowZSKA Moskau60720
Portugal João FélixBenfica Lissabon60807

Einzelnachweise

  1. Von der UEFA wird der FC Red Bull Salzburg als FC Salzburg gelistet.
  2. Bayern und Dortmund treffen auf Madrilenen. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 30. August 2016.
  3. Auslosung für den Meisterweg. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 30. August 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.