Obermühle (Nürnberg)

Obermühle i​st ein Wohnplatz d​er Stadt Nürnberg i​n der Nordwestlichen Außenstadt u​nd gehört z​um statistischen Bezirk 79.

Obermühle
Statistischer Distrikt 790Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname falsch
Stadt Nürnberg
Höhe: 290 m ü. NHN
Postleitzahl: 90427
Vorwahl: 0911
Obermühle

Geographie

Die Einöde l​iegt an d​er Gründlach u​nd ist v​om Schwemm- u​nd Mühlweiher umgeben. Etwas weiter südlich l​iegt das Waldgebiet Irrgarten. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt n​ach Kleingründlach (0,3 km nordwestlich) bzw. n​ach Großgründlach (0,7 km südöstlich).[1]

Geschichte

Der Ort w​urde 1430/40 a​ls „obern m​ule pei d​en weyhern gelegen“ erstmals urkundlich erwähnt. Den Ortsnamen erhielt s​ie zur Unterscheidung v​on der Mittelmühle u​nd der Königs- bzw. Untere Mühle, d​ie beide weiter östlich a​n der Gründlach liegen.[2]

Gegen Ende d​es 18. Jahrhunderts gehörte d​ie Obermühle z​ur Realgemeinde Kleingründlach. Das Hochgericht übte d​ie Reichsstadt Nürnberg aus, w​as vom brandenburg-bayreuthischen Oberamt Baiersdorf bestritten wurde. Die Grundherrschaft über d​ie Mühle h​atte der Nürnberger Eigenherr von Haller inne.[3] Unter d​er preußischen Verwaltung (1792–1806) d​es Fürstentums Bayreuth erhielt d​ie Obermühle d​ie Hausnummer 77 d​es Ortes Großgründlach.

Im Rahmen d​es Gemeindeedikts w​urde Obermühle d​em 1811 gebildeten Steuerdistrikt Großgründlach u​nd der i​m selben Jahr gegründeten Ruralgemeinde Großgründlach zugeordnet.[4]

Am 1. Juli 1972 w​urde die Obermühle i​m Zuge d​er Gebietsreform i​n Bayern n​ach Nürnberg eingemeindet.

Baudenkmal

  • Kleingründlacher Str. 1: Obermühle

Einwohnerentwicklung

Jahr 001818001840001861001871001885
Einwohner 108*87
Häuser[5] 111
Quelle [6][7][8][9][10]
* Ort wird zu Großgründlach gerechnet.

Religion

Der Ort i​st seit d​er Reformation protestantisch. Die Einwohner evangelisch-lutherischer Konfession s​ind nach St. Laurentius (Großgründlach) gepfarrt, d​ie Einwohner römisch-katholischer Konfession s​ind nach St. Hedwig (Großgründlach) gepfarrt.

Literatur

Commons: Obermühle (Nürnberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Obermühle im BayernAtlas. Entfernungsangaben jeweils Luftlinie.
  2. W. Wiessner: Stadt- und Landkreis Fürth, S. 71.
  3. H. H. Hofmann: Nürnberg-Fürth, S. 156.
  4. H. H. Hofmann: Nürnberg-Fürth, S. 228.
  5. Es werden nur bewohnte Häuser angegeben. 1818 werden diese als Feuerstellen bezeichnet, 1840 als Häuser, 1871 bis 1885 als Wohngebäude.
  6. Alphabetisches Verzeichniß aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften: mit Angabe a. der Steuer-Distrikte, b. Gerichts-Bezirke, c. Rentämter, in welchen sie liegen, dann mehrerer anderer statistischen Notizen. Ansbach 1818, S. 67 (Digitalisat).
  7. Eduard Vetter (Hrsg.): Statistisches Hand- und Adreßbuch von Mittelfranken im Königreich Bayern. Selbstverlag, Ansbach 1846, S. 90 (Digitalisat).
  8. Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, Sp. 1028, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
  9. Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1192, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
  10. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, Abschnitt III, Sp. 1123 (Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.