FK Qəbələ
Der Qəbələ Futbol Klubu (kurz Qəbələ FK; auch FK Qäbälä[1], Qäbälä FK[2] oder FK Gabala[3]) ist ein aserbaidschanischer Fußballklub aus Qəbələ. Der Klub spielt in der Premyer Liqası, der höchsten aserbaidschanischen Liga.
FK Qəbələ | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Qəbələ Futbol Klubu | ||
Sitz | Qəbələ | ||
Gründung | 3. Juli 1995 | ||
Farben | rot-schwarz | ||
Präsident | ![]() | ||
Website | gabalafc.az | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | ![]() | ||
Spielstätte | Qəbələ şəhər stadionu | ||
Plätze | 5000 | ||
Liga | Premyer Liqası | ||
2020/21 | 7. Platz | ||
|
Geschichte
Der Verein wurde 1995 als Göy Göl Xanlar gegründet. Im Jahre 2006 verlagerte er seinen Sitz von Xanlar (heute Göygöl) nach Qəbələ.
Die Mannschaft erreichte in der Saison 2013/14 in der heimischen Liga den dritten Platz und qualifizierte sich dadurch erstmals für die UEFA Europa League. Ebenfalls erreichte man das Finale des nationalen Pokalwettbewerbs, verlor dieses nach Elfmeterschießen gegen Neftçi Baku PFK.
Vereinsänderungen
- 1995 – Göy Göl Xanlar
- 2005 – Gilan Xanlar
- 2006 – Gilan Qəbələ
- 2007 – FK Qəbələ
Europapokalbilanz
Saison | Wettbewerb | Runde | Gegner | Gesamt | Hin | Rück |
---|---|---|---|---|---|---|
2014/15 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 0:5 | 0:2 (H) | 0:3 (A) |
2015/16 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 3:2 | 1:2 (A) | 2:0 (H) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 2:1 | 0:1 (A) | 2:0 (H) | ||
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 2:1 | 1:1 (A) | 1:0 (H) | ||
Play-offs | ![]() | (a)2:2 | 0:0 (H) | 2:2 (A) | ||
Gruppenphase | ![]() | 0:0 | 0:0 (H) | 0:0 (A) | ||
![]() | 1:5 | 1:2 (A) | 0:3 (H) | |||
![]() | 1:7 | 1:3 (H) | 0:4 (A) | |||
2016/17 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 6:3 | 5:1 (H) | 1:2 (A) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:1 | 2:1 (A) | 2:0 (H) | ||
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 2:1 | 1:1 (A) | 1:0 (H) | ||
Play-offs | ![]() | 3:2 | 3:1 (H) | 0:1 (A) | ||
Gruppenphase | ![]() | 2:6 | 1:3 (A) | 1:3 (H) | ||
![]() | 2:5 | 2:3 (H) | 0:2 (A) | |||
![]() | 1:3 | 0:1 (A) | 1:2 (H) | |||
2017/18 | UEFA Europa League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 3:1 | 1:1 (H) | 2:0 (A) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 1:3 | 0:1 (A) | 1:2 (H) | ||
2018/19 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 1:2 | 0:2 (H) | 1:0 (A) |
2019/20 | UEFA Europa League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 0:4 | 0:2 (H) | 0:2 (A) |
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung
Gesamtbilanz: 38 Spiele, 10 Siege, 7 Unentschieden, 21 Niederlagen, 36:54 Tore (Tordifferenz −18)
Erfolge
- Aserbaidschanischer Pokalsieger: 2018/19
- Aserbaidschanischer Pokalfinalist: 2013/14, 2016/17, 2017/18
Trainer
Juri Pawlowitsch Sjomin (2013–2014)
Dorinel Munteanu (2014)
Tony Adams (2010–2011)
Weblinks
- Website des Vereins (aserbaidschanisch, englisch)
Einzelnachweise
- FK Qäbälä. kicker.de, abgerufen am 28. August 2015.
Ralf Weitbrecht: Eintracht Frankfurt: Willkommen in Europa. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29. August 2013, abgerufen am 5. Januar 2015. - Rainer Holzschuh (Hrsg.): Kicker Fußball-Jahrbuch 2014. Copress Sport, München, 2015, ISBN 978-3-7679-1095-9, S. 168, Vorschau auf Google abgerufen am 5. Januar 2015.
Qäbälä FK auf uefa.com, abgerufen am 5. Januar 2015 - Homepage des FK Qəbələ, abgerufen am 28. August 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.