Greuth (Nürnberg)
Greuth (umgangssprachlich: Graid[2]) ist der südlichste Ort des Stadtgebiets von Nürnberg und ist als Distrikt 497 Teil des Statistischen Bezirkes 49 (Kornburg, Worzeldorf).
Greuth Statistischer Distrikt 497 Stadt Nürnberg | |
---|---|
Höhe: | 341 m ü. NHN |
Einwohner: | 32 (31. Dez. 1997)[1] |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 |
Postleitzahl: | 90455 |
Vorwahl: | 0911 |
Lage
Der Weiler Greuth liegt südlich der Stadt Nürnberg nahe am Main-Donau-Kanal und an der A 6, südöstlich von Katzwang und westlich von Kornburg. Die einzige Dorfstraße trägt den Namen des Ortes. Die VAG hat an der St 2407 (Neuseser Straße) eine Bushaltestelle mit demselben Namen.[3]
Geschichte
Die ältesten Quellen über das an Kloster Ellwangen zinspflichtige Rodungsdorf „Gerivte“ stammen von Anfang des 13. Jahrhunderts.[2] Seit dem 14. Jahrhundert übte das Kloster Ebrach die Grundherrschaft aus und die Dorf- und Gemeindeherrschaft das ebrachische Amt Katzwang.[4] Pfarrrechtlich gehörte der fünf Höfe umfassende Weiler zur evangelisch-lutherischen Pfarrei Katzwang. Als Teil der Gemeinde Katzwang wurde Greuth 1972 zusammen mit dieser nach Nürnberg eingemeindet.
Literatur
- Johann Kaspar Bundschuh: Greuth. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 2: El–H. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1800, DNB 790364298, OCLC 833753081, Sp. 390 (Digitalisat).
- Friedrich Eigler: Schwabach (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 28). Michael Laßleben, Kallmünz 1990, ISBN 3-7696-9941-6.
- Georg Paul Hönn: Gereut. In: Lexicon Topographicum des Fränkischen Craises. Johann Georg Lochner, Frankfurt und Leipzig 1747, S. 333 (Digitalisat).
- Wiltrud Fischer-Pache: Greuth. In: Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8 (Gesamtausgabe online).
- Eberhard Wagner: Land- und Stadtkreis Schwabach (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Mittelfranken. Band 4). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1969, DNB 457000937, S. 22–23.
Einzelnachweise
- GenWiki (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- E. Wagner: Land- und Stadtkreis Schwabach, S. 22f.
- Greuth im BayernAtlas
- Geschichte der Nürnberger Ortsteile