UEFA Youth League 2014/15

Die UEFA Youth League 2014/15 war die zweite Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für U-19-Vereinsmannschaften im Fußball. Angelehnt an die UEFA Champions League spielten in diesem Wettbewerb die Jugendmannschaften der Vereine, die in der gleichen Saison für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert waren. Der Wettbewerb begann mit den ersten Spielen der Gruppenphase am 16. September 2014 und endete mit dem Finale am 13. April 2015 im Centre sportif de Colovray im Schweizer Nyon. Den Titel gewann die Jugendmannschaft des FC Chelsea mit einem 3:2-Sieg im Finale gegen Schachtar Donezk. Titelverteidiger FC Barcelona schied bereits im Achtelfinale gegen den belgischen Vertreter RSC Anderlecht aus.

UEFA Youth League 2014/15
PokalsiegerEngland FC Chelsea (1. Titel)
Beginn16. September 2014[1]
Finale13. April 2015
FinalstadionCentre sportif de Colovray
(Nyon)
Mannschaften32
Spiele111
Tore397   3,58 pro Spiel)
Torschützenkönig England Dominic Solanke (12)
Gelbe Karten371   3,34 pro Spiel)
GelbRote Karten22   0,2 pro Spiel)
Rote Karten16   0,14 pro Spiel)
UEFA Youth League 2013/14

Modus

Für die Gruppenphase wird die Gruppeneinteilung und der Spielplan der UEFA Champions League übernommen. Gespielt wird in acht Gruppen mit je vier Mannschaften in einem Hin- und Rückspiel. Die Ersten und Zweiten der Gruppen verbleiben im Wettbewerb, während die Dritt- und die Viertplatzierten aus dem Wettbewerb ausscheiden.

Sind nach Beendigung aller Gruppenspiele zwei oder mehr Mannschaften punktgleich, entscheidet (in dieser Reihenfolge)

  1. Anzahl Punkte im direkten Vergleich
  2. Tordifferenz im direkten Vergleich
  3. Anzahl Tore im direkten Vergleich
  4. Anzahl Auswärtstore im direkten Vergleich
  5. Wenn nach Anwenden der Kriterien 1–4 zwei Mannschaften immer noch den gleichen Tabellenplatz belegen, werden für diese Teams die Kriterien 1–4 erneut angewendet. Sollte dies zu keiner definitiven Platzierung führen, werden die Kriterien 6–9 angewendet.
  6. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
  7. höhere Anzahl erzielter Tore
  8. Niedrigere Punktzahl aus gelben und roten Karten (rote Karte = 3 Punkte, gelbe Karte = 1 Punkt, gelb-rote Karte = 3 Punkte)
  9. Losentscheid

Nach den Gruppenspielen folgt die Endrunde (im K.-o.-System). Im Gegensatz zur Champions League werden die Spiele in der Endrunde nur in einem Spiel entschieden. Die Begegnungen werden für die einzelnen Finalrunden jeweils separat ausgelost, wobei im Achtelfinale die Gruppensieger auf die Gruppenzweiten treffen und Erstere das Heimrecht genießen. Nicht aufeinandertreffen können im Achtelfinale Mannschaften, die schon in der Vorrunde aufeinandergetroffen sind oder dem gleichen Fußballverband angehören. Ab dem Viertelfinale gelten diese Beschränkungen nicht mehr und die Auslosung entscheidet, welche Mannschaft Gastgeber ist. Die Halbfinals und das Endspiel werden dann in Form eines Endrundenturniers an einem neutralen Ort ausgetragen. Ein Spiel um Platz 3 gibt es nicht. Somit muss kein Team mehr als zehn Spiele absolvieren. Besteht nach der regulären Spielzeit Gleichstand, wird das Spiel ohne Verlängerung direkt durch Elfmeterschießen entschieden.

Gruppenphase

Die Gruppen entsprechen denen der UEFA Champions League 2014/15, welche am 28. August 2014 in Monaco ausgelost wurden. Die Auslosung ergab folgende Gruppen:

Gruppe A

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Spanien Atlético Madrid 6 5 0 1 011:500 +6 15
2. Griechenland Olympiakos Piräus 6 4 1 1 012:400 +8 13
3. Italien Juventus Turin 6 1 2 3 005:100 −5 05
4. Schweden Malmö FF 6 0 1 5 005:140 −9 01
16. September 2014
Juventus Turin 2:0 Malmö FF

| Stadio Silvio Piola, Vercelli

Olympiakos Piräus 1:2 Atlético Madrid

| Olympiacos FC Training Centre

1. Oktober 2014
Atlético Madrid 1:0 Juventus Turin

| Estadio Cerro del Espino, Majadahonda

Malmö FF 1:3 Olympiakos Piräus

| Malmö Idrottsplats

22. Oktober 2014
Atlético Madrid 3:1 Malmö FF

| Estadio Cerro del Espino

Olympiakos Piräus 1:1 Juventus Turin

| Olympiacos FC Training Centre

4. November 2014
Juventus Turin 0:3 Olympiakos Piräus

| Stadio Silvio Piola

Malmö FF 1:2 Atlético Madrid

| Malmö Idrottsplats

26. November 2014
Atlético Madrid 0:2 Olympiakos Piräus

| Estadio Cerro del Espino

Malmö FF 2:2 Juventus Turin

| Malmö Idrottsplats

9. Dezember 2014
Olympiakos Piräus 2:0 Malmö FF

| Stadio Silvio Piola

Juventus Turin 0:3 Atlético Madrid

| Olympiacos FC Training Centre

Gruppe B

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Spanien Real Madrid 6 4 0 2 019:700 +12 12
2. England FC Liverpool 6 4 0 2 016:900 +7 12
3. Schweiz FC Basel 6 4 0 2 017:900 +8 12
4. Bulgarien Ludogorez Rasgrad 6 0 0 6 000:270 −27 00
16. September 2014
FC Liverpool 4:0 Ludogorez Rasgrad

| Langtree Park, St Helens

Real Madrid 2:0 FC Basel

| Estadio Alfredo Di Stéfano

1. Oktober 2014
Ludogorez Rasgrad 0:3 Real Madrid

| Georgi-Asparuchow-Stadion, Sofia

FC Basel 3:2 FC Liverpool

| Campus FC Basel 1893

22. Oktober 2014
Ludogorez Rasgrad 0:5 FC Basel

| Georgi-Asparuchow-Stadion

FC Liverpool 3:2 Real Madrid

| Langtree Park

4. November 2014
FC Basel 6:0 Ludogorez Rasgrad

| Campus FC Basel 1893

Real Madrid 4:1 FC Liverpool

| Estadio Alfredo Di Stéfano

26. November 2014
Ludogorez Rasgrad 0:3 FC Liverpool

| Georgi-Asparuchow-Stadion

FC Basel 3:2 Real Madrid

| Campus FC Basel 1893

9. Dezember 2014
FC Liverpool 3:0 FC Basel

| Langtree Park

Real Madrid 6:0 Ludogorez Rasgrad

| Estadio Alfredo Di Stéfano

Gruppe C

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Portugal Benfica Lissabon 6 4 1 1 012:800 +4 13
2. Russland Zenit Sankt Petersburg 6 3 1 2 012:900 +3 10
3. Deutschland Bayer 04 Leverkusen 6 2 0 4 012:140 −2 06
4. Frankreich AS Monaco 6 2 0 4 007:120 −5 06
16. September 2014
AS Monaco 3:1 Bayer 04 Leverkusen

| Stade de formation AS Monaco 1, La Turbie

Benfica Lissabon 0:0 Zenit Sankt Petersburg

| Caixa Futebol Campus, Seixal

1. Oktober 2014
Zenit Sankt Petersburg 0:3 AS Monaco

| Minor Sport Arena Petrovsky

Bayer 04 Leverkusen 2:3 Benfica Lissabon

| Ulrich-Haberland-Stadion

22. Oktober 2014
Bayer 04 Leverkusen 1:4 Zenit Sankt Petersburg

| Ulrich-Haberland-Stadion

AS Monaco 0:1 Benfica Lissabon

| Stade de formation AS Monaco 1

4. November 2014
Zenit Sankt Petersburg 0:3 Bayer 04 Leverkusen

| Minor Sport Arena Petrovsky

Benfica Lissabon 3:0 AS Monaco

| Caixa Futebol Campus

26. November 2014
Zenit Sankt Petersburg 5:1 Benfica Lissabon

| Minor Sport Arena Petrovsky

Bayer 04 Leverkusen 4:0 AS Monaco

| Ulrich-Haberland-Stadion

9. Dezember 2014
AS Monaco 1:3 Zenit Sankt Petersburg

| Stade de formation AS Monaco 1

Benfica Lissabon 4:1 Bayer 04 Leverkusen

| Caixa Futebol Campus

Gruppe D

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Belgien RSC Anderlecht 6 4 1 1 014:800 +6 13
2. England FC Arsenal 6 4 0 2 015:800 +7 12
3. Turkei Galatasaray Istanbul 6 2 0 4 010:170 −7 06
4. Deutschland Borussia Dortmund 6 1 1 4 008:140 −6 04
16. September 2014
Galatasaray Istanbul 3:0 RSC Anderlecht

| Esenyurt Incirtepe Stadyumu

17. September 2014
Borussia Dortmund 0:2 FC Arsenal

| Montanhydraulik-Stadion, Holzwickede

1. Oktober 2014
FC Arsenal 5:1 Galatasaray Istanbul

| Meadow Park, Borehamwood

2. Oktober 2014
RSC Anderlecht 5:0 Borussia Dortmund

| Van Roy Stadium, Denderleeuw

21. Oktober 2014
RSC Anderlecht 4:3 FC Arsenal

| Van Roy Stadium

22. Oktober 2014
Galatasaray Istanbul 3:2 Borussia Dortmund

| Esenyurt Incirtepe Stadyumu

4. November 2014
FC Arsenal 1:2 RSC Anderlecht

| Meadow Park

Borussia Dortmund 5:2 Galatasaray Istanbul

| Montanhydraulik-Stadion

25. November 2014
RSC Anderlecht 2:0 Galatasaray Istanbul

| Van Roy Stadium

26. November 2014
FC Arsenal 1:0 Borussia Dortmund

| Meadow Park

9. Dezember 2014
Galatasaray Istanbul 1:3 FC Arsenal

| Esenyurt Incirtepe Stadyumu

10. Dezember 2014
Borussia Dortmund 1:1 RSC Anderlecht

| Montanhydraulik-Stadion

Gruppe E

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. England Manchester City 6 6 0 0 022:400 +18 18
2. Italien AS Rom 6 3 0 3 009:100 −1 09
3. Deutschland FC Bayern München 6 2 0 4 008:180 −10 06
4. Russland PFK ZSKA Moskau 6 1 0 5 008:150 −7 03
17. September 2014
AS Rom 3:1 PFK ZSKA Moskau

| Stadio Centro d’Italia – Manlio Scopigno, Rieti

FC Bayern München 1:4 Manchester City

| Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße

30. September 2014
PFK ZSKA Moskau 3:1 FC Bayern München

| Stadion Oktyabr

Manchester City 2:1 AS Rom

| Ewen Fields, Hyde

21. Oktober 2014
PFK ZSKA Moskau 0:2 Manchester City

| Stadion Oktyabr

AS Rom 1:0 FC Bayern München

| Stadio Agostino di Bartolomei

5. November 2014
Manchester City 4:2 PFK ZSKA Moskau

| Ewen Fields

FC Bayern München 3:2 AS Rom

| Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße

25. November 2014
PFK ZSKA Moskau 0:2 AS Rom

| Stadion Oktyabr

Manchester City 6:0 FC Bayern München

| Ewen Fields

10. Dezember 2014
AS Rom 0:4 Manchester City

| Stadio Centro d'Italia

FC Bayern München 3:2 PFK ZSKA Moskau

| Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße

Gruppe F

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Niederlande Ajax Amsterdam 6 4 2 0 019:700 +12 14
2. Spanien FC Barcelona 6 2 3 1 010:700 +3 09
3. Frankreich Paris Saint-Germain 6 2 2 2 015:140 +1 08
4. Zypern Republik APOEL Nikosia 6 0 1 5 003:190 −16 01
16. September 2014
FC Barcelona 3:0 APOEL Nikosia

| Mini Estadi

18. September 2014
Ajax Amsterdam 6:1 Paris Saint-Germain

| Sportpark De Toekomst, Duivendrecht

30. September 2014
APOEL Nikosia 0:0 Ajax Amsterdam

| GSZ Stadium, Larnaka

Paris Saint-Germain 2:2 FC Barcelona

| Stade Charléty

21. Oktober 2014
FC Barcelona 2:2 Ajax Amsterdam

| Mini Estadi

22. Oktober 2014
APOEL Nikosia 0:3 Paris Saint-Germain

| GSZ Stadium

4. November 2014
Ajax Amsterdam 1:0 FC Barcelona

| Sportpark De Toekomst

5. November 2014
Paris Saint-Germain 6:0 APOEL Nikosia

| Stade Charléty

25. November 2014
APOEL Nikosia 2:3 FC Barcelona

| GSZ Stadium

26. November 2014
Paris Saint-Germain 3:6 Ajax Amsterdam

| Stade Charléty

9. Dezember 2014
Ajax Amsterdam 4:1 APOEL Nikosia

| Sportpark De Toekomst

FC Barcelona 0:0 Paris Saint-Germain

| Mini Estadi

Gruppe G

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. England FC Chelsea 6 5 0 1 024:300 +21 15
2. Deutschland FC Schalke 04 6 5 0 1 019:700 +12 15
3. Portugal Sporting Lissabon 6 2 0 4 008:200 −12 06
4. Slowenien NK Maribor 6 0 0 6 004:250 −21 00
17. September 2014
NK Maribor 1:3 Sporting Lissabon

| Mestni Stadion, Ptuj

FC Chelsea 4:1 FC Schalke 04

| Chelsea FC Training Ground, Surrey

30. September 2014
FC Schalke 04 5:0 NK Maribor

| Stimbergstadion, Erkenschwick

Sporting Lissabon 0:5 FC Chelsea

| CGD Stadium Aurelio Pereira, Alcochete

21. Oktober 2014
FC Schalke 04 3:0 Sporting Lissabon

| Stimbergstadion

FC Chelsea 2:0 NK Maribor

| Chelsea FC Training Ground

5. November 2014
NK Maribor 0:7 FC Chelsea

| Sportni Park, Lendava

Sporting Lissabon 2:3 FC Schalke 04

| CGD Stadium Aurelio Pereira

25. November 2014
Sporting Lissabon 3:2 NK Maribor

| CGD Stadium Aurelio Pereira

FC Schalke 04 2:0 FC Chelsea

| Stimbergstadion

10. Dezember 2014
NK Maribor 1:5 FC Schalke 04

| Sportni Park

FC Chelsea 6:0 Sporting Lissabon

| EBB Stadium, Aldershot

Gruppe H

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Ukraine Schachtar Donezk 6 4 2 0 015:300 +12 14
2. Portugal FC Porto 6 2 3 1 007:500 +2 09
3. Spanien Athletic Bilbao 6 3 0 3 009:120 −3 09
4. Belarus BATE Baryssau 6 0 1 5 002:130 −11 01
17. September 2014
FC Porto 2:0 BATE Baryssau

| Centro de Treinos Formação Desportiva, Vila Nova de Gaia

Athletic Bilbao 0:2 Schachtar Donezk

| Estadio de Lezama, Lezama

30. September 2014
Schachtar Donezk 1:1 FC Porto

| Ukrajina, Lwiw

BATE Baryssau 1:2 Athletic Bilbao

| Haradski-Stadion

21. Oktober 2014
FC Porto 2:0 Athletic Bilbao

| Centro de Treinos Formação Desportiva

BATE Baryssau 1:4 Schachtar Donezk

| Haradski-Stadion

5. November 2014
Athletic Bilbao 3:1 FC Porto

| Estadio de Lezama

Schachtar Donezk 1:0 BATE Baryssau

| Ukrajina

25. November 2014
BATE Baryssau 0:0 FC Porto

| Haradski-Stadion

Schachtar Donezk 6:0 Athletic Bilbao

| Ukrajina

10. Dezember 2014
FC Porto 1:1 Schachtar Donezk

| Centro de Treinos Formação Desportiva

Athletic Bilbao 4:0 BATE Baryssau

| Estadio de Lezama

K.-o.-Phase

Turnierbaum

  Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                                     
D1 Belgien RSC Anderlecht 1                  
F2 Spanien FC Barcelona 0  
D1 Belgien RSC Anderlecht 5
  H2 Portugal FC Porto 0  
B1 Spanien Real Madrid 1 (1)
 
H2 Portugal FC Porto 11 (3)E  
D1 Belgien RSC Anderlecht 1
  H1 Ukraine Schachtar Donezk 3  
C1 Portugal Benfica Lissabon 2      
 
B2 England FC Liverpool 1  
C1 Portugal Benfica Lissabon 1 (4)
  H1 Ukraine Schachtar Donezk 11 (5)E  
H1 Ukraine Schachtar Donezk 11 (5)E
 
A2 Griechenland Olympiakos Piräus 1 (4)  
H1 Ukraine Schachtar Donezk 2
  G1 England FC Chelsea 3
F1 Niederlande Ajax Amsterdam 0 (5)            
 
E2 Italien AS Rom 10 (6)E  
E2 Italien AS Rom 2
  E1 England Manchester City 1  
E1 England Manchester City 11 (3)E
 
G2 Deutschland FC Schalke 04 1 (1)  
E2 Italien AS Rom 0
  G1 England FC Chelsea 4  
G1 England FC Chelsea 3      
 
C2 Russland Zenit St. Petersburg 1  
G1 England FC Chelsea 2
  A1 Spanien Atlético Madrid 0  
A1 Spanien Atlético Madrid 1
 
D2 England FC Arsenal 0  

E Sieg im Elfmeterschießen

Achtelfinale

Wie bei der UEFA Champions League werden für das Achtelfinale acht Paarungen aus jeweils einem Gruppenersten und einem Gruppenzweiten ausgelost. Anders als beim Profi-Wettbewerb wird das Achtelfinale in nur einer Partie ausgetragen, dabei hat der jeweilige Gruppenerste das Heimrecht. Mannschaften eines Landesverbandes sowie zuvorige Gegner in der Gruppenphase dürfen einander nicht zugelost werden. Die Auslosung fand am 15. Dezember 2014 in Nyon statt. Dabei wurden folgende Partien ausgelost:

Ergebnis

! style="width:18em" | Spielstätte

Benfica Lissabon  Portugal 2:1 England  FC Liverpool

| Caixa Futebol Campus

Ajax Amsterdam  Niederlande 0:0
(5:6 i. E.)
Italien  AS Rom

| Sportpark De Toekomst

Atlético Madrid  Spanien 1:0 England  FC Arsenal

| Estadio Cerro del Espino

Real Madrid  Spanien 1:1
(1:3 i. E.)
Portugal  FC Porto

| Estadio Alfredo Di Stéfano

Schachtar Donezk  Ukraine 1:1
(5:4 i. E.)
Griechenland  Olympiakos Piräus

| Bannikov Stadium

RSC Anderlecht  Belgien 1:0 Spanien  FC Barcelona

| Constant-Vanden-Stock-Stadion

Manchester City  England 1:1
(3:1 i. E.)
Deutschland  FC Schalke 04

| Etihad Campus

FC Chelsea  England 3:1 Russland  Zenit Sankt Petersburg

| Recreation Ground (Aldershot)

Viertelfinale

Das Viertelfinale wurde am selben Tag wie das Achtelfinale ausgelost, womit es zu einer offenen Auslosung kam. Die Partien fanden am 10., 17. und 18. März 2015 statt.

Ergebnis

! style="width:18em" | Spielstätte

AS Rom  Italien 2:1 England  Manchester City

| Stadio Domenico Francioni

FC Chelsea  England 2:0 Spanien  Atlético Madrid

| Cobham Training Centre

Benfica Lissabon  Portugal 1:1
(4:5 i. E.)
Ukraine  Schachtar Donezk

| Caixa Futebol Campus

RSC Anderlecht  Belgien 5:0 Portugal  FC Porto

| Constant-Vanden-Stock-Stadion

Halbfinale

Auch die Partien des Halbfinals und des Finales wurden am selben Tag wie das Achtel- und Viertelfinale ausgelost. Ab dem Halbfinale wurden alle Partien in einer Art Miniturnier im Centre sportif de Colovray in Nyon ausgetragen. Die Halbfinalsieger qualifizierten sich für das Finale, ein Spiel um Platz 3 gab es nicht. Die Halbfinals fanden am 10. April 2015 statt.

Ergebnis
AS Rom  Italien 0:4 England  FC Chelsea
RSC Anderlecht  Belgien 1:3 Ukraine  Schachtar Donezk

Finale

Schachtar Donezk FC Chelsea
13. April 2015, 16 Uhr (MESZ) in Nyon (Centre sportif de Colovray)
Ergebnis: 2:3 (1:1)
Schiedsrichter: Serdar Gözübüyük (Niederlande Niederlande)


Oleh Kudryk (C)Ihor Kyrjuchanzew, Danylo Sahutkin, Mykola Matwijenko, Oleh HladtschenkoBeka Watschiberadse, Oleksandr PichaljonokDenys Arendaruk (78. Artem Merkuschow), Oleksandr Subkow, Wassyl Schtander (71. Wiktor Kowalenko) – Andrij Borjatschuk
Cheftrainer: Walerij Krywenzow
Bradley CollinsOla Aina, Andreas Christensen, Jake Clarke-Salter, Jay DasilvaRuben Loftus-Cheek, Charlie ColkettIsaiah Brown (C), Charly Musonda, Jeremie BogaDominic Solanke
Cheftrainer: Adrian Viveash

1:1 Christensen (37., Eigentor)


2:3 Kowalenko (90.+2')
0:1 Brown (7.)

1:2 Solanke (47.)
1:3 Brown (55.)
Watschiberadse (80.), Kowalenko (85.)

Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Youth-League-Saison aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl der Tore und bei gleicher Trefferzahl alphabetisch.[2]

RangSpielerKlubTore
1 England Dominic SolankeFC Chelsea12
2 Kongo Demokratische Republik Aaron Leya IsekaRSC Anderlecht9
3 Spanien Borja MayoralReal Madrid7
4 Irland Jack ByrneManchester City6
Marokko Zakaria El AzzouziAjax Amsterdam6
England Jerome SinclairFC Liverpool6
7 Deutschland Marc BrašnićBayer 04 Leverkusen5
England Charlie ColkettFC Chelsea5
England Daniel CrowleyFC Arsenal5
Kolumbien Leonardo RuizFC Porto5
Griechenland Nikolaos VergosOlympiakos Piräus5

Einzelnachweise

  1. Terminkalender des europäischen Fußballs 2014. In: uefa.com. UEFA, 1. Januar 2014, abgerufen am 11. Mai 2014.
  2. Torschützenliste. In: weltfussball.de. Abgerufen am 17. September 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.