Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013/Marathon der Frauen
Der Marathonlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 wurde am 10. August 2013 um 14:00 Ortszeit in den Straßen der russischen Hauptstadt Moskau ausgetragen und war der vierte Lauf des World Marathon Majors des Jahres.
| 14. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | Marathonlauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 70 Athletinnen aus 35 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Rundkurs durch Moskau | ||||||||
| Wettkampfphase | 10. August | ||||||||
| |||||||||

Weltmeisterin wurde die kenianische Titelverteidigerin Edna Kiplagat. Sie gewann vor der Italienerin Valeria Straneo. Bronze ging an die Japanerin Kayoko Fukushi.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 2:15:25 h | London-Marathon 2003, Großbritannien | 13. April 2003[1] | |
| WM-Rekord | 2:20:57 h | WM 2005 in Helsinki, Finnland | 14. August 2005 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Doping
Die von 2011 bis 2013 erzielten Resultate der Türkin Ümmü Kiraz, die das Rennen nicht beendet hatte, wurden aufgrund von irregulären Blutwerten in ihrem Biologischen Pass durch die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) annulliert. Darüber hinaus wurde Ümmü Kiraz mit einer Sperre von zweieinhalb Jahren belegt.[2]
Ergebnis




_(cropped).jpg.webp)
10. August 2013, 14:00 Uhr
Alessandra Aguilar erreichte Platz fünf
Rang sechs für Emma Quaglia
Die siebtplatzierte Madaí Pérez
Kim Hye-gyong – Rang acht
Deena Kastor wurde Neunte
Susan Partridge – Rang zehn
Jessica Trengove – Rang elf
Diana Lobačevskė – Rang zwölf
Aberu Kebede (rechts) – Rang dreizehn / Kim Hye-song – Rang vierzehn
Lishan Dula – Rang fünfzehn
Sonia Samuels – Rang sechzehn
Ding Changqin – Rang 19
Živilė Balčiūnaitė – Rang zwanzig
Albina Majorowa – Rang 21
Nadeschda Leontewa – Rang 22
Jeannette Faber – Rang 23
Lucy Wangui Kabuu – Rang 24
Alina Armas (hintere Position) – Rang 25
Tatjana Arjassowa – Rang 27
Alewtina Biktimirowa – Rang 26
Wei Xiaojie – Rang 28
Kaliopi Astropekaki (hintere Position)
Rang 29 / Remalda Kergytė – Rang dreißig
Kateryna Karmanenko – Rang 31
Kim Seong-eun – Rang 32
Carmen Oliveras (vorne) – Rang 33
Cao Mojie – Rang 34
Renate Wyss – Rang 35
Karina Córdoba – Rang 36
Erika Abril – Rang 39
Tanith Maxwell – Rang 42
Lanni Marchant – Rang 44
Daneja Grandovec – Rang 46
He Yinli – Rennen nicht beendet
Jane Fardell – Rennen nicht beendet
Yolymar Pineda – Rennen nicht beendet
María Peralta – Rennen nicht beendet
Feyse Tadese – Rennen nicht beendet
Meselech Melkamu – Rennen nicht beendet
Tiki Gelana – Rennen nicht beendet
Meseret Hailu (rechts) – Rennen nicht beendet
Luwsanlchündegiin Otgonbajar – Rennen nicht beendet
Helalia Johannes – Rennen nicht beendet
Slađana Perunović – Rennen nicht beendet
Krista Duchene – Rennen nicht beendet
Beata Naigambo – Rennen nicht beendet
Maria McCambridge – Rennen nicht beendet
Nebiat Habtemariam – disqualifiziert wegen eines Fehlers bei der Verpflegungsmitnahme
– gedopt und disqualifiziert
Video
- Moscow 2013 - Marathon Women - Final, youtube.com, abgerufen am 2. Februar 2021
Weblinks und Quellen
- World Championships Moskva (Luzhniki) (englisch), abgerufen am 2. Februar 2021
- Women Marathon Athletics XIV World Championship 2013 Moskva (RUS) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 2. Februar 2021
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women Marathon, Moscow 2013, S. 295 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 2. Februar 2021
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Track and Field Statistics, Records Progression - World Records, Women, Marathon, abgerufen am 14. Januar 2022
- ümmü kiraz, eksisozluk.com, 27. Juli 2012 (türkisch), abgerufen am 2. Februar 2021.
- Wettkampfregeln der IAAF, Seite 231 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 2. Februar 2021.
